Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.01.2010, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Naja, Porsche hat aber auch bisschen breitere Reifen. Den kurzen Bremsweg allein auf das ABS-System zu schieben ist nur die halbe Wahrheit.
Naja so viel breiter sind die gar nicht an der Vorderachse...an der HA schon klar, die brauchen die dann auch zum Vortrieb.
Aber ein gut regelendes ABS in Verbindung mit den richtigen Reifen ist der Grund für einen kurzen Bremsweg und natürlich die richtige Bremsanlage


golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ein Porsche bremst ja auch an der HA brutal mit im Vergleich zu einem Golf..

Der 996 hat vorne wie hinten den gleichen Bremsendurchmesser. Da unterscheidet sich nur die Dicke der Bremsscheiben.

Bei jedem Auto steigt die dynamische Achslast beim Bremsen vorne und hinte sinkt sie, wie stark sie das tut hängt von der Bauweise (Schwerpunkt) ab. Daher ist vorne die Bremse immer größer. Jedoch hat ein Porsche den Schwerpunkt weit hinten und nicht besonders hoch. Somit ider Effekt dort wesentlich kleiner und man kann hinten viel mehr mitbremsen. Dieser Umstand, die breiteren Reifen und womöglich auch das bessere ABS bescheren den Autos immer traumhafte Bremswerte!

Was die Reifenbreite ausmacht hat de ADAC mal gestestet...find ich beeindruckend und hätte ich in dieser Deutlichkeit nei erwartet!

Zitat:
Aus 100 km/h kommt der Wagen mit breiten Reifen (225/40 R18Y) nach 35,8 Metern zum Stehen, mit der schmaleren Variante (185/65 R15T) stoppt er erst nach 41 Metern.

Geändert von Maggus (15.01.2010 um 13:28 Uhr)
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Maggus Beitrag anzeigen
Bei jedem Auto steigt die dynamische Achslast beim Bremsen vorne mehr an als hinten. Daher ist vorne die Bremse immer größer. Jedoch hat ein Porsche den Schwerpunkt weit hinten und nicht besonders hoch. Somit ider Effekt dort wesentlich kleiner und man kann hinten viel mehr mitbremsen. Dieser Umstand, die breiteren Reifen und womöglich auch das bessere ABS bescheren den Autos immer traumhafte Bremswerte!
Will ja kein Erbsenzähler sein, aber hinten sinkt die Achslast beim Bremsen.
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:22      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
bbmb004
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Will ja kein Erbsenzähler sein, aber hinten sinkt die Achslast beim Bremsen.
außer beim rückwärts fahren
 

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:26      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Will ja kein Erbsenzähler sein, aber hinten sinkt die Achslast beim Bremsen.
Du weißt aber schon wo bei den meisten Porsche und bei nem Golf der Motor verbaut ist? Da wird die dynamische Achslast hinten beim Porsche DEUTLICH geringer abnehmen wie bei nem Golf!

Schau dir auf der NS mal die Fahrzeuge beim Anbremsen vor Kurven an. Bei den 911ern sieht man optisch nicht wirklich dass die Bremsen. Die Fahrzeuge mit Frontmotor heben sich dagegen hinten sehr stark an!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Will ja kein Erbsenzähler sein, aber hinten sinkt die Achslast beim Bremsen.
Da ist kein Erbsenzählen sondern ein gerechtfertigter Einwurf

Natürlich sinkt hinten die Achslast Worauf ich hinaus wollte ist, dass es ja nach Bauweise mehr oder wneiger sinkt...

Aber danke für den Hinweis, werds korrigieren...
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon wo bei den meisten Porsche und bei nem Golf der Motor verbaut ist? Da wird die dynamische Achslast hinten beim Porsche DEUTLICH geringer abnehmen wie bei nem Golf!

Schau dir auf der NS mal die Fahrzeuge beim Anbremsen vor Kurven an. Bei den 911ern sieht man optisch nicht wirklich dass die Bremsen. Die Fahrzeuge mit Frontmotor heben sich dagegen hinten sehr stark an!
Ja das weiß ich. Es ging auch nicht darum, wie sehr sie beim Porsche absinkt, sondern dass sie absinkt.

Und was man sieht und was man nicht sieht.... Ich sag mal so, man kann eine Achse auch so konstruieren, dass ein Auto beim Bremsen vorn ausfedert. Die Achslast erhöht sich beim Bremsen vorn dennoch.

Geändert von s1743046 (15.01.2010 um 13:38 Uhr)
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bbmb004 Beitrag anzeigen
außer beim rückwärts fahren
Ok ok....
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Und was man sieht und was man nicht sieht.... Ich sag mal so, man kann eine Achse auch so konstruieren, dass ein Auto beim Bremsen vorn ausfedert.
Wer es nicht glaubt, einfach mal beim 2WD Golf in nen steilen Hang (bergauf) fahren, Gang raus und Handbremse ziehen

@s174...in der Domstadt, 7. Semester auf Diplom
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 14:29      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Stimmt soweit Aber dennoch denke ich kommen wir vom Thema weit weg.

Mal als vergleich:

Die Brembo Junior hab ich nun für die Vorderachse mit allem drum und dran für 1428 Euro gefunden. Sprich anbauen, Tüv und fertig.

Für die R32 Bremse komme ich mit VW Preisen nur grob nachgerechnet auf 1500 Euro + locker nochmal 300 Euro für beide Radlagergehäuse. Und das ist alles nur eben für die gröbsten Teile!

Dann hat man Neuteile!

Gebraucht werden sich beide Bremsen wahrscheinlich nicht viel tun, allerdings sollte man sich auch mal über die ungefederte Masse gedanken machen! Grade bei den guten Straßenverhältnissen auf Deutschlands Landstraßen... Da machen sich 5kg mehr pro Rad schon deutlich bemerkbar! Wer sowas nicht merkt sollte sein Popometer mal in Reparatur geben

Was auch zu überlegen ist, wäre eine optimale Luftzufuhr. Wenn die Bremse schneller abkühlen kann, ist sie auch schneller wieder voll einsatzbereit!

Meier Meinung nach gibt es nur zwei wege zu ner gescheiten Bremse:

Entweder Bremsscheiben die hohe Temperaturen Dauerhaft abkönnen (Brembo MAX z.B.) oder eben Standardbremsscheiben so groß dimensioniert, dass ihnen die Wärme nix ausmacht.

Beispiel: Mein G40 hatte mit Brembo Max in 239mm Durchmesser schon ein super Bremsverhalten. Selbst auf sehr kurvigen Landstraßen oder gar auf der Nordschleife gab es dank der wärmebehandelten Scheiben nie Probleme (zuvor hab ich auf diesem Fahrzeug einige Sätze ATE Scheiben gekillt...)
Dann kam der Turboumbau und ne G60 Bremsanlage rundrum mit billigen Ebay Scheiben (waren bei der Bremse bei). Die Scheibenqualität war übelst unterste Schublade wo jeder Corrado G60 seine Probleme mit gehabt hätte, aber 280mm Scheinendurchmesser sind bei grade mal 800kg Fahrzeuggewicht schon fast überdimensioniert, somit hat die Bremse aber trotz billiger Scheiben und billiger Beläge immernoch ausreichend Reserven! Klar packt die G60 Bremse besser zu wie die kleine 239er, aber der Effekt ist bei beiden gleich, egal wie heftig und oft ich in die Bremse latsche, die Bremskraft lässt nicht nach!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Die Brembo Junior hab ich nun für die Vorderachse mit allem drum und dran für 1428 Euro gefunden. Sprich anbauen, Tüv und fertig.
Eine Frage dazu: Bei VW bin ich mir recht sicher, dass ich auch in zehn Jahren noch hingehen und Scheiben und Beläge für die R32 Bremse kaufen kann. Wie sieht das bei Brembo aus? Mein Bedenken sind an der Stelle, was nützt mir der günstigere Anschaffungspreis, wenn ich nach ein paar Jahren keine Ersatzteile mehr bekomme? Ist das bei Brembo ebenso sichergestellt?
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Der Cupra R hat doch die Brembo Junior verbaut von 2003-2005 Serienmäßig.

Davon mal abgesehen: Brembo ist im Rennsport einer der größten Hersteller Weltweit. Da glaub ich nicht dass die einfach mal so dicht machen... Dazu die Tatsache, dass fast alle Porsche mit Brembo rumfahren... Über solche Dinge würde ich mir keine Gedanken machen. Der Golf 4 ist mittlerweile auch über 10Jahre alt... spätestens in 5 Jahren wirds da auch die ersten Ersatzteile geben die bei VW entfallen.... Dann isses bald wurst was man für ne Bremse verbaut.

Will nun damit nicht sagen dass dein Einwand unberechtigt ist, aber wenn man so denkt darf man sein Auto generell nicht Tunen. Was ist wenn man auf Garrettlader umbaut und Garrett bleite geht? Was macht man mit seinem H&R Fahrwerk bei nem defekten Stoßdämpfer wenn H&R pleite geht? Gleiches bei anderen Tuningteileherstellern....
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.01.2010, 16:15      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Eben...ich bekomm bei Seat ja die Teile für meine Brembo...also ist das genauso sicher wie alle anderen Teile auch

@Finiss....das mit der Serienaustattung ist ein Irrglaube

Leide rbist nicht nur du der Sache aufgesessen sondern auch der TÜV Süd. In den Gutachten wo der 154 kW Cupra R nur ohne Brembo zugelassen ist, steht der Cupra R mit 165 KW erst garnicht drin, weil jeder denkt, die wäre Serie gewesen. Die war nur ein Jahr Serie, meiner ist 08/2005 und da wars Zusatzaustattung. Bei mobile.de sind noch zwei frühe 2005er drin, die fahren die 312mm Bremse.

Leider findet man im Netz keiner verlässlichen Infos, deswegen habe ich gestern Seat angeschrieben und warte momentan auf Antwort...

Aber dadurch, dass es ja bei Seat direkt bestellt werden kann und definitiv mal für ein Jahr Serie war, muss ja die Ersatzteilversorgung gewährleistet sein!
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:23      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich dachte von 2003-2005 war es serie und danach nur noch Sonderausstattung! Aber Danke für die Aufklärung!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:37      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Michl
 
Registriert seit: 15.11.2007
Golf 4 270PS
Ort: Pegnitz
Verbrauch: 10L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge

Standard

Also nach den ganzen Antworten hier , hab ich mal bissl im Netz geschaut und mich jetzt für die Brembo GT und hinten für die Jubi entschieden, das sollte für den Straßengebrauch langen, kostet dann so, wenn man alles neu kauft, um die 2000€.
Michl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Woher bekommst du die Brembo GT so günstig? Die Jubi Bremse hinten kostet mit Neuteilen schon gute 500 Euro!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Michl
 
Registriert seit: 15.11.2007
Golf 4 270PS
Ort: Pegnitz
Verbrauch: 10L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge

Standard

Schreib dir ne PN
Michl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 21:36      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Michl Beitrag anzeigen
Also nach den ganzen Antworten hier , hab ich mal bissl im Netz geschaut und mich jetzt für die Brembo GT und hinten für die Jubi entschieden, das sollte für den Straßengebrauch langen, kostet dann so, wenn man alles neu kauft, um die 2000€.
Was heißt denn hinten Jubi? Ist das die gleiche, wie die innenbelüftete bei den 4 motion Modellen?

Und was für Felgen fährst du dann? Weil der Sattel doch recht groß ist.

Geändert von s1743046 (15.01.2010 um 21:40 Uhr)
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 05:08      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Ja, das ist die gleiche - gleichen Scheiben, gleiche Sättel. Nur auf die Halter muß man aufpassen, da die vom 4Motion etwas anders sind, aber das ändert ja nichts an der Bremsleistung.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Mit ABS ist auf trockener Straße der Bremsweg am kürzesten.Da das Rad zwischen blockieren und gerade noch drehend gehalten wird.
Beim normalen PKW ist die Regelgeschwindigkeit halt langsam.Bei Porsche dagegen wird meist ein Sport ABS einegsetzt was anpassungsfähiger ist und vor allem viel öfters pro Sekunde regelt.Nicht umsonst haben die so kurze Bremswege.
Hast du schon wieder geschwänzt, Schulli?

Mit ABS verlängert sich der Bremsweg auf trockener Straße, ich dachte das geht auch eindeutig aus den Beiträgen von den Maschinenbauern in Spee hervor!

Für alle anderen: Wir wollen nicht Äpfel u Birnen vergleichen! Einen 86C hatte ich auch, der wiegt auch bloß so viel wie ein Fliegenschiss!

Also das Gewicht spielt wohl mit die größte Rolle!


Kennt jemand die Verzögerungswerte der beiden Bremsen (288/312mm)?


Jetzt mal von der Uni in die Werkstatt: ich habe von 288mm auf 312mm umgebaut u war auf dem Bremsenprüfstand => ~70 dN mehr Bremsleistung bringt die 312er Bremse vorn u das macht sich deutlich bemerkbar, besonders wenn das Gewicht des KZF durch Insassen+Gespäck stark ansteigt sprich in meinem Fall 3 Personen u Gepäck!


klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben