Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Erazer (03.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der sicherungswert steht in Abhängigkeit zur Länge und dessem Durchmesser! Die sicherung soll vor Kabelbrannt schützen ! Bei 35mm² ist die Sicherung (150A) max. für 1m Kabellänge! also nicht zu empfehlen, wenn dann 50mm² (2x) oder halt nen 70mm² ofc Kabel! Und immer dran denken jedes Kabel einzeln Absichern! Geändert von Tds-Francis (03.01.2013 um 17:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Feinstaubler | ![]() Zitat:
und wie finiss ja schon schrieb der kabelquerschnitt richtig sich nach der strommenge und der kabellänge die man benötigt. Zitat:
und abzusichern sind nur die plus kabel, masse muß man nicht absichern und es macht auch niemand in der praxis. erneut absichern muß aber, wenn man den querschnitt des kabelverjüngen sollte aus irgendeinem grund. Geändert von Erazer (03.01.2013 um 17:51 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
zumal nicht fachmänner da aber auch nix dran zu suchen haben *g* | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Sicherungen schützen aber auch nur das Kabel vor einer überbelastung, damit dieses nicht zu heiß wird und einen brand verursacht. Es ist auch genauso wichtig, das die Kabel ordentlich verlegt werden. Grad an durchführungen und scheuerstellen muss auf ein guten schutz und eventuell noch eine zusätzliche Schutzschicht geachtet werden. Da schon bei beschädigung und einem strom von 300mA funken entstehen können, die einen brand auslösen. Und davor schützt auch keine sicherung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ich bin mir jetz auch net sicher was ich für sicherungen drin habe. dachte aber es sind 150A könnten auch 100A sein.. ich kuck morgen mal
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mr. Clean Registriert seit: 14.10.2008 Golf 4 1.8T Ort: Steinen Lö-..... Verbrauch: nicht viel ;) Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 3.823
Abgegebene Danke: 282
Erhielt 280 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
also da gibt es ja schon zig verschiedene meinungen zu dem thema was soll man da nun glauben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Worauf? Auf das möglichst sichere! Kabel dem Querschnitt entsprechend absichern, sicher verlegen und festlegen. Elektrisch richtiger Anschluss mit Ringösen/Aderendhülsen. Sicherungswert lieber kleiner als grösser. Wenn die Sicherung fliegt ist das weit weniger Arbeit als wenn die Karre brennt. Ich denke das ist keine Glaubensfrage, sondern eine rein Physikalische. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Plusleitung muss nur möglichst nah an der Batterie abgesichert werden. Ebenfalls sollte vorne die Sicherung der LiMa drin bleiben, also am besten von der Batterie hinten an den OEM Verteiler vorne gehen, dort kann man auch ohne Probleme einen Ringschuh festschrauben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
nimmst halt einfach an 2 punkten vom sicherungsverteiler auf nen gescheiten gold verteiler wo du ein 70qmm reinwürgen kannst. so habs ich gemacht. glaub 2x40 nur 20cm lang in so nen block. kannst auch 5x machen und an den 5 schrauben abgreifen. denke nicht, dass dies bei der leitungslänge von 20cm so ins gewicht fällt hatte auch noch nie stress beim starten oder sonst wann. sogar als mir fast die masse vom getriebe abgeflogen ist hat die karre noch gestartet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Problem im KFZ ist halt auch dadurch gegeben, dass die Bordspannung so niedrig ist. Wenn man mal grob überschlägt: Sicherungen halten ne ganze Weile den doppelten Nennstrom aus, bis sie auslösen. Das macht bei ner 150A Sicherung also 300A Kurzschlussstrom. Bei 12V Bordspannung macht das einen Widerstand von sage und schreibe 40mOhm. Das gilt inclusive aller Leitungswiderstände etc! Damit die Sicherung nun wirklich durchbrät, muss man schon das Glück haben, dass ein sehr guter Kurzschluss entsteht. Diesen Übergangswiderstand bekommt man dann hin, wenn man blanke Metalle miteinander verbindet. Ein wenig Dreck dazwischen und schon kann der Strom so klein bleiben, dass die Sicherung nicht schmilzt. Ob man dennoch absichern sollte? Meiner Meinung nach schon. Allein schon, um im Zweifelsfall sagen zu können: Da, Alles nach Vorschrift eingebaut gewesen. Wenn die Bude dann abbrennt gibts wenigstens weniger Probleme. Wenn man alles ordentlich verlegt gibts aber in der Regel keine Probleme. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Genau so sehe ich das auch. Lieber paar Sicherungen durchjagen, als dass man hinterher doch die Karre in Flammen hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2008 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Bautzen BZ-IV-320 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wieviel Meter brauch man den von dem 35mm2 Kabel von man hinten in der ersatzradmulde die Batterie hat und bis vor in den Motorraum muss?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |