Hallo, ich spiele schon seit längeren mit dem Gedanken ne Motorwäsche zu machen bzw machen zu lassen aber hab da so meine bedenken, der Grund ist das ich voriges Jahr einen Kompletten Kupplungsschaden hatte (war ne schöne stange geld, das war die kohle für die geplante gas anlage

), da wurde alles gewechselt inkl, 2 Massen Schwungrad, warum wurde das gemacht?? die Kupplung hat Wasser ab bekommen, auch im Getriebe soll auch etwas Wasser drinnen gewesen sein.
Es hatte mega geregnet und alle Brücken / Unterführungen standen unter Wasser, die eine mehr... die andere weniger, musste aber irgendwie nach hause. da wo ich drunter gefahren war stand das Wasser nicht so hoch, also Schweller und so warn trocken, bzw ins Innenraum ist nichts gekommen.
Am nächsten tag war die Kupplung hinüber, keiner konnte mir bisher sagen wie das Wasser in die Kupplung gekommen ist und seit dem wage ich es mir nicht die Motorwäsche zu machen bzw machen lassen. was habt ihr bei der maschine bisher für Erfahrungen gemacht?
Soll das Getriebe bzw. die Kupplung offen sein??
Ein bekannter von mein Cousin hat nen 2.0 Automatik und da sieht man richtig die Schwungmasse, da ne Wäsche zu machen....
aber um das Fhz gehts ja nicht.
Gruß Enrico