Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 25 Jahre Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey Max, der Golf 4 eignet sich super als Ring Tool ![]() schau mal hier ist eine detaillierte Beschreibung Rennwagen Motorsport Fahrzeug Renntaxi Kitcar Golf Ich bewege meine Jubi selber auf der Nordschleife und würde dir folgendes Setup vorschlagen: - 3" Aga + 200 Zeller Kat - bei deinem einen K03 Hybrid + Smic ( K03 Hybrid passt Plug and Play)+ Chip - Leer Räumen + Käfig + Sparco Schalen ( billiger als Recaro) -Wiechers Domstreben vorne (oben / unten) + Hinten / oben und unten ist ganz wichtig, da er sonst oben steif ist und sich unten noch bewegt. - Fahrwerk : KW V3, Bilstein B16 oder H&R mit NS Setup - Ganz wichtig sind bremsen, beim G4 ist keine Bremskühlung vorhanden, da muss man nachhelfen, sonst sie die Bremsen schnell platt ! Auch die Bremse an sich muss getauscht werden. Am besten Porsche 993 TT Sättel . 993TT + RS4 B5= 322x32mm + 312x22mm = schönes Bremsverhalten, stabiles Heck, (günstigste Lösung) Zu erwarten wären ca. 1150 kg und 240 ps bei 350 Nm mit dem K03 Hybrid ! Geändert von M@RC€L.Jubi25 (20.12.2010 um 14:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 25 Jahre Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
was gibts denn da für Tipps? Verkleidungen ab und Dämmatten mit dem Heißluftfön und Reinigungbezin entfernen. Wenn du einen Käfig fahren willst, müssen auch die Türpappen raus ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Wie wäre es denn mit Carbon ist das nicht eine Option ? Es gibt doch im Netz ne Firma die hat Carbon türen, Kotflügel und ne haube für den Golf IV da soll die haube nur 6 Kilo wiegen aber weiß ja nicht ob das was wäre für den umbau. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ja mir ging es dabei schon eher um speziellere Angelegenheiten. Damit meine ich nicht, wer was für ein Auto mit irgendeinem Motor fährt und wer nicht. Wenn jemand hier seinen Umbau und das Ergebnis vorstellen kann ist das natürlich super. Super fand ich dein Bremsenbeispiel. Ich hätte gedacht, dass die Jubi GTI Bremse bei nem leergeräumten 4er GTI ausreichend ist. Welche Bremse fährst du denn, und wie sind die Erfahrungen auf der NS? Fürn Lupo gab's z.b. eine komplette Auflistung, wo jedes einzelne ausgebaute Teil abgewogen wurde, so konnte man sich sehr schön einen Überblick über das machen, was möglich ist. Wie siehts bspw. aus, wenn man seine climatronic zwecks Gewichtsersparnis ausbauen will. Was raus muss ist klar, doch was muss man bspw. machen, um auf eine normal Lüftung umzubauen? Ebenfalls ne interessante Frage: 17 oder 18 Zoll Felgen... Grüße edit: Zu dem Thema Carbon: Sichelich im Leichtbau sehr interessant. So wiegt einen Lupo Carbon Heckklappe z.b. nur 3kg mit den originalen Befestigungspunkten. Leider meist ohne TüV. Interessant wäre natürlich wieder was handfestes...nicht nur spekulationen, dass es irgendwo einene Firma gibt, die dies und das baut, ... Geändert von Maxi.gti (20.12.2010 um 18:28 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich würde an deiner Stelle erstmal so mit dem Wagen fahren wie er ist. Dann schaust du wo du was verbessern kannst. Ich bin meinen Golf nun schon hinten komplett leergeräumt ohne Anlage und komplett mit Rückbank, Anlage + Sub auf dem Ring gefahren. Vom Feeling her "geht er" ohne Rückbank "besser", Fahrverhalten ist mit Rückbank aber wesentlich ausgewogener. Das liegt zu einem Großteil aber daran, dass die meisten nicht voll verstellbaren Fahrwerke hinten für den Seriengolf ausgelegt sind und nicht sone Leergeräumte-Büchse ![]() Was ich dir empfehlen kann: Wenn 1.8T, dann direkt die Abgasanlage (ganz wichtig->) AB TURBO ändern! Sonst macht der Turbo das nicht lange mit, und die Motortemperatur ebenfalls nicht. Pflicht beim 1.8T ist auch ne Öltemperaturanzeige und ne Ladedruckanzeige (letztere allerdings zweitrangig). Fahrverhalten: Ich fahre vorne nen 19mm 4M Stabi mit Querlenkeranbindung und hinten 1.8T Stabiachse (die vom Jubi soll wohl nen dickeren haben hinten) dazu H&R Cupkitdämpfer mit rund rum Weitec 50/50 Federn. Fährt sich soweit schonmal nicht schlecht. Schnellste Runde bisher mit einem Unfall (200m Schritttempo) war 9min35sek (BTG). Das Fahrverhalten ist für Show ganz lustig aber für schnelle Runden schiss... Durch den dünne Stabi hab ich zwar vorne mehr Grip, sodass das Heck gerne mal kommt, wenn man leicht in eine Kurve einbremst, allerdings rattert das Kurvenäussere Rad übelst wenn man die Kurve am Limit fährt, und die Seitenneigung ist bissl zu viel. Daher hab ich mir jetzt ein H&R Stabikit gekauft hier aus dem Forum, sowohl für vorne als auch hinten. Was auch sehr wichtig ist beim Fahrwerk: R32 Lager in den Querlenkern hinten (Vorderachse)! Nen KW Var3, PSS9 oder sonst irgendwelche teuren Fahrwerke brauchst du am Ring nicht. Wenn du Newbie bist würd ich leicht anfangen. Ich fahr meinen Golf nun 2 Jahre. Seit beginn auch am Ring. Dieses Jahr mit der oben genannten Fahrwerkskombi und hab mir vor ner Woche nen KW Var1 gekauft nicht wegen dem Fahrverhalten am Ring (das war bis auf den Stabi schon ganz gut) sondern weil ich im Winter kein Bock mehr hab Schneeschieber zu sein ![]() Das ist genauso wie beim Skikurs für Anfänger. Die meisten haben ne günstige Einsteigerausrüstung oder leihen sich günstig was. Das sind meist die erfolgreichen Skikursteilnehmer. Dann gibt es aber auch die Leute die da schon mit Highend Profi Ausrüstung auftauchen, was aber einfach nur rausgeschmissenes Geld ist. Wenn du Regelmäßig am Ring fahren willst solltest du dir schonmal gedanken machen über die Kosten! Verbrauch steigt da locker auf 20L und mehr pro 100km. Das Material arbeitet absolut am Limit. Irgendjemand sagte mal: 23km Nordschleife sind wie 23.000km auf der Straße! EDIT: Was auch hilft: Einfach mal zum Ring fahren und dort gezielt die Leute ansprechen. Meist freuen die sich das sich jemand für ihr Fahrzeug interessiert und erzählen dann einiges bzw. beantworten dir deine Fragen. Witzig ist wenn man die regelmäßigen Fahrer da fragt, womit sie auf dem Ring angefangen haben ![]() ![]() Geändert von Finiss (20.12.2010 um 19:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Ayo (10.03.2013) |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |