![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Aufgepasst!! Für alle die, die auf die R32 Achse umbauen und an den Ring wollen, biete ich meine Querlenker mit starren Lager und den Radlagergehäusen an. http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ren-lager.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2011 Golf IV Ort: Aachen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Was könnt ihr denn so für Fahrwerke empfehlen für Gp Strecken und NS? Ich habe momentan ein FK Highsport drunter. Fürn Alltag auch ganz ok, aber ich habe im Gefühl, dass das viel zu weich ist. Auf der Strecke schleift es öfters im Radhaus und ich hab heute sogar gesehen, dass ich ab und zu mit der Antriebswelle an den Rahmen komme ![]() Ich fahre 8,5x19 Zoll, was natürlich nicht das beste für die Performance ist. Aber wenn ich mit anderen Golf 4 Fahrern spreche, die noch tiefer fahren als ich und die gleiche Rad Reifen Kombi fahren merke ich immer das die nie im Radhaus aufsetzten. Denkt ihr das könnte am Fahrwerk liegen weil es halt zu weich ist? Radmitte bis Kotflügelkante vorne 33 und hinten ca. 33,5. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei ner bestimmten Tiefe und Breite schleift es halt manchmal...ist bei 99% der Leute so, der Rest lügt oder fährt höher/schmäler. Für GP+NS würd ich in Richtung Bilstein B8 Stoßdämpfer mit 50er H&R-Federn gehen und dazu ordentliche Stabis und Lagerungen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | Blaze1604 (07.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Fahrwerk: So wie English schon sagte, oder ein 55/40 Cupkit von H&R. Günstiger und besser wie die meisten Gewindefahrwerke. KW var.1, stino H&R Gewinde etc. taugen am Ring nicht viel... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Blaze1604 (07.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
I fuhr das B16. Wenn man Straßenzulassung (Österreich) und Rennstrecke verbinden will, ist es eine der besten Lösungen. Eine weitere Steigerung sind dann noch von KW die Clubsport bzw. Competition Fahrwerke. Wie es dann mit der Straßenzulassung aussieht kann ich nicht sagen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Bei den meisten schleifts irgendo an Radhausschalen beim vollen Einlenken und da seh ich absolut kein Problem. Rahmen oder Kotflügel bzw. dauerhaftes Schleifen ist natürlich Mist!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
B16 und entsprechende Fahrwerke sind natürlich nochmal ne ganz andere Liga, keine Frage, aber wenn man überlegt, dass man ein gebrauchtes Cupkit oder gebrauchte B8 Dämpfer mit 50er Federn für deutlich unter 400 Euro bekommen kann... Wenn die Kohle da wäre, wär bei mir sicher auch ein B16 verbaut, aber die Kosten dafür sind mir persönlich einfach zu hoch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf Fetischist | ![]()
Ich fahre im 6er das Bilstein B14 Gewindefahrwerk. Bin davon richtig begeistert, im Alltag wie ach auf der Schleife. Macht richtig Gaudi damit auf der Schleife zu fahren! ![]() Im 4er hingegen habe ich ein statisches FK Fahrwerk drin. Ich dachte schon immer das wäre gut, aber das ist nicht zu vergleichen mit dem Bilstein B14. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ich hab das B14 in meinem 4er und bin mehr als nur zufrieden. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2011 Golf IV Ort: Aachen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weiss zufällig jemand wie der Abstand Radmitte -> Kotflügel ca. bei dem 55/40er Fahrwerk ist? Kann mir das optisch nicht wirklich vorstellen. Gruß Dirk | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was sind das für Federbeine? Hersteller? Was fährst du für einen Stabi? | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |