![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar, ich glaub dann muss ich noch en Jährchen warten und bisschen nachrüsten. Ja, momentan sind viele kleine leichte Autos unterwegs die mit 120 bis 220PS so einiges abziehen...unauffällig und bums ist eh das beste. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich oute mich hier mal: Meine ersten Runden habe ich mit nem 75PS Polo 86c auf der NOS gedreht. Das Tuning bestand aus 2 Scirocco Sitzen, Bilstein B8 Stoßdämpfern mit 60/60 Weitecfedern und "Rennsport Querlenkern" sowie ne unmöglich laute FK Gruppe A. Nach dem ich die erste Runde mit leichtem Zittern in den Beinen ab Adenauer Forst, dank dortigem Abflug (ohne Schäden am Fahrzeug) beendet hatte ging es dann langsam voran. Seitdem hab ich nun auch keinen Abflug mehr gehabt. Heute bin ich froh dass ich damals mit nem Polo angefangen habe und nicht mit nem Golf 4! Was mir grade noch einfällt: Als Anfänger ist es ganz Sinnvoll dass man wenn man sich nen Golf 4 erst noch zulegen will, darauf achtet einen mit ESP zu erwischen! Bin meinen mal ohne ESP/ABS gefahren (Sicherung gezogen). Da merkt man dann sehr deutlich wie sehr das ESP in grenzwertigen Situationen, auch wenn die ESP Taste betätigt wurde, noch "was retten kann", wo man ganz ohne ESP genau wissen muss was man da am Lenkrad und mit der Bremse macht! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Meiner ist ohne ESP und in schnellen Kurven merkt man schon wenns Heck kommt, bis jetzt immer kontrollierbar, außer auf Eis und Fahrsicherheitstraining hab ich auch schon mitgemacht, allerdings nicht mit meim Golf sondern Polo 9N3, Abflug will ich keinen haben, bin auf mein Auto wegen Ausbildung angewiesen und kein "reicher Sohn, kauf ich mir halt morgen nen neuen". Ein Kumpel von mir ist letztes Jahr ca.15 Runden mit nem 90Ps Golf 3 Kombi gefahren, war auch ein Dreher ohne Unfall dabei und jede Menge Verschleiß... bin da echt am überlegen, aber mal gemütlich drüber will ich auf jeden fall. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ob 16" die richtige Größe ist weiß ich nicht, deshalb habe ich gefragt. Ich weiß nur das ich letzten Sommer mit meinen 16" und 205/55 Reifen subjektiv sicherer unterwegs war als im Jahr vorher auf 17" ![]() Dein fundiertes Fachwissen in allen Ehren, aber wenn du keine Erfahrungen vorzubringen hast, dann spar dir deine Kommentare doch einfach. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Man muss nur immer damit rechnen dass so gut man auch fahren kann, immer mal einer kommen kann, der eben nicht fahren kann und sich in deinem Auto verewigen möchte ![]() Fahrsicherheitstraining ist gut, aber am Ring bringt das nicht so viel. Wenn dir bei über 100km/h mal der Arsch weggegangen ist weißt du was ich meine. Sowas passiert aber auch nur wenn man am Limit fährt, oder man auf ner Ölspur rutscht. @1.6SR: Ich würde wenn du das Geld dazu hast lieber 17 Zöller mit Semis nehmen. Du musst auch überlegen wie ein Fahrwerk arbeitet und nen Reifen. Ein Fahrwerk kann nur kontrolliert ein und ausfedern. Ein zu hoher Reifen hat dagegen jede Menge Bewegungsrichtungen. Fährt man zu viel Gummi auf der Felge kann es passieren, dass sich der Wagen in Grenzsituationen sehr schwer steuern lässt. Ich für meinen Teil würde 18er nur mit Straßenreifen auf der NOS fahren und 17er lieber mit Semis. Die Semis die ich so kenne, haben meist eine sehr "weiche" Flanke! Geändert von Finiss (21.12.2010 um 18:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Klar, andere Fahrer und Öl sind immer Gefahren stellen und bei den Geschwindigkeiten ist das sicher was anderes...aber im Grunde genommen sollten die Reaktionen ähnlich sein, also nicht verreißen, ruhig bleiben, richtig gegenlenken etc. Mal schauen was der Frühling und Sommer 2011 so mit sich bringt. @1,6SR: du schreibst Semis für die Landstraße und ich glaub nicht dass die extra wegen dir Straßen sperren wo du dich austoben kannst. Deine Erfahrung in allen Ehren, aber deine Kommentare kannst dir meistens auch sparen, bei dir kommt zu jeder sachlichen Antwort noch was persönliches oder rumgemecker dazu. Mag ja sein, dass du Erfahrung hast und ich nicht so viel, aber ich fahr immerhin auch schon 3 bzw 4 Jahre mit insgesamt über 80tkm in mehr als 4 verschiedenen Autos und ich glaub so viel bekomm ich vom Straßenverkehr schon mit, dass ich hier das ein oder andere schreiben kann und ich kenne das Problem "Räder passend zum Fahrwerk", aber 17 Zöller fahren sich besser wie 16er, es sei denn das Fahrwerk federt garnicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Les Dir doch mal bitte ne Abhandlung über Reifenlatsch, Federungsverhalten im Reifen usw durch, vlt. merkst du dann was. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Übrigens bin ich selbst 15er und 17er auf meim 4er gefahren, sowohl mit Serienfahrwerk als auch mit H&R Cup-Kit. Und die 17er fahren sich mit dem Sportfahrwerk eindeutig besser wie die 15er bzw. 16er. Die Wankbewegung von 16ern sind viel höher wie bei 17", dafür brauch ich nicht viel lesen und Reifen bewegen sich in alle Richtungen...also schlecht kontrollierbar, wobei ein flacherer Reifen direkter ist wegen weniger Wankbwegung und das Federn immer noch das Fahrwerk übernehmen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
mh Leute Leute Leute das artet ja mal wieder aus...so habe ich mir das jetzt nicht vorgestellt. Fundierte Beiträge bspw. von Marcel und Finiss sind absolut super. Sie haben praktische Erfahrungen und formulieren ihre Tipps sinnvoll, sodass alle Anfänger und Fortgeschrittene die Thematik etwas besser verstehen. Besonders toll fand ich dabei, dass nicht nur gesagt wird, was sinnvoll ist, sondern auch eine Begründung und Erklärung zu den einzelen Teilen / Modifizierungen gegeben wurde. Großes Lob dafür! Leider geht es in diesem Fred (wieso oft) wieder um Nichtigkeiten und persönliche Differenzen. Wenn man diese nicht bei sich behalten kann sollte man eventuell mal schweigen. So dient es dem Thema z.B. nicht, ob der .:R jetzt 500PS hat oder nicht. Eventuell könnte man hier ja mal entmüllen, sodass ein informativer Fred mit allen FAQ's zu dem Thema mehr Performance, Leichtbau, Ringtool usw. endsteht. Grüße |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 25 Jahre Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@ Maxi GTI ich helfe gern, du kannst mir auch immer mal eine PN schicken, wenn du Fragen hast . Achja zum Thema Bremkühlung, der V6 hatte serienmäßig eine luftführung, wenn du dir die V6 Lippe ran baust ,kannst du die Nachrüsten, hier mal ein Bild(das problem wird nur der llk, der ist im Weg) : ![]() @ 1,6sr Was ich hier schreibe beruht auf Erfahrungen und mein wissen ist bestimmt nicht aus Motortalk ! Und wenn du denkst wir haben keine Erfahrung, warum fragst du uns dann ?! Finnis und ich sind beide aus dem Touristenfahrer Forum und haben schon einige Runden auf der Rundstrecke gedreht ! Zudem sind Semi-Slicks im Normalsen Straßenverkehr absoluter schwachsinn ! Wenn dir unsere Tipps nicht reichen, dann such dir ein anderes Forum meine güte ! @ Finnis das mit dem nicht am Samstag fahren ist ein sehr sehr guter Einwand. Ich habe damals nämlich den Fehler gemacht und bin Samstags meine 1. Runde gefahren. Dannach war ich total Platt ![]() ![]() Achja zum Leistungsgewicht , ein Golf 4 sollte schon seine 200 ps haben, damit man auch Spaß hat ![]() Geändert von M@RC€L.Jubi25 (21.12.2010 um 19:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 25 Jahre Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
och das ist unterschiedlich, am Wochenende fahre ich auch eher selten, ich wohne ja nur knappe 35 km von dort weg, da kann man auch mal unter der Woche abends 1-2 Runden drehen. Viele Runden am Stück fahre ich nie, da ich noch mit der Orignalen Jubi Bremse fahre und da wird das Pedal schnell weich. 2011 soll dann die 993 Bremse in den Jubi wandern, damit der Verschleiß dann auch runter geht. Man kann sich zwar mit der Jubi Anlage eine Zeit überbrücken, aber was dauerhaftes ist das nicht. letztes Jahr habe ich mir von meinem Weihnachtsgeld erst mal 25 Runden für ich glauben 350 € oder so gekauft , da kann man schon was sparen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich setze auch nicht auf ![]() Dazu fällt mir aber grade auch was ein: Man sollte beim Fahrwerk entsprechend Vorsorgen, sprich: Fahrwerk einmal ohne Federn rund rum einbauen mit der gewünschten Rad/Reifenkombination. Denn NUR dann sieht man ob man was an den Radläufen machen muss oder ob man eventuell wenn ausreichend Federweg vorhanden ist mit Federwegsbegrenzern arbeiten kann. Will man auf der Rennstrecke schnell sein, fährt man sich sehr schnell nen Reifenplatzer ein, wenn es irgendwo schleift! Zu den Querlenkerlagern hat sich hier aus dem Forum mal jemand die Mühe gemacht und einen sehr schönen Vergleich gepostet: Denke das ist eindeutig ![]() Und danke für das Lob ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |