Folgender Benutzer sagt Danke zu VW_4_Ever für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (27.07.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | josefini1 (27.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Gruß Peter | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Servus miteinander! Kleines Update: Ich habe gestern neue Scheiben und Beläge vorne montiert. Keine Originale, sondern von Textar, aus dem Fachhandel hier in der Nähe (wird auch für die Werkstätten häufig verkauft). Wie schon gesagt, lassen sich die Kolben nach meinem Gefühl leicht zurückstellen, zwar nicht mit der bloßen Hand, aber mit einer kleinen Schraubzwinge. Anfangs war ich etwas enttäuscht, da die Bremse nicht besser funktionierte. Vermutlich hing das aber mit den neuen Belägen und der Schutzschicht auf den Scheiben zusammen, dann ich nahm mir die Zeit, recht ausgiebig probezufahren und die Bremse langsam aber konsequent "freizubremsen". Nach etlichen Kilometern wurde die Bremsleistung jedenfalls um einiges besser, und man kam an Schluß sogar auf der trockenen Straße in den ABS-Regelbereich. Das Pedalgefühl ist zwar immer noch weicher, als z.B. bei meinem anderen Wagen (Audi C4 2,6), oder auch bei den beiden Mercedes-Oldtimern (230.4 und 230 E), aber die Bremse scheint nun deutlich wirkungsvoller zu sein. Nun schaue ich mal weiter, und berichte wieder, was wird. Evtl. lasse ich mal von der Werkstatt entlüften. BTW: Die Schläuche sind vermutlich noch die von 2003. Könnte hier noch ein Hund begraben sein? Bisher kenne ich zugequollene Schläuche nur so, daß die Bremse festgeht und heißläuft. Hat hier jemand Erfahrungen? mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Servus, also äußerlich ist nix zu sehen, keine Risse, keine Blasen. mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Wenn jetzt alles neu ist (Bremsscheiben Bremsbeläge) gibt es nur noch die Möglichkeit das ganze System richtig zu entlüften. Und das wenn man es richtig machen möchte mittels VCDS. Heißt also, es wird dir der Gang zu einer Werkstatt nicht erspart bleiben. Bezüglich der Sicherheit denke ich ist das der einzig richtige Weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schlechte Bremsleistung | Arnova | Werkstatt | 11 | 07.12.2013 17:14 |
Golf Jubi Bremsleistung hinten unterschiedlich ??? | Silentboy89 | Werkstatt | 29 | 17.04.2013 08:37 |
Motorwarmlanpe ABS Hydraulikpumpe / nachlassende Bremsleistung | Thomas_Zed | Werkstatt | 1 | 06.07.2012 22:53 |
Fehlende Bremsleistung und stark erhöhter Verschleiß vorne links | Chillkroete | Werkstatt | 0 | 17.05.2012 17:34 |
schlechte Bremsleistung trotz neuer Beläge | nico1978 | Werkstatt | 12 | 11.04.2011 17:46 |