|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
30.03.2022, 12:13 | - 8 |
Veni Vidi Vrums |
Also ich habe einfach meine ganz karosserie und den ganzen kram mit Unterbodenschutz zugesprüht, das tuts gegen steinschläge. Man hat mir auch gesagt das ich meinen LLK mit Steinen zerschieße, aber auch das ist nicht so das Problem. Wenn man jetzt primär straßen und nicht schotterwege mit vollgas fährt, dann ist das überhaupt kein Problem. Evtl. wird das Auto etwas lauter. Aber es lässt sich auch viel schneller zerlegen Und ich verstehe das es da viele bedenken gibt, aber ich habe in 15 Jahren noch nicht einen getroffen der sie rausgenommen und damit Probleme hatte. |
|
30.03.2022, 12:48 | - 9 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 242
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
|
Bei mir ist der letzte Kilometer zum Haus ekeliger Schotterweg, hat man auch am Querschnittbild im Radkasten gesehen- immer abwechselnd grau (Schotterweg) und schwarz (normaler Staub), wie so ein Marmorkuchen Ich möchte die Schalen auch deswegen nicht rausnehmen weil ich mir jetzt Q7 Gitter in die Radhausschale einbaue und es optisch ansprechender finde wenn man auf schönes Plastik guckt (bei mir wird das einmal im Jahr mit Kunststoffpflege behandelt) als auf die nackte Karosse. @Sheepy hast du eine Veränderung des Nässebremsverhaltens festtsellen können? Könnte mir vorstellen, dass es einen Mü schlechter wird? |
|
30.03.2022, 12:49 | - 10 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.06.2019 VW Golf 4 1.6 SR Verbrauch: Zu viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 192
Erhielt 51 Danke für 37 Beiträge
|
Hab die Stellen letztes Jahr bei meinem Vorgänger-Golf auch gesäubert. Frage an euch: Ich habe eine Hohlraumversiegelung aus der Dose hinter den Radhausverkleidungen und innen am Schwellerübergang aufgesprüht, da der feuchte Dreck schon für Korrosion gesorgt hatte. Natürlich vorher alles gereinigt und trocknen gelassen. Ist die Idee gut oder kann es dabei zur "Unterwanderung" mit Feuchtigkeit kommen? Kenne mich mit Karosserie/Lackgeschichten nicht so gut aus. Geändert von DGAZ2011 (30.03.2022 um 12:53 Uhr) |
|
30.03.2022, 13:23 | - 11 | |
Veni Vidi Vrums | Zitat:
Und ich bin damit auch bei Nässe schnell gefahren, das ding hat bei Nässe nahezu so gut performt wie auf trockener Straße. Zur Optik: Ich habe ein schwarzes Auto. Im Radhaus ist eh alles schwarz. Und auch wenn man mir nachsagt das ich hoch wie in Bus sei, ist es doch schwer irgendwas von meinem Radkasten zu erkennen weil da direkt die 19" Felge vorhängt. | |
|
30.03.2022, 19:44 | - 13 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| Zitat:
Aber erst der Rost beseitigen und dann Hohlraumversiegelung sprühen. Jetzt arbeitet der Rost weiter... | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu KeksnKuchen für den nützlichen Beitrag: | DGAZ2011 (30.03.2022) |
30.03.2022, 22:27 | - 15 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 202
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
|
Mein neuer 4er hat das Thema auch gerade wieder, da stand Dreck noch viel höher als hier beim ersten Bild, steht aktuell beim Karosseriebauer zur Instandsetzung... Bei meinem alten hatte ich den ganzen Dreck entfernt, Rost anschließend so gut es geht weggeschliffen und mit Fertan nachbehandelt. Dann neuer Lack drauf und jede Menge Mike Sanders Fett oben drauf... der fährt heute immer noch ohne neuen Rost an den Schwellern, hab ihn erst die Tage wieder gesehen |
|
31.03.2022, 00:03 | - 16 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
|
Mit Fertan habe ich schlechte erfahrungen. Mike Sanders Fett soll der Hammer sein, daran habe ich keinen Zweifel. Obwohl ich das selber noch nicht erfahren habe. Geändert von KeksnKuchen (31.03.2022 um 00:21 Uhr) |
|
31.03.2022, 00:13 | - 17 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| Am besten der Rost komplett wegschleifen / strahlen. Die kleine schwarze Punkte sind Korrosion, also Rost. Die müssen weg. Dazu benutze ich einen Dremel multitool. Die Stellen die mann von aussen nicht sieht, behandele ich mit RX5, RX10 und Fett (sprühen aus der Dose wie du es gemacht hast). E338 Phosphorsäure 25% (verkauft wird es als 75%, einfach distilliertes Wasser hinzufügen) kannst du als Umwandler benutzen, wenn du umwandlen möchtest. Meinentwegen besser als Fertan, billiger ist es sowieso. Phosphorsäure muss mit Wasser abgespült werden (nach 15-30 Minuten). https://braumarkt.com/de/search?search=Phosphorsaure https://www.caprotech.nl Der Durchbruch gegen Rost | Rustyco http://www.golf4.de/pflege/200885-rost-muss-weg.html http://www.golf4.de/werkstatt/208774...einigen-2.html Geändert von KeksnKuchen (31.03.2022 um 17:13 Uhr) |
|
31.03.2022, 18:39 | - 18 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 242
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
|
Und vor allem großflächig auf Rost prüfen! Man erkennt auf den ersten Blick meist nur knapp die Hälfte der eigentlichen verrosteten Bereiche.
|
|
01.04.2022, 21:23 | - 19 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.254
Abgegebene Danke: 337
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| http://www.golf4.de/umbauten/127506-...-update-4.html Noch gehen die Fotos...müsst ihr mal ein bisschen scrollen. |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kotflügel | GTITDI92 | Carstyling | 2 | 03.07.2014 18:46 |
GFK Kotflügel | ..:R32:.. | Carstyling | 8 | 01.02.2013 18:47 |
Golf 4 Kotflügel = Bora Kotflügel? | Multivitamin | Carstyling | 3 | 24.01.2012 18:25 |