Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Muntafu für den nützlichen Beitrag: |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (17.02.2012), EvoCom (17.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja zudem das auch eine Preissache ist. Für ein Drexler Diff sind mit ca. €1800 zu rechnen. Bei VW gibt es 2Jahre Garantie auf die neuen Ersatzteile und so lange halten meine Antriebswellen nie :-) Doch den Höhenunterschied wird schon genutzt. Wenn du den Fahrzeugschwerpunkt weiter nach Vorne bringst hast du auch vorne mehr Gripp. Anderstrum genau umgekehrt. Bei deiner Höherlegung stellt sich eher die Frage, ob das dein FW auch noch umsetzen kann. Rennfahrzeuge die mit dem Höhenunterschied spielen, haben auch dann das passende Setup beim Dämpfer und in der Vermessung. Ein richtiges RennFW kann man in keinerweise mit den herkömlichen FW vergleichen. Ich sag mal so, ich bin jetzt schon fast 6 Jahre mit dem Golf IV im Motorsport unterwegs. Und wie es bekantlich ist, versucht man immer schneller zu werden. Somit kann ich schon sagen was beim Golf fahrdynamisch von Vorteil ist oder was nicht. Hier mal zwei Fotos von meiner modifizierten (Starr)Hinterachse. ![]() ![]() Die Fahrdynamische Veränderung ist enorm. Die daraus resultierenden Folgen der gesamten Umbauten: ![]() Ich sag mal Porsche GT3 RS niveau :-) Mfg Geändert von Muntafu (17.02.2012 um 22:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
@Muntafu genau das von Raeder Motorsport hatte ich vorhin auch auf deren HP gelesen. Allerdings ist es für mich wiederum dann fraglich ob ohne 4M die Einzelradaufhängung hinten für einen "Hobby" Fahrer noch sinnvoll ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei der Starrachse ist nichts zu machen ausser beim Achszapfen Plättchen einlegen um den Sturz zu korrigieren. Bei meiner Hinterachse kann ich Spur und Sturz einstellen. Der Unterschied zw. Voher-Nacher nach meinem Hinterachsumbau war enorm. Zusammen mit der Fahrzeugvermessung und der Radlastwage ergab sich ein ganz neues Auto. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Muntafu für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also verkehrt wäre es definitiv nicht. Jemand irgendwelche Erfahrungen mal gelesen gehört ect. was der Tüv zu einer solchen Aktion sagt? Also Haldex,Kardan raus, und die Zapfen der hinteren ATW´s drinn? Denn wir sprechen hier ja denke ich immer noch von einem Ringtool. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Was ich weiß ist, dass du Hinten dann auch andere Zapfen brauchst weil du ja dann die ATW entfernen musst. Und du musst ja das Radlager festschrauben, dass es im Gehäuse bleibt. Hast du einen 4motion? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Muntafu für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Freidrehendes Getriebe soll mit Abdeckung schonmal kein Problem sein, also dürfte die fehlende Kardanwelle auch kein Problem sein! Haldex und AW-Zapfen kein Plan!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | EvoCom (17.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Nein ich habe kein 4motion, aber wenn man mit dem Gedanken spielt sich evt. in absehbarer Zeit ein Ringtool zu bauen warum dann nicht sowie so ein 4M! Die teile die man Hinterher nicht braucht kann man denke ich sehr gut im Autkionshaus los werden. Je nach Kaufpreis kann man so im nachhinein sicherlich einiges wieder reinholen. Daher auch meine fragen ob der Antrieb Sinn macht oder nicht. aber das ist ja nun geklärt. Entweder wird aus meinem jetzigen GTI etwas gemacht und ein neuer Altagswagen muss her oder aber der GTI bleibt Altagswagen und was neues zum Schrauben und fahren muss her. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Wenn man wirklich den Allrad Antrieb entfernen will, stellt sich schon die Frage ob es nicht sinnvoller ist im FW und Diff zu investieren. Bitte bedenken dass ein anderes Getriebe auch noch benötigt wird. Und mit einfach nur das Haldex abstecken ist es sicher auch nicht getan. Ich denke das dann das ESp nicht mehr richtig Arbeitet, bzw. vorhanden ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |