![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hier mal mein Statement: Meine Brembo Bremse vom Cupra R war schon in der ersten Runde, Ausgang Schwedenkreuz überfordert! Selbst mit Gewalt kaum noch Bremsleistung. Achilles Reifen taugen für sowas ebenfalls nicht. Fahrwerkssetup ist aber für meinen Geschmack nahezu perfekt. Da mich das mit der Bremse und den Reifen ETWAS genervt hat, hab ich mich dann entschieden, die folgenden zwei Runden mit gezogener ABS/ESP Sicherung zu fahren. Das ging dann schon besser: ![]() Uploaded with ImageShack.us |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich schreib jetzt mal was zu dem Thema Bremse wie ich es unter Berücksichtigung meines Fahrstils sehe: Die 312er ist ansich nicht schlecht, jedoch habe ich mit den Scheiben keine so guten Erfahrungen gemacht. Die Tarox hatten zwischenzeitlich ja auch mal das Rubbeln angefangen. Warum auch immer es dann wieder weg war. Bremse funktioniert aber gut und für das was ich insgesamt da investiert hab wohl die günstigste Bremsanlage die man am Golf fahren kann, wo aber eben auch die Leistung stimmt! Die Brembo sah nach der ersten Runde so aus: ![]() Uploaded with ImageShack.us Das was man da an Streifen sieht ist Bremsbelag! Schiebe ich darauf, dass ich, obwohl die Bremse nicht mal mehr genug Power gehabt hat, um in den ABS Regelbereich zu kommen, dennoch meinen Fahrstil nicht geändert hab. Kurz gesagt: Weiterhin Knallgas, sollte ja ne schnelle Runde werden (BTG war ne 9.23er, meine Schnellste liegt bei 9.15min). Dass die Scheiben mehrfach übelst geglüht haben müssen, konnte man sogar WÄHREND DER FAHRT deutlich im Innenraum wahrnehmen! Stank bestialisch nach verbrannten Belägen! Was mich aber sehr beeindruckt hat: Ich fahr die Bremse mit Serienteilen, somit sind da ATE Scheiben drauf. Obwohl die Bremse selbst da wo sie schon weit übers Limit kam, weiterhin misshandelt wurde, haben die Scheiben kein einziges mal gerubbelt! Und das haben selbst die 312er Tarox oft genug gemacht! Das da keine Bremsleistung mehr war, lag einfach an den überlasteten Bremsbelägen. Mit Gescheiten sollte das schon wieder ganz anders aussehen! Jetzt kommt aber das beste: Die Bremsscheiben sehen nach 140km Heimweg wieder ganz normal aus und die Bremse arbeitet auch wieder wie vor dieser Misshandlung! Packt wieder schön bissig zu beim Anbremsen und auch von 220km/h auf 100km/h scharf runter bremsen machen wieder "Spaß"! Werde sobald die Beläge runter sind mal die Ferodo DS 3000 testen. Sobald die Scheiben fällig werden, kommen wieder Tarox G88 drauf. Hinterachse wird auch noch ne 312er getestet, aber das ist ein anderes Thema ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pitty (04.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dafür reichen die Reifen dicke! Nur eben im Nassen nicht. In einem gewissen Maße muss ich dir allerdings widersprechen ![]() Reifen sind das A und O, das stimmt schon, keine Frage, ABER wenn man 4 gleiche Reifen fährt kann man schon gut abschätzen wie sich das ganze Verhält. Am Ring bin ich bisher mit den alten Hankook Ventus 104, Dunlop Sport MAXX, und nun den Achilles quer gefahren. Die Dunlops haben viel Grip, der Hankook bissl weniger und zum Schluss der Achilles. Besonders wenn der Wagen übersteuert merkt man wie gut das ganze zu handeln ist. Mit den Achilles ist es relativ schwer den Wagen so zu kontrollieren, dass er eben grade kein Grip aufbaut, also quer bleibt. Mit den Dunlop ging das deutlich besser. Allerdings kamen die Dunlops mit meinem Fahrwerkssetup bezüglich Stabis nicht so wirklich zurecht. Die waren aufgrund des dünnen Stabis vorne schwer am Radieren. Hinten dagegen perfekt! Mit den Achilles rutscht der Wagen stärker über alle 4 Räder.... Wobei ich dir mit meiner Aussage nun eigentlich doch nicht widerspreche ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |