|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.07.2010 Golf MKV Ort: 45966 Gladbeck Verbrauch: 6,5l - 8l
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ich finde man könnte das tutorial nochmal überarbeiten. Der erste Fehler der mir aufgefallen ist, ist das davon geredet wird das wenig schaum im Shampoowasser gut ist. Das ist Totaler Quatsch. Der Schaum ist sogar sehr WIchtig. Im schaum binden sich grobere Schmutzpartikel. Also füllt man seinen eimer zuerst bis zur Hälfte, kippt dann in der Richtigen Dosierung das Shampoo hinzu und schäumt das ganze dann mit einem Wasserstrahl auf. Das Wasser sollte hierbei lauwarm sein. Zweitens sollte man immer 2 Handschuhe für die Karosserie verwenden. Einen für die oberen 2 Drittel des Autos und einen für das untere Drittel. Der Grund dafür sollte eigentlich klar sein. Im unteren Bereich sitzt deutlich mehr schmutz. Wenn sich dieser Im Handschuh festsetzt gibt das nur Mikrokratzer was ziemlich... sagen wir mal unschön ist. Das man die Mikrofasern nicht in der Waschmaschine waschen soll ist auch nicht richtig. Das sind nunmal gebrauchsgegenstände und wenn die platt sind werden die ersetzt. Genauso ist ein Tuch pro Anwendung nicht ausrechend. Hier nochmal die Reihenfolge wie ich meinen Wagen wasche: 1.Schritt: Vorreinigung des Lackes: Hierzu den Wagen komplett einschäumen mit Hilfe einer Foam Lance oder einem Schaumsprüher. Dabei Stoßleisten und kleine Ecken mit einem Pinsel (bitte nur mit Kunststoffummantelung oder abgeklebter Metallummantelung) aufschäumen und reinigen. Den Schaum von unten nach oben auftragen. Schaum ca. 5 minuten laufen lassen, dann abspülen am besten mit einem Hochdruckreiniger. 2.Schritt: Felgen mit Shampoowasser oder Felgenreiniger(am besten Säurefrei) einsprühen. Hierbei kann auch wieder ein Pinsel oder eine Bürste verwendet werden um die reinigungsleistung um ein vielfaches zu erhöhen. 3. Schritt: 2 Eimer Wäsche. Ich persönlich nutze einen 19l eimer und einen 13 liter eimer. Den 19 liter eimer fülle ich mit 13l ca.30-35 Grad warmen wasser. Dann gebe ich ein rückfettendes Shampoo hinzu. Anschließend wird das Ganze aufgeschäumt. der 13l eimer wird zur Hälfte gefüllt. In beiden Eimern habe ich einen grit Guard. Dieser hilft die Handschuhe sauberer zu halten. Wenn das Wasser fertig ist wird gewaschen. Viel wasser und viel Schaum sind hier angesagt. Beim Waschen bitte keinen Druck ausüben.Waschhandschuh nur über den Lack gleiten lassen. Den Handschuh nach einem Gang immer in den Eimer mit klarem Wasser über den Grit Guard ziehen um diesen zu säubern. für den unteren Drittel einen anderen Waschhandschuh benutzen da dieser schneller verdreckt. NAch dem waschen das auto nochmal mit klarem Wasser abspülen. Fertig ![]() 4. Schritt: Abtrocknen Hierzu nehme ich 2 Orange Babies. Das tuch falten und dann über den Lack ziehen oder Tupfen. Immer mal wieder auswringen. Meist nimmt es aber genug wasser auf. Den gleichen Vorgang nach dem groben Abtrocknen nochmal wiederholen. 5. Schritt: Fenster reinigen Dazu die fenster mit einem glasreiniger einsprühen und direkt abwischen. Immer in die gleiche Richtung wischen. Also entweder von links nach rechts oder von oben nach unten. Das ist so das gröbste zur äusseren Pflege vom Auto. Für alle die mehr wissen wollen gibts bei autopflegeforum.eu noch eine sehr gute und bebilderte Waschanleitung. Da findet ihr auch noch ein paar mehr Infos zu Produkten ![]() Liebe Grüße Marlon Geändert von KXT (30.12.2012 um 00:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu KXT für den nützlichen Beitrag: | Tobi102 (19.01.2013), TurboRené95 (30.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
erstmal großen Respekt für das geile Tutorial und dann meine Frage... Wie bei allem teilen sich hier sicher die Meinungen, dennoch wollte ich mal fragen welche zwei Produkte ihr mir zum einen für die Wäsche und zum anderen für die Trocknung des Lackes empfehlen könnt...? Spezieller welchen Waschhandschuh und welches Mikrofasertuch.. das ORANGE DRYING TOWEL scheint ja recht beliebt zu sein.. vieleicht könnt ihr ein paar Erfahrungen posten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.07.2010 Golf MKV Ort: 45966 Gladbeck Verbrauch: 6,5l - 8l
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Als handschuh kann ich dir den fix40 von petzoldts empfehlen oder nen wookies fist von dodo. Trockentuch ist das Orange babies unschlagbar in Preis leistung ! Ansonsten mag ich das dry me crazy von microfiber madness ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kann KXT da nur zustimmen. Der Fix40 ist ein guter Waschhandschuh, ebenso der Wookies Fist, dieser ist aber pflegebedürftiger als der Fix40! Auch bei dem Orange Babies kann ich KXT nur zustimmen! Ich nutze das Lupus Super Plush 530 und bin damit auch sehr zufrieden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
will ja nix versiegeln, Folien haben ja von sich aus die Eigenschaft Wasser abperlen zu lassen... was passiert aber mit der matten Folie wenn ich z.b. mit LG oder NXT Tech Wax drübergehe... denn das nich gut ist, würde ich den Bereich der Folie abkleben und somit nicht behandeln... btw, bei ner glänzenden Folie hätte ich auch keine Sorgen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
dann würde ich fast sagen, einfach ausprobieren und es auf einem kleinen Stück Restfolie ausprobieren und gucken was passiert. Bei Folie weiß man halt nie was da passiert, durch Mittel wie Wax oder so ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 TT8N, Golf 5 GTI, Tiguan R-Line, LTZ400 Verbrauch: 7,3458192 x Pi Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 298
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
http:/ Richtig gut / weil man es draufsprühen Außerdem bleiben die reifen schön schwarz und es kostet wirklich nicht die Welt. Sonst kann ich auch das von endurance empfehlen. Wurde mir aber zu teuer für die paar ml. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() ValetPRO Classic Tyre Dressing 500ml online kaufen - Lupus Autopflege Geruch ist nicht besonders angenehm, aber der Reifen ist danach schön schwarz und bleibt es auch lange. |
![]() | ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
10w40 richtiges Öl? | weidi | Golf4 | 23 | 15.04.2015 17:09 |
Richtiges/passendes Fahrwerk?!?! | BlackUser | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 07.09.2008 21:48 |
Golf 4 tutorial Internseite?? | mAIK_ | Golf4 | 5 | 03.01.2008 14:42 |