Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.05.2010, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von JoSchuss
 
Registriert seit: 07.03.2008
Audi TT 8j
Ort: Aalen
Verbrauch: 10,5
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.729
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

JoSchuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von JoSchuss: jojoaalen
Standard

Ist eigentlich das Radlagergehäuse und der Achsschenkel das gleiche?


JoSchuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von JoSchuss Beitrag anzeigen
Ist eigentlich das Radlagergehäuse und der Achsschenkel das gleiche?
Ja
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von JoSchuss
 
Registriert seit: 07.03.2008
Audi TT 8j
Ort: Aalen
Verbrauch: 10,5
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.729
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

JoSchuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von JoSchuss: jojoaalen
Standard

danköö
JoSchuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 22:29      Direktlink zum Beitrag - 124 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Interessant Mir wurde damals erzählt der lochabstand sei anders Und zwar genau hier im Forum
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 23:14      Direktlink zum Beitrag - 125 Zum Anfang der Seite springen
Lufterzeuger
 
Benutzerbild von Foxmx
 
Registriert seit: 04.02.2008
Golf IV & Passat 3bg & Kawasaki
Ort: Nahe Rostock
Lro-xx xxx
Verbrauch: Ca 10 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 2.878
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 121 Danke für 86 Beiträge

Ebayname von Foxmx: atvmann0
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
R32 hat 145mm Lochabstand am Sattel!!! Die normalen nur 95mm. Also muss Achsschenkel mit rein!!
genau das wurde genannt
Foxmx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 07:52      Direktlink zum Beitrag - 126 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Richtig...das R32 Radlagergehäuse hat auch als einziger eine andere TN, als die anderen RLG mit geschraubten Bremshalter.
Ich denke mal, dass es da her kommt.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 08:24      Direktlink zum Beitrag - 127 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der Lochabstand ist aber definitiv der gleiche, hab die R32 an meinen TDI Radlagergehäusen
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 19:12      Direktlink zum Beitrag - 128 Zum Anfang der Seite springen
hat die richtige Technik
 
Benutzerbild von Silent Viper
 
Registriert seit: 30.12.2008
GTD
Ort: MTK
Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

Standard

Was hat denn der Abstand der Löcher am Sattel mit denen am Radlagergehäuse zu tun ? dazwischen ist immernoch der Halter. Bei den Brembo-Sätteln ist da auch nen anderer Lochabstand am Sattel und trotzdem passts auf die Radlagergehäuse ...
Silent Viper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 09:05      Direktlink zum Beitrag - 129 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

ah verdammt...hab da was durcheinander geworfen.
nehme meine Aussage zurück...
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 11:40      Direktlink zum Beitrag - 130 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also ich hab mit meinen 180ps die 288 serienbremse schon zu glühn gebracht
>> belege sind verglast
war eine bergstrecke... das war ihr einfach zu viel....
also das sie an die grenzen kommt is klar
aber das sie so down geht... hätt ich mir net gedacht
viele bremsvorgänge von 140 auf etwa 50 runter
nach der 7 bremsung etwa merkte man schon das sie ins fading beginnt
klar, die fahrweise war alles andere als materialschonend
hab etwa 1 km vor ziel abgebrochen weil es so zu stinken begonnen hat
bin normal weiter gefahren... nicht mal da hatte ich wieder volle bremskraft
als ich unten am parkplatz war... ausgestiegen
es es hat so geraucht... sogar die hinteren haben geraucht
und dir vorderen waren eben dunkelorange gefärbt
um den bremssattel sogar hellorange

einfach aus dem grund der standfestigkeit hab ich mir jetzt ne
Brembo GT 323x28 bestellt
meine serienanlage hat sich nach 50km fahr wieder eingependelt
aber sie hat echt heftige rillen in der scheibe... quietscht jetzt
und dem bremssattel merkt man an das er temperaturen hatte
die definitiv zu hoch waren
wobei ich das jetzt net so lustig finde
weil als die scheibe abgekühlt war
ich dan weggefahren bin hats mir mal die abdekung von den felgen runtergeschmissen.... hab sie draufgesteckt
hat nicht mehr gehalten
und bei der nächsten kreuzung häte ich fast nen unfall gehabt
bin statt beim der haltelinie miten in der kreuzung zum stehn gekommen
etwa 10 m über das ziel hinausgeschossen
und das bei einer geschwindigkeit von etwa 60km/h

also wie gesagt.. man bekommt alles kurz und klein
aber ich glaub doch das es eine brembo gt vergraftet hätte
ohne viel probleme
oder lieg ich da falsch
mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 11:46      Direktlink zum Beitrag - 131 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axel-R
 
Registriert seit: 10.07.2009
VW Golf 4 TDI
Ort: München / Halberstadt
HBS-AX-19
Verbrauch: 4,9-6,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Axel-R eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Axel-R: p-b-a-k
Standard

ich hab mir nbicht alles durchgelesen...aber hier was zur schnellen hilfe

http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...mm-bremse.html
Axel-R ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 28.05.2010, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 132 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Naja die Brembo GT mit der 288er Serienbremse zu vergleichen, ist ja nicht gerade fair
Das die bei der Bergstrecke an die Kotzgrenze kommt, ist ja nicht sehr verwunderlich...

Aber mal davon ab, bekommt man die GT auch an ihre Grenze
Die Grenze liegt nur unwesentlich höher...
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 13:47      Direktlink zum Beitrag - 133 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

naja, dass problem... dass war nicht die grenze
das war über der grenze, schon so heftig.. als hätte ich keinen bremskraftverstärker
und nichtmal dan tat sich was, wenn man mit aller kraft reingestiegen ist
als wenn man fett auf der scheibe hätte
ich kann mir nicht vorstellen dass das bei einer brembo GT passiert wäre
hoffe ich hald
ich fahr die strecke nicht all zu oft mit meinen kollegen
weil sie eben so heftig ist
aber so schlimm war das noch nie
ok... bin aber auch noch nie so geheizt...

was heißt 323 für felgen im winter.. 18"...?

EDIT: das die 288 an die grenzen kommt wusste ich ja
aber so schnell... und mit solch einer reaktion der bremse hätte ich nicht gerechnet
jetzt bin ich froh das sie noch lebt
die hat locker 10 mins geraucht als das auto stand.....
mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:34      Direktlink zum Beitrag - 134 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Nen Bremssattel zum Glühen bringen? Willkommen im Märchenland
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 135 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

So wie es oben steht, meint er die Farbe der Scheiben in der Nähe des Sattels.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 136 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Hast recht

Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 137 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hd-Vr6
 
Registriert seit: 14.09.2008
Golf IV V6 4motion
Verbrauch: 10L
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.289
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 31 Danke für 15 Beiträge

Hd-Vr6 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von golf4life Beitrag anzeigen
Naja die Brembo GT mit der 288er Serienbremse zu vergleichen, ist ja nicht gerade fair
Das die bei der Bergstrecke an die Kotzgrenze kommt, ist ja nicht sehr verwunderlich...

Aber mal davon ab, bekommt man die GT auch an ihre Grenze
Die Grenze liegt nur unwesentlich höher...

Mehr Infos bitte, ist die 323 GT wirklich so schlecht?
Hd-Vr6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 20:46      Direktlink zum Beitrag - 138 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Hd-Vr6 Beitrag anzeigen
Mehr Infos bitte, ist die 323 GT wirklich so schlecht?
Glaub da hast du mich falsch verstanden
Der letzte Satz von mir sollte ironisch sein.

Die ist auf jeden Fall schon um einiges besser als alle G4-Serienanlagen, einschließlich die vom R32.

Muss aber dazusagen, dass ich die GT noch nie gefahren habe und mein Wissensstand nur auf Berichten beruht.

Und an Mr.mehrPower: Eine Möglichkeit wär vll noch die 312er mit Porsche Sätteln zu nehmen, dazu dann vernünftige Beläge und Scheiben und Stahlflexleitungen und dann sollte das doch schon passen, wenn du nicht gerade dein Golf über den Ring knüppelst.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 139 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mr. mehr Power
 
Registriert seit: 24.08.2009
Wolf 4 TDI pd 180PS V6 Ausstattung
Ort: A- 2441 Mitterndorf an der Fischer
WU-268ED
Verbrauch: Soft:4.2L /Norm.:5.8L /Vollgas:8.0L
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 535
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

mr. mehr Power eine Nachricht über MSN schicken
Standard

also von der bremsleistung an sich mangelt es bei der serien 288 nicht
nur die standfestigkeit ist das problem
und bei meinen neuen 19" felgen merk ich auch das ich etwas mehr bremsdruck ausüben muss

ja, wir habren viel überlegt was wir nehmen solln
ich hab mich dan hald für die brembo gt entschieden
die jetzt auch schon bestellt ist

da frag ich mich wie schwer so eine brembo gt 323x28 ist
massenträgheit spielt da ja anscheinend ne schon große rolle
ist so eine gelochte 323 scheibe schwerer als eine serie 288
aus reinem interesse
bei den schwereren felgen hab ich es auch gemerkt
mr. mehr Power ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 140 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das was die 323er Scheiben schwerer sind dürfte durch den leichteren Sattel der Brembo GT ausgeglichen werden.

Hier im Forum gab es mal ne Auflistung von den Golf4 Bremsen mit Gewichtangaben.

Ich baue zur Zeit auf die 312er um. Die 312er Scheiben sind deutlich schwerer wie die 288er Scheiben. Bin mal gespannt wie sich das im Fahrverhalten bemerkbar macht. An meinem G40 hatte ich mal schwere BBS 16 Zöller. Ließ sich total bescheiden fahren, trotz kleiner G40 Bremse. Daraufhin hab ich mir Ultraleggera besorgt mit gleichen Abmessungen wie vorher die BBS und hab kurze Zeit später noch auf G60 Bremse umgebaut rund rum. Lässt sich immernoch deutlich besser fahren wie die schweren BBS...


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben