![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das getriebe könnte dann ja theoretisch erst einmal so bleiben wie es ist! Und wenn man nun mal schaut was solch ein 4Motion kostet also ich weis nicht aber die Autos sind unwesentlich teurer! jenachdem was man nun will zumindest! Das mit dem ESP ist ein berechtigter Einwand soweit habe ich da noch nicht gedacht! *edit* Zitat:
oder aber der jetzige GTI bleibt mein Altagswagen und ich lege mir als Basis für ein Ringtool ein 4M zu! Neugekauft werden müsste so oder so etwas! Geändert von EvoCom (17.02.2012 um 23:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Haldex bzw. den 4M kann man komplett aus dem ABS/ESP rauscodieren ![]() Wenn ich oben die Bilder sehe, wo sind die zwei silbernen Streben festgemacht? Verspannst du die Achse nicht wenn du die Spur einstellst? Oder wie hast du es geschafft, das einstellbar zu machen? Dann noch ne Frage: Es gibt für manche Fahrzeuge eine Strebe zwischen Hinterachse und Karosse, seitlich. Diese ist dafür, dass sich Achse seitlich nicht wandern kann. Meist ca. 1meter lang. Weiß jemand wie die heißt? Ich komm da grad nicht drauf... haben einige Fahrzeuge Serie! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (18.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Streben sind in der Länge verstellbar. Ja genau die Achse wird verspannt. Das klingt jetzt sehr extrem und schädlich aber wenn du mal so eine Hinterachse genauer betrachtest, merkst du dass diese total weich ist. Mit drehen an der Strebe, mit der bloßen Hand, verstellt sich die Spur gleich um einiges. Zusätzlich versteift es die Achse bei Kurvenfahrten und nimmt über die Streben die Seitenkräfte auf. Hatte früher auch ein sehr nervöses Heck. Mit der steifen Achse ist das nicht der Fall. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
An solchen Streben hab ich auch schon überlegt! Ich vermute mal die sind da angeschraubt, wo normal dieser Gummi/Metalklotz sitzt? Einen H&R Stabi hab ich hinten schon verbaut. Der hat das ganze schon etwas besser gemacht, aber die Steifigkeit der Achse hat sich dadurch kaum geändert, zumindest was die von dir angesprochenen Seitenkräfte angehen nicht. Die Streben wären da noch ne Steigerung! Wie stellst du bei dir den Sturz ein? Durch unterlegen am Achszapfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den H&R Stabi hatte ich früher auch drin. Ja für den Sturz leg ich Plättchen bei. Musst aber vorher das Bremsscheibenschutzblech abmachen, damit mann das Radlager nicht abmachen muss um an die Schrauben zu kommen. Weil du musst nach jedem unterlegen wieder nachmessen und das bekommst du unter einmal nicht hin. Die Streben sind aber nicht das einzige was an meiner Hinterachse anderst ist ![]() Neben einem einstellbaren 28mm Neuspeed Stabi, hab ich noch einen Zusatzstabi im V-Profil eingebaut. Dieser versteift das V-profil der Hinterachse noch zusätzlich. Um sich das jetzt Vorstellen zu können, ich mache hinten die Dämpfer beim B16 zwei klicks härter und ich kann Quer um die Kurven fahren, aber nicht mit der Handbremse sonder mit Zug auf dem Gas. Und das mit einem Frontantrieb. Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Ich bin ja weit weg davon, mich als Rennfahrer zu bezeichnen oder davon, den Grenzbereich meines Golfes dauernd auszureizen. Aber ist es für eine bessere Rundenzeit wirklich zielführend, die Hinterachse so zu versteifen, dass man so schnell jegliche Haftung verliert? Das man etwas gegen das Untersteuern des Golfes unternimmt ist nachvollziehbar, aber bringt das andere Extrem solche Vorteile? Ich hätte eher gedacht, dass man versuchen wird, das Fahrverhalten neutral bis leicht hecklastig zu gestalten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also aus eigener Erfahrung würd ich mal behaupten, je schneller man ist und je härter das Fahrwerk wird, desto kleiner wird der Grenzbereich. Das heißt du hast länger Haftung aber dann schlagartig keine mehr und Abflug. Bei nem Serienfahrwerk bist relativ schnell im Grenzbereich, dann rutscht er etwas, man hat Zeit das Auto zu fangen und irgendwann rutscht er komplett weg. Bei nem Sportfahrwerk kommt der Grenzbereich viel später, dafür fliegst aber auch schneller ab, wenn du übers Limit gehst. So kommts mir jedenfalls immer vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Querfahren um die Kurve war nur ein Beispiel wie einfach es jetzt ist nur mit verstellen der Dämpferkraft ein komplett anderes Auto zu kriegen. Beim Frontantrieb versucht man auch die Vorderachse so gut wie möglich herzukriegen. Aber es hilft wenn man ein "mitlenkendes" Heck produziert um Vorne ein bessere Einlenken und Kurvenverhalt zu kriegen. Das gleiche macht Ford mit dem RS. Da ist das Heck auch sehr mitlenkend um das Auto Kurvenagiler zu machen. Ich finde seit meine Hinterachse deutlich steifer geworden ist und die Achse Vermessen ist, ist das Fahrzeug besser im Grenzbereich zu fahren. Und allein mit der Dämpferverstellung hinten, kann ich das Auto von übersteuernd bis untersteuernd auslegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das was Muntafu da gemacht hat, ist ja für einen gewissen Zweck gemacht. Dazu geh ich auch mal stark davon aus, dass seine Vorderachse entsprechend aufgebaut ist. Einfach hinten die Stabiwirkung erhöhen bringt´s nicht! Wenn man das alles im Zusammenspiel mit der Vorderachse macht, und damit meine ich jetzt nicht einfach nur "Stabis zu verbauen", sondern wirklich alles anpasst und abstimmt, kann das so wie er es hat sehr wohl zu einem sehr wendigem Kurvenflitzer führen! So wie er das alles gemacht hat, kann man das für die Straße allerdings vergessen, da einem das keiner eintragen wird. Im Rennsport hat man da andere Richtlinien an die man sich halten muss. Da braucht man nicht für alles ne Straßenzulassung ![]() @Muntafu: Was fährst du denn? Slalom? EDIT: Eine ultimative Lösung bzw. DAS perfekte Setup gibt es da auch nicht! Das gewählte Setup muss zum Fahrer passen! Ich bezweifle, dass ich mit Muntafu´s Fahrzeug auch nur Ansatzweise so schnell fahren könnte wie er selbst! Umgekehrt wahrscheinlich genauso. Der eine mag ein mitlenkendes Heck, der andere bevorzugt ein ruhiges Heck, was auch im Extrembereich nicht ausbricht. Geändert von Finiss (18.02.2012 um 18:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Mal ne andere Frage, weiss nicht ob die schon gestellt wurde.....macht n Golf überhaupt Sinn für den Ring??? Mir geht das noch nicht so recht in den Kopf... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich finde der Golf ist sogar eine ziemlich gute Basis dafür! Beim Golf kann man aus den Serienachsen mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand ganz schön was auf die Beine stellen! Zumindest für so Strecken wie die Nordschleife und z.B. den Salzburgring. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Okay....gut zu wissen. Wenn ich jetzt was gesucht hätte, wäre ich wohl eher Richtung E46 oder gar E36 Coupe oder sowas gegangen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Speziel der E36 ist ohne Karosserieversteifung (Käfig/Zelle, Domstreben, etc.) ne echte "Wabbelkiste". Beim E46 gibts gern Probleme dass die Achsen aus der Karosse reißen. Sind alles Dinge bei denen man sich am Golf keine Gedanken machen muss! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Nimmse halt ein nach 2002 ![]() Dafür hättste dann auch das VW Zeichen los und n ansehbares Auto ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ich denke, wenn man in der Golf4-Klasse nach Fahrzeugen fürn Ring guckt, sollte man sich fürn Cupra mit Frontantrieb entscheiden. BMW ist (gemacht) schneller, aber da fängts dann erstmal mit der Vollzelle an! Welcher Leon hat denn als Frontantrieb die breite 4Motion-Achse drin? Nur der Cupra/Cupra R oder auch schon FR/TopSport (180PS)? Geändert von EnglischGolf (18.02.2012 um 19:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Soweit ich weiß nur der Cupra R. Der Cupra (ohne R) hat ja 4M ![]() Genau das meinte ich weiter vorne auch schon. Beim Leon Cupra R 1M hat man schonmal ne gute Basis und spart einiges an Umbaukosten, was beim Golf noch anfällt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ja, Cupra R meinte ich ja, Cupra hat ja V6 und Allrad, sorry. Die 180PS TopSport sind echt erschwinglich, aber die Cupra R fangen ja erst bei 10t Euro und 100tkm an, dann doch lieber Golf! Seat Leon 1.8 20V Turbo Cupra R als Limousine in Mannheim |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |