|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
hi leute, folgende problemchen: 1. hab ich rost an der heckklappe, 2. an den einstiegsleisten hinten rechts. auf den bildern kann man es gut erkennen. nun die frage: was soll ich machen? zum lacker gehen oder selbst machen? wenn ich das selbst mache, wie muss ich da vorgehen, damit ich lang ne ruhe hab? und wegen den einstiegsleisten.... ![]() hoff, ihr könnt mir helfen. anbei die bilders: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich habe ein Silicon genommen, was bei amerikanischen V8-Motoren für die Abdichtung der Ölwanne genommen wird. Mit demselben Zeug hab ich schon die Seitenscheiben-Dichtungen von meinem alten Scirocco aufgefüllt um die abzudichten, und das hat neun Jahre lang gehalten. Man hätte auch Sikaflex nehmen können, nur das hatte ich gerade nicht zur Hand. Nicht falsch verstehen, aber ich meine, wenn ich schon etwas kritisiere, dann sag ich auch explizit warum / wieso / weshalb und klatsch nicht einfach nen Fach-Chinesisch in den Raum. Gruß, Marita | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
![]() Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
super leute, vielen dank schon mal für die sehr hilfreichen antworten!!! ![]() hat jemand noch nen tip für die einstiegsleisten? ich werd mich demnächst mal daran versuchen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hm - also die sagen wir mal so - oft im Handel befindlichen Silikone, ich rede dabei auf den ersten Blick von Heimwerker-/Sanitärsachen, reagieren im Acetatsystem - lassen wir das mal dahingestellt. Jedenfalls vernetzt (härtet aus) die Substanz und reagiert mit der Umgebung. Dabei entstehen u.a. auch Säuren - bspw. Essigsäure, schau mal hier: Silikon-Dichtstoffe Zusammengefasst ist es nicht ratsam und verpönt solche Silikone in Verbindung mit Karosserieteilen einzusetzen. Das muß auf deine Motordichtmasse(wenn ich das jetzt richtig deute) nicht zutreffen... nur hatte ich oben einfach das "Silikon" gelesen... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und es gibt auch immer mal Probleme damit. Insgesamt, aber als gut zu bewerten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
....kannst ja mal in meinen Umbauthread schauen, bin aber noch nicht fertig und der Weisheit letzter Schluß ist es auch nicht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moinggg Also rost Türe hinten is leider normal (5er Golf hats auch) Ich würde den ganzen klump mit Rostumwandler usw lassen. Nehm ein Schleifpapier (P400) Schleifs aus bis der Rost weg ist und am besten bauste gleich noch hinten den Griff aus weil der rostet unten drunter gerne. Ausschleifen hingrundieren mit nen Grundierfüller und mit nen Lackstift von vw Ausbessern. Wenns aber nach was aussehen soll wirst du um nen Lackierer nicht rumkommen. Kostet schätz ich um die 200-300€ wenn du alles Zerlegt in ne Lackiererei bringst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Falls meine vorherige Antwort ein wenig scharf klang...ein Erklärungsversuch: Seit ich an Autos schraube / bastle kommt es immer wieder vor, dass sich männliche Vertreter berufen fühlen, mir als Frau zu zeigen, dass ich im Grunde doch keine Ahnung von der Materie habe...(Was den Golf 4 angeht, stimmt das sogar). Das ich in meiner Jugend nicht auf der Pferdekoppel sondern in Mietwerkstätten anzutreffen war und ich mit 17 meinen ersten Käfermotor zerlegt und wieder zusammengebaut habe, wissen jene natürlich nicht. Das Problem dabei ist, dass ich nach über 20 Jahren dann doch leicht genervt reagiere, wenn man mir Kritik einfach so "hinklatscht", ohne eine stichhaltige Argumentation. Also, bitte nicht persönlich nehmen ![]() LG, Marita | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
und muss sagen, das zeug begeistert mich ...! hab zum spaß ein völlig verrostetes, altes blech vom garagentor damit bestrichen - und am nächsten morgen GLÄNZTE es! so viel zum "ganzen Klump mit Rostumwandler" ... ![]() zudem würde ich vorm grundieren mal wenigstens entfetten, damits nachher auch ordentlich hält und nicht wieder abblättert ... sorry, aber hast du dich wenigstens einmal ernsthaft über das thema informiert?! ![]() und zu der schwarzen Heckklappe ... würde auch mal den Heckklappengriff ausbauen, um zu gucken, ob es nicht von innen rostet ... die Rostspur direkt unterhalb des Griffs gefällt mir nicht ... oder ob es schon am durchrosten ist ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Rost umwandler bringt nur was wenn rost vorhanden ist und bei den Zinkblasn wie ich am Bild erkennen kann, würd ich die Finger von den Zeug lassen, weil zuviel bei falschen witterungen Schädlich ist. Und reg dich mal ab das ich hier as entfetten vergesse Soll ich hier ne ganze Anleitung mit allen Glasu cods posten oder was ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zusammengefasst ist es nicht ratsam und verpönt solche Silikone in Verbindung mit Karosserieteilen einzusetzen. Hättest du dein Datenblatt richtig gelesen, dann hättest du festgestellt, daß essigvernetzendes Silikon nicht mehr sehr verbreitet ist. Baumarkt- oder Händlerprodukte sind schon seit Jahren neutralvernetzend. Ebensolange handhabe ich damit auch das eine oder andere an Karosserieteilen und nie ist dadurch irgendwo Korrosion entstanden, da auch nie auf blankem Metall gearbeitet wurde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor 4 Wochen gekauft - und hey, es ist nicht das Billigste... ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/antireffer/?http...B38CEA5E648459 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Oh man...damit wollte ich nur auf dieses Problem und die Arten von Silikon hinweisen... und das möglichst mittels einer halbwegs fundierten Quelle. Ich finde die Übersicht gut. Guck mal mein erster Satz: Zitat:
Und das eben jene Silikone keine Ausnahme sind... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Rost Rost Rost | Dennis Heinz | User helfen User | 15 | 27.07.2011 18:15 |
Lackplatzer + Rost und Blasenbildung Heckklappe | rockosupra | Werkstatt | 3 | 01.03.2010 17:19 |
Einstiegsleiste Schwellerleiste | passoaist | Golf4 | 1 | 16.03.2009 19:45 |
Clips Einstiegsleiste | Golf4kompressor | Teilenummern | 10 | 12.02.2009 17:57 |
Heckklappenschloß und Türschlösser identisch? | CB333 | Golf4 | 5 | 15.01.2009 08:55 |