![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was ist 5W30 von Castrol? oder doch besser Mobil1 ![]() Welche Öle und bezeichnungen sind eigendlich vollsynthetik? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ganz einfach: Vollsynthetisches Öl erkennst du daran, dass eindeutig für jeden "Deppen" leicht les- und "findbar" drauf steht dass es Vollsynthetik Öl ist. Die Geschichte mit dem Mobil1 0W40 New Life lass ich jetzt mal aussen vor, dazu hab ich meine Meinung ja schon geschrieben. Steht Vollsynthetik drauf ist es vollsynthetik, egal was da für Normen geändert wurden oder sonst was erzählt wird... Steht es nicht drauf sollte Vorsicht geboten sein! Schau mal bei Castrol ins Regal, die schreiben das eindeutig drauf! Castrol schafft es die Normen einzuhalten, wenn Mobil1 das nicht schafft ist das für mich auch kein Vollsynthetik Öl, ganz einfache Kiste. Dass der Hersteller dir die tollsten Dinge von seinem Produkt erzählt sollte wohl jedem Klar sein. Was davon aber tatsächlich der Wahrheit entspricht kann der Laie (wie du und ich) leider nicht nachvollziehen. Daher muss man sich zwangsweise auf das verlassen, was durch gewisse Normen allgemein festgelegt wird. Geändert von Finiss (13.07.2010 um 22:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Geändert von Schnorchel (13.07.2010 um 22:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat: Ja und? Da steht jetzt nix neues, was nicht hier schon geklärt wurde ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Also ist das Castrol 5 W 30 denn jetzt gut? wenn ja , auch im Winter ? oder welches soll ich nun hinein kippen? Das letzte was meiner bekommen hat ist das hier http://www.lubadmin.com/upload/produ...ng_32/5815.pdf oder sollte ich das 0w40 von mobil1 nehmen? Geändert von Schnorchel (15.07.2010 um 11:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hi, ich habe jetzt 4 1,8T Motoren die einen Ölwechsel vor sich haben. Ich werde diesmal zu Liqui Moly Ölen greifen. Grund: Die stellen nur in Deutschland her (Dornstadt bei Ulm), und bevor ich überteuertes Öl von Castrol kaufe um Ronaldo noch reicher zu machen, werde ich diesmal die kostengünstigere Variante aussuchen. Dies soll keine Werbung sein, nur vielleicht gibt es unter euch noch welche die lieber in Deutschland hergestelte Produkte kaufen - und nein Arbeiten oder irgendwe in Verbindung zu dieser Firma stehe ich nicht. Produkte - Synthoil Energy 0 W-40 Produkte - Synthoil High Tech 5 W-40 Produkte - Synthoil Race Tech GT1 10 W-60 Diese habe ich mir mal ausgekuckt. Welches ich benutze weiß ich noch nicht. In meinem 1,8T mit K04 Umbau kommt vielleicht dieses 10w 60 rein. Hat einer schonmal Liqui Moly benutzt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
0W30 beim 1.8T? Würde ich nicht verwenden. 0W40 mindestens! Werd wahrscheinlich übern Winter bei 0W40 bleiben und für nächsten Sommer eventuell auch ein 10W60 testen. Versteh garnicht was man sich hier über die Castrolpreise aufregt... mit bisschen Suchen bekommt man das "teure" 10W60 für unter 50 Euro@5L... Man darf eben nicht nach ATU oder zu sonstigen Teileläden rennen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Naja es ist trotzdem sehr teuer finde ich. Ich versuche nun das Liqui, weil ich liebe rmein Geld hier in die wirtschaft stecke, ehrlich gesagt, zumindest da wo ich noch auswahl habe dies zu tun, ist ja jedem selbst überlassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2009 VW Golf GTI Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hir wird ja keiner schlüssig hahaha 10.000 verschiedene öle ![]() Fahre das 5W40 Mobile1 und bis jetzt keine Probleme ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Soviele verschiende sind das doch gar nicht :-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2009 VW Golf GTI Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Klar das 20W60 hab ich z.B. noch nie gehört ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Rauszulesen war: Vollsynthetisch, Kein Longlife. Nun entscheide selbst :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Eigentlich ist nur eins wichtig beim 1.8T -> Vollsynthetisch muss es sein. Ob 0W, 5W oder 10W würde ich davon abhängig machen wie oft man den Motor komplett kalt startet und vor allem auch wie der Wagen im Winter gefahren wird. Ob man nun nen 40, 50 oder 60 nimmt würde ich von der maximalen Öltemperatur abhängig machen. Wenn das Öl nie 110°C übersteigt reicht das 40er vollkommen aus. Das 10W60 nimmt man häufig bei Motoren die Öldruckprobleme haben (Polo G40 z.B.)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich hab bisher auch nur das Mobil1 0w40 gefahren, nur welches jetzt nehmen? welches voll syn fahrt ihr?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |