![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
anschlussfrage... was macht ihr mit dem kleinen sicherungskasten, der auf der batt sitzt? normal müssen doch die sicherungen so nah wie möglich an der energiequelle liegen. oder ist das zu vernachlässigen? cleane gerade meinen motorraum und bin am überlegen ob ich jetz 7kabel ziehe oder nur 3 (Starter + 2x 35qm für die versorgung)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ja werd jedes kabel einzeln absichern. wie siehts mit dem anlasserkabel aus. was für nen querschnitt sollte das haben? weil das darf man ja bzw.kann man ja nicht absichern
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Warum willst du am Anlasserkabel was ändern? Ich würde mit der Leitung von hinten vorne an den alten Sicherungsverteiler gehen, dieser muss natürlich entsprechend isoliert befestigt werden :>
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Da muss man einfach bisschen Experimentieren. Das Kabel was nach hinten gelegt wird sollte schon ausreichend Dimensioniert sein. DIREKT NACH der Batterie MUSS eine Sicherung hängen! Wie stark die sein soll -> Probieren ![]() ![]() Bei der Kabelstärke würde ich mich am W210/211 oder E36 orientieren. Mehr braucht es auch im Golf nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
problem ist ganz einfach, dass der anlasser sonst über die hauptleitung von hinten betrieben wird und was der anlasser im winter so wegziehen kann wisst ihr wohl selber. da können auch mal spitzenströme von 600-800A drüber laufen. wie soll ich also das kabel direkt an der batt absichern? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
naja der anlasser hat ja nicht ohne grund keine sicherung .. auch nicht original. das wird schon nen grund haben oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wie willst du das denn sonst machen? Lieber im Winter mal ne kaputte Sicherung als Auto in Flammen ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
na eben ne extra leitung für den anlasser ziehen mit nem gescheiten querschnitt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
was bringts dir denn? Die Leitung kann genauso durchscheuern und dein Auto in Sekunden in Brand setzen :> Ich würde bei der Länge nichts ohne Sicherung machen, ich weiß nicht wie BMW das früher gelöst hat, aber die neuen haben angeblich sogar Sprengsätze auf der Batterie um den Pluspol bei einem Unfall zu trennen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Die 2x35 kannst du mit jeweils 150A absichern. Das macht schonmal 300A. Der Anlasser braucht kurzzeitig einen großen Strom, das stimmt. Da dies aber nur den Bruchteil einer Sekunde bei den extremen Werten liegt (nämlich dann, wenn der Motor noch steht und so quasi einen Kurzschluss darstellt) sollten die Sicherungen davon nichts mitbekommen. Die haben eine gewisse Trägheit und halten auch ein vielfaches des Nennstroms aus. Dickere Leitung bringt dir im Zweifelsfall einen höheren Kurzschlussstrom, was dir bei nem Defekt die Batterie zum kochen bringen kann. Die Leitung im Motorraum hat deshalb keine Absicherung, weil sie zum einen nur sehr kurz ist und zum anderen so verlegt wurde, dass sie nicht durchscheuert. Das ist schon alles aufeinander abgestimmt. Wenn längere Zeit 800A drüber fließen würden, wäre die Leitung auch unterdimensioniert ![]() Die Sprengsätze haben die modernen Autos übrigens wirklich, um im Falle eines Unfalls das Bordnetz von der Batterie zu trennen und so zB vor Explosionen zu schützen, falls Betriebsstoffe austreten sollten. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |