Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Rs13 (31.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]() Bei ausgeschaltetem Motor Bremspedal pumpen bis es hart ist, dann bei gedrücktem Pedal den Motor starten. Pedal sollte fühlbar weicher werden und sich durch den gehaltenen Pedaldruck weiter reindrücken lassen. Wenn du kannst, vergleich das Gefühl nochmal mit den anderen Gölfen, falls du nochmal einen in die Finger kriegst. habe mit Ceramic-ATE Belegen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Um Belege verglasen zu lassen muss man sich glaube schon große Mühe geben auf deutschen Straßen. Wenn du schon schreibst, dass der Pedaldruck zu hoch scheint, würde ich eher Richtung BKV-Probleme tendieren. ABER: Wenn du wie ein Fieh aufs Pedal steigst (quasi mitm Körper voll drauf stellen) bei Vollbrems-Test, solltest du bei passender körperlicher Fittness in der Lage sein, das Auto ins ABS zu zwingen selbst ohne BKV... NICHT ALLTAGSTAUGLICH ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: | Rs13 (31.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Bilder würden helfen weil man die Beläge mal sieht. Ansosnten fahr mal in eine Werkstatt oder zum TÜV und bitte den Wagen mal über den Bremsen Prüfstand zu fahren. Weil deine Aussage *Bremsen bei 100 und nichts Blockiert* ist korrekt bzw die Annahme es müsste blockieren ist falsch. Oder meinst du er macht keine ABS Bremsung. Daher Bremswerte messen auf der Rolle. Auf Leerem Parkplatz mal ne. ABS BREMSUNG testen. Zu den Teilen: Ich fahre aufm Cabrio Scheiben und Beläge von Brembo, Serie - nichts spezielles - funktioniert. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Rs13 (31.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2014 Golf 4 1.9 TDI ARL 150PS BJ 03/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 16" ca. 6 Liter, 19" ca. 6,5 Liter, schwerer Gasfuß: 8 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 134
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
BKV Test ist genau wie beschrieben. Das hab ich selbst schonmal gemacht. Was ist aber wenn der wiederstand einfach nicht weit genug abfällt? Quasi bei mir 70% und bei einem funktionierenden 100%? Lässt sich halt schwer messen. Könnte ich machen, habe 3 Freunde die einen 4er Golf haben, allerdings weiß ich noch wie es sich anfühlt. Fühlt sich eben ähnlich an wie alle autos die ich bisher gefahren bin, nämlich weniger Pedaldruck bei sogar höherer Bremsleistung. Zum bremstest: Habe das ganze schon mehrmals getestet, kann es aber gerne nochmal machen. Nein ich weiß sehr wohl wie sich abs anfühlt und weiß auch dass die räder mit abs nicht blockieren. Anderst wie bei unserem alten e30 auf der rennstrecke, da merkst du wenn du zu fest bremst ![]() Was ich damit sagen wollte ist, dass er garnicht in den regelbereich des abs kommt. Und ich bin jetzt auch kein kind von traurigkeit, d.h. vollgas reingetreten! Bremswerte wurden im april beim tüv gemessen, da gab es nichts zu beanstanden. Schicke gleich noch ein bild. Hab mich jetzt etwas eingelesen, und werde vermutlich auf 312mm bremse vorne umbauen, hinten weiß ich es noch nicht. Gebrauchte sättel + halter kosten auf Kleinanzeigen nicht viel. Dann noch eine gelochte bremsscheibe und ordentliche beläge. Wenn das nicht hilft werd ich wohl den Bremskraftverstärker mal tauschen. Und zum thema werkstatt: Wir haben selbst eine mit 2 Hebebühnen, hab am we auch traggelenke, domlager und Antriebswelle gewechselt. Da war die halbe achse zerlegt. Muss ich die größere bremse eintragen? Sind ja original golf 4/vag teile. Geändert von Rs13 (31.08.2020 um 20:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Ich würde die 312mm Bremse eintragen - weil es eine Änderung zum Serienstand ist. Allein um Diskussionen zu vermeiden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schon mal darüber nachgedacht, dass die Unterdruckpumpe defekt oder der Unterdruckschlauch zum BKV oder der BKV selbst undicht sein könnten? Zieh den Schlauch von der Unterdruckpumpe mal ab und prüf Schlauch und BKV auf Dichtigkeit. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ron3son (19.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Vielleicht sind die Führungshülsen der Bremssattelhalter unten fest. Das war bei mir so hinten, und der TÜV hat auch nichts bemängelt. Trotzdem hemmt es die Bremsbetätigung. Es gibt nicht mal eine Garantie, dass der Vorbesitzer überhaupt nach den Führungshülsen richtig geschaut hat, oder geeignetes Fett dazu verwendet hat, als er die Bremsen erneuert hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Die Führungshülsen der FN3 Bremse sind aus Gummi. selbst wenn die furztrocken sind, sollte die Bremse eine ordentliche Bremswirkung bringen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.09.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsleistung auf allen vier Scheiben weg? | Minusbrain | Golf4 | 33 | 29.09.2020 13:34 |
Bremsleistung und Optik verbessern | Rs13 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 28 | 21.03.2019 08:23 |
1.8T Bremsleistung verbessern .. | Mert_199 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 12.02.2017 20:34 |
Bremsleistung schwach - Hilfe!! | josefini1 | Werkstatt | 12 | 31.07.2015 09:15 |
schlechte Bremsleistung | Arnova | Werkstatt | 11 | 07.12.2013 17:14 |