Hallo, ich kram den alten Thread noch mal raus
Mein (nie geschippter) TDI läuft momentan gar nicht gut.
Die VTG hat im Spätsommer 06 mal geklemmt (zum ersten mal trotz BJ9

.
Habe damals eine Stellglieddiagnose per VAG Com gemacht und es wurde besser, viel besser. TDI zog wieder, brauchte weniger Diesel, erreichte die Höchstgeschwindigkeit wieder. Kein Notlauf mehr "geschafft", alles war soweit gut
Dann hatte ich jedoch Monate später ein mal "Notlauf" nach einer nächtlichen Dauervollgasorgie (70km BAB mit Steigungen und Senken).
Fehlerspeichereintrag deutete wieder auf schwergängige VTG hin (00575 mass air flow sensor g70 28-10 short to b+ - intermittent).
Ist das ein sogenannter Heissklemmer? Denn vorher habe ich es nicht geschafft "den Notlauf zu erreichen".
N75 ist ok, Schläuche dicht. Turbo ist der erste (98, Laufleistung über 200tkm). LMM ist mittlerweile auch 5 Jahre oder älter.
Ich wollte jedoch nie einen LMM "auf Verdacht" kaufen und tauschen. Habe mich immer mit einer "Reinigung" zufrieden gegeben. Danach hatte mein TDI ja immer wieder die Höchstgeschwindigkeit erreicht, der Verbrauch war ok und Ruckler gab es auch keine.
Jetzt hab ich aber im Fehlerspeicher den LMM Fehler (00553 mass air flow sensor g70 -28-10 short to b+ - intermittent).
Und, der TDI russt hin und wieder wie ein Plenlaster. Zieht gar nicht, erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht, braucht entweder viel zu und wird dann auf einmal super sparsam , kann man schön bei Tempomantfahrt in der Ebene beobachten wie sich die Verbräuche einpendeln.
Ich hab mich schon länger damit angefreundet, dass mein Lader nicht mehr der jüngste ist.
Komischerweise war nie was wenn ich den Wagen geheizt habe wie ein Wahnsinniger.
Die Probleme kommen erst seit ich langsam und gemässigt fahre (seit ca. 2 Jahren).
Liegts echt so sehr am Langsamfahren?
Ich dacht ja bis eben mein Lader ist platt (Russ, Diesel- und Ölverbrauch den ich vorher nicht hatte). Aber nachdem ich eben den Fehlerspeicher ausgelsen habe und LMM sowie der VTG Fehler wieder drin standen habe ich die Hoffnung, dass Reinigung des LMM und Stellglieddiagnose vom Lader erst mal wieder Besserung bringen.
Weil Geld fürn LMM und Lader gibt es nicht.
PS: Gibt es irgendwo ne Anleitung wie die Log- und Messfahrt auszusehen hat? Welche Kanäle mitloggen usw?
Hab damals x Versuche gemacht und es war wohl kein brauchbarer dabei.
PPS: Wenn die VTG wegen "Langsamfahren" fest geht, haben dann alle Schleicher Probleme damit?