|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meinst du dat? Lackreparatur-Set, Steinschlag, Kratzer, Lackschden - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel - Reinigungsknete - Effektlacke - Airbrush - Pinstriping ich werd mich dann ostern auch mal ran wagen...hab auch fiese kratzer im kotflügel und werde mich mal an denen versuchen...dass es nicht wie orginal aussehen wird ist klar aber momentan sieht der weiße kratzer echt schlimm... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Welche Lacksorte ist dann der VW Lackstift? Auf der Rückseite stehen nur die Gefahrenhinweise aber nicht auf welcher Basis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.04.2013 Golf IV Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich kram dieses (sehr gelungene) Tutorial mal wieder aus. Nachdem der Klarlack angeschliffen wurde, kann man die Spuren dann auch wieder mit der Hand weg kriegen oder brauch ich da ne Maschiene. Das es mit Hand länger dauern würde is mir schon klar, aber das wäre nicht das Problem. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.08.2010 VW Golf 4 2,0 Bifuel Ort: Ruhrgebiet Verbrauch: 5-6kg Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe auch Steinschläge auf meiner Haube. Kann ich den Artikel nehmen, mach dem ich mit dem 2000er Papier dran war? Rotweiss Schleif und Polierpaste +Handpolierschwamm Politur 750ml Schleifpaste | eBay danach wollte ich den Lack mit eine, normalen Autowachs zu Ende polieren. Geht das ? habe den Wachs noch zu hause http:/ DANKE!!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
nimm dieses Set, damit hast fast alles was du brauchst ![]() Lackreparatur-Set, Steinschlag, Kratzer, Lacksch?den - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel - Reinigungsknete - Effektlacke - Airbrush - Pinstriping |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.907
Abgegebene Danke: 397
Erhielt 408 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Meine Vorgehensweise bei der Reparatur von Steinschlägen seit 50 Jahren: a) Rost und Lack-Hinterrostungen auskratzen/abschaben mit: Die Spitze von einem Kartoffelschälmesser schräg schleifen, anspitzen und immer wieder Rasierklingen-scharf nachschleifen (nur ca. 1 bis 1,5 mm breit)! b) Diese Vertiefung im Lack mit CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung mit spitzem Pinsel auffüllen und auch überfüllen. c) Nach 4 bis 6 Monate das zu viel an Corroblock-Volumen mit einem sehr, sehr scharfen kleinen Flächen-Schaber (Glas-Schaber für neuen Lack auf Glasoberflächen zu entfernen), sehr, sehr vorsichtig mit der Decklack-Oberfläche BÜNDIG abschaben! (Das geht gut, da Corroblock immer weich-plastisch bleibt, gegenüber der Lackfarben-Härte.) d) Ich nehme originalen VW-Tupflack der Autofarbe und bepinsle damit ganz vorsichtig die kleine Fläche vom Corroblock-Material (es darf NICHT der kleinste Farb-Tropfen an der Pinsel-Spitze herunterhängen ...). Die VW-Farbe wird von der geschabten Oberfläche der Rostschutz-Grundierung gut aufgesaugt. Farblosen Klarlack darüber anzubringen, erspare ich mir auf diesen sehr, sehr kleinen Flächen! -> Meine reparierten Lackstellen sind zumeist aus einer Entfernung von 1,5 Metern absolut NICHT auszumachen! https://shop.farbenwolf.at/de/corrob...utzgrundierung https://www.rudolfholzmann.at/Items/...warz&quantity= Schwarze Rostschutz-Grundierung verwende ich am Unterboden und bepinsle alle Teile, die NUR dünn schwarz lackiert sind an VW-Pkw-s (damit habe ich im Alter von wenigen Jahren, dann KEINEN Flächenrost auf deren Oberflächen !!!) -> Das Material gibt es auch in anderen Farben (neben schwarz: weiß, silbergrau, oxydrot, laubgrün; man kann natürlich diese mischen...) Geändert von Flying (16.09.2021 um 14:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |