![]() |
![]() ![]() | |
2fast4U Registriert seit: 04.05.2008 .:R32 Ort: Salzgitter Musik, Auto, Musik Verbrauch: 14,4 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.050
Abgegebene Danke: 655
Erhielt 241 Danke für 112 Beiträge
| ![]() Zitat:
Komplett ausgeräumt mit anständigen Bremsen drauf. Klappt wohl sehr gut. Teile sind auch günstig, wenn man mal was braucht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wobei die Motoren nicht so der Hit sind. Zwar Haltbar aber von der Leistung her... Denke da ist man mit nem Ibiza GP01 Top Sport, Cupra oder Cupra R schon besser dran. Da hat man dann auch nen aufbaufähigen Motor. Der ABF ist dagegen sehr träge und es ist sehr teuer den auf 200PS zu bringen, was beim 1.8T dagegen kein Problem darstellt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Das denk ich mir nämlich auch, 150PS auf leere 1000kg sind okay, Teile fürn Ibiza/Polo6n/Golf3 sind günstig. 195/50R15 sind auch günstiger wie 17er oder 18er aufm Golf. und joar Bremse, hat der 2L 16V zumindest schon glaub ne 288er innenbelüftet vorne und LK5x100, die Basis sollte auch okay sein. Hoffen wir auf das Wechselkennzeichen. Fahrzeug bekommt man für um die 1500 Euro, Innenraumteile und Winterfelgen verkaufen, dann sollte man wieder 300 bis 400 Euro haben, plus neue Reifen, Fahrwerk, Sitze, Gurte, Bremsen, evtl. Käfig, dann könnte man fürn Anfang mit 3000Euro hinkommen, muss ja bezahlbar bleiben bei 24Euro/Runde und dem Verschleiß. edit: klar ist der 1,8T besser leistungsmäßig, aber kostenmäßig und wartungsmäßig ist er teurer und die Basis wird dann auch teurer, weils den erst ab dem Facelift gab und immer noch für um die 5000Euro gehandelt wird. Der 2L 16V soll ja fürn non-Turbo ganz gut gehen und außer Nockenwelle, Chi,p leichte Schwungscheibe und Auspuff ist da nicht viel zu machen...bzw wird zu unrentabel. Geändert von EnglischGolf (26.01.2011 um 22:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Den Ibiza Cupra 6K für 1500 Euro kannste aber knicken! Guter Zustand wird in der Regel für um die 3000-4000 Euro gehandelt. Zumindest wenn der net schon verrostet sein soll ![]() Bremse hat der die gleiche wie der G60 und die ist zwar nicht verkehrt aber hat eben nur 280mm Durchmesser und hält mit Serienteilen am Ring nicht lange. Der 6K und der GP01 haben beide ausschließlich LK4x100 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Seat Ibiza 2.0 16V GTI - Pkw: Detailansicht Dachte da an sowas fürn Anfang, dann müsste mein 4er nicht so leiden, Motortechnisch sollte der okay sein, Rost wenig haben, Blech ist egal und der Lack auch. G60 Bremse mit 4x100 ist naja, da hat der Golf 3 16V wenigstens schon die 288er innenbelüftet mit 5x100, hier sieht man wo Seat gespart hat. Ich steh momentan vor der Entscheidung, Alltagsauto Golf 4 35tkm/Jahr am Ring runternudeln oder doch lieber was preisgünstiges mit einigermaßen Leistung zum Spaß Ringtool nach und nach aufbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Schlecht ist sowas bestimmt nicht, aber bei der km Leistung kannste direkt schonmal Kupplung, sämtliche Achslager, Radlager, Bremsteile etc. mit einplanen. "Muss nicht aber kann!" Bei solch einer Laufleistung muss man grade bei so einem Auto aufpassen. Such mal nen günstigen und gescheiten Golf 2 GTI. Selbst die 107PSer 8V Dinger muss man schon lang suchen, weil das einfach Autos sind die meist total verblasen und runtergeritten sind. Würde dir aber für den Ring eher was in der Richtung emfpehlen. Der Ibiza ist absolut kein schlechtes Auto, aber vom Fahrverhalten her geht da mit nem Golf 2 einiges mehr! Das auch schon bei 43PS weniger ![]() Kumpel hatte bis vor drei Jahren mal nen Golf 2 GTI Edition One mit 1.8er 8V 107PS Motor. Hatte schon über 230.000km runter und lief am Ring und generell immer sehr gut! Solider und vor allem günstiger Motor. Da gibts meist keine großen Überraschungen. Für nen 2L16V Motor muss man dagegen schon bissl mehr einplanen wenn man beim kauf eines solchen sicher sein will, dass der Motor nach dem Einbau auch einwandfrei funktioniert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hol den Thread hier mal wieder hoch ![]() Ich überlege zur Zeit die Kühlung des Motors zu optimieren. Meiner wird am Ring, spätestens nach einer Runde doch sehr warm (Öltemperatur). Bei meinem Polo G40/Turbo hatte ich den Thermoschalter am Wasserkühler aus dem Innenraum mit nem Schalter gebrückt, sodass ich den auf Dauerbetrieb schalten konnte. Das hat einiges gebracht! Sowohl ohne als auch später mit Ölkühler hat man das anhand der verbauten Temperaturanzeigen sehr schön erkennen können. Jetzt stellt sich mir die Frage: Geht das beim Golf 4 auch? Hatte wo ich am Großglockner war, einfach den Stecker abgezogen und nen Kabel reingesteckt. Dieses ist mir nur leider doch bissl warm geworden. Gebracht hat es aber dennoch ganz gut was. Bei 26°C Aussentemperatur permanent dank der ganzen Touristen im ersten Gang da rum zu gurken hat weder der Wasser noch der Öltemperatur eine Freude bereitet. Mit der "Brücke" ging es dann schon deutlich besser. Um es mal kurz zusammenzufassen was ich zur Zeit überlege: 1. Thermoschalter Brücken um den Lüfter aus dem Innenraum auf Dauerbetrieb umschalten zu können. 2. Aktuellen Single-Lüfter rausschmeißen und auf Doppellüfter umbauen 3. Externen Ölkühler (mit Thermostat) verbauen im Radhaus auf der Fahrerseite, dass man wenn man dann den Motor mal fordert einfach die Blende aus der Stoßstange nehmen kann damit der Ölkühler NUR DANN auch Wind abbekommt ![]() Dazu sei gesagt, dass ich mit dem Golf auch oft genug nen Hänger bis 1,5T ziehe und da auch oft Probleme mit der Öl- und Wassertemperatur bekomme trotz abgezogenem N75! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hab auch nen schalter drin zum den Kühlerlüfter einzuschalten. Der Kühlerschalter ist org. zweistufig. Musst halt dann die Richtigen Kabel mit deinem Schalter überbrücken. Aber ab 60KM/h bringt dir der Lüfter auch nix mehr (gemessen anhand der Ladelufttemp.) Zudem habe ich einen 16 Reihigen Ölkühler. Dieser hat ein Thermostat das bei 80° öffnet. Bei mir sitzt der Vorne Rechts bei der R Stoßstange mit offenem Gitter. Was sehr viel bringt ist das 72° Kühlwasserthermostat. Weil du hast ja org. ein Wärmetauscher und es bringt dir nix wenn du die Öltemp. weit runter kühlst wenn sie vom Kühlwasser wieder erwärmt wird. Daher mein Tip, mach mal nur das Thermostat rein und schau dann ob du damit Klarkommst. Warum bitte N75 abziehen? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ich bin mal gespannt, was meiner für Temps hat, wenn ich Anzeigen verbaut habe...aber ich denke Ölkühler ist da noch das beste. Konnte man nicht auch den größeren Wasserkühler vom V6 verbauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Durch das Thermostat wird der Motor aber im Winter auch langsamer warm. Da das aber auch zugleich mein Alltagsfahrzeug ist würde ich das originale Thermostat gern drin lassen. Das N75 zieh ich ab, damit der Motor nicht so belastet wird wenn da nen Hänger dran hängt. Der 1.8T mit 225PS (LCR + S3) haben auch keine Freigabe für Anhängerbetrieb. Da muss meiner mit kleinerem Lader und 210PS nicht unnötig gequält werden. Daher N75 abziehen und schon läuft der AUM egal ob mit oder ohne Chip mit ca 120PS bei 5000Upm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von der Heizung merkst du nichts. Dann hast ja keine Leistung oder wenns das N75 abziehst? Warum nicht einfach so viel Gas geben? Mfg | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Mag sein, dass sich das nicht so deutlich beim Golf bemerkbar macht, aber es wird definitiv früher die Wärme abgeführt. Mit nem Anhänger hinten dran spürt man 1. aber nicht mehr so deutlich wieviel Gas man grade gibt, weil das ganze Gespann mit knapp 3,5t deutlich träger ist, wie mit 1,3t (nur Golf). Dazu kommt dann noch, dass man dann nicht mit Tempomat fahren kann, da es dem egal ist wieviel Gas man geben möchte, mit Temponat bläßt der wenn es sein muss auch mit voller Leistung den Berg hoch ![]() Dieses hängt zum Glück nicht im Notlauf mit drin, d.h. mit abgezogenem N75 hat man weiterhin saubere Messwerte vom Motor. Hab mal ne Logfahrt gemacht die das zeigt. Was hast du denn für den Schalter an Kabel verwendet? Das was ich mal so direkt in den abgezogenen Stecker vom Thermoschalter gesteckt hatte, ist mir dezent weggeschmort... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber 72° auf dem Wärmetauscher finde ich genug ![]() Kenn mich bei Kabel nicht so gut aus was die m² angeht. ![]() Hab da so ein etwas stärkeres Boxenkabel verwendet. Bei mir wirds nicht warm. Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Was mir grad noch einfällt, Dirk, kannst du mir eventuell mal ein Angebot mit paar Infos zu ner stärkeren Software für meinen 1.8T AUM? Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |