Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.01.2010, 14:41      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

ok wegen mir aber der tüv will ab 312 bremse vorn trozdem hinten ne 256er sehen. alles was kleiner ist hinten lässt er nicht zu. zumindest sagt das mein tüvler


GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:48      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das ist auch richtig so!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:53      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von powered Beitrag anzeigen
die 288er geht sogar bis knapp 300PS, so hab ich das auch gefahren und hatte nie Probleme.
Die R32-Bremse sieht zwar toll aus, aber taugt eigentlich wenig. Selbst im direkten Vergleich zur 312er war sie nicht viel besser.
Dann nimm besser ne 323er Porsche/Movit
Worauf beziehst du die Aussage, sie tauge eigentlich wenig? Beim normalen herum fahren und bisschen bremsen wird man vielleicht keinen Unterschied feststellen. Bist du denn auch mal schneller gefahren und hast mehrer Vollbremsungen nacheinander gemacht? Erst da zeigen sich aus meiner Sicht die Vorteile der größeren Scheibe und der größeren Beläge.

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Leider hat es VW noch nie verstanden standhafte Bremsen zu verbauen.
Das stimmt nicht. Versetz dich doch mal in die Lage von VW. Du willst ein Sondermodell bauen, in Kleinserie noch dazu, welches mehr Leistung als das stärkste bisher gebaute Modell hat. Das Modell wird komplett anders aussehen und noch mal deutlich sportlicher daher kommen. Jetzt kommt die Frage bei VW auf, was für eine Bremse bauen wir am diese Modell an? Das erste was man macht, man guckt ins Regal was man hat. Der Passat W8 ist im Markt und hat bereits diese Bremse. Zudem ist der Passat das schwerere und leistungsstärkere Auto, wird beim leichten und leistungsschwächeren auch funktionieren. Da liegt die Entscheidung nahe, die Bremse zu übernehmen.

Ich denke darin liegt auch mit ein Grund, warum man bei HGP das kleine Einladerkit ohne Änderung der Bremsanlage eingetragen bekommt.

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Guckt euch mal den Leon Cupra R mit der Brembo Junior im Bremsentest an... Die Bremse ist so ziemlich das sinnlosteste Tuning was man seinem Golf antun kann... Da kommt nen R32 trotz deutlich mehr Gewicht fast 2m früher zum Stillstand!

Aus 100km/h:
Golf 4 R32 = 36,5m bei 1477kg Leergewicht
Leon Cupra R = 38,1m bei 1366kg Leergewicht
Golf 4 V6 = 38,5m bei 1407kg Leergewicht
Wenn die Autos nicht auf gleichen Reifen gestanden haben, ist der Vergleich nicht sinnvoll. Bei einer einmaligen Bremsung von 100 auf 0 ist der Einfluss der Bremsengröße wohl vernachlässigbar gegenüber dem Reifen. Auch ein 1.4er Golf mit seiner „Kinderbremse“ bringt das Auto aus 100 mit vernünftigen Reifen innerhalb von 40 m zum stehen, wenn nicht weniger.

VW hat zusammen mit einem Reifenproduzenten mal einen Golf 4 gebaut, der einen Bremsweg von unter 30 m geschafft hat.

Zitat:
Zitat von Silent Viper Beitrag anzeigen
Die R32 Bremse würde ich ehrlichgesagt auchnur mit den gelochten Brembo Scheiben verbauen, erstens optik, 2tens Gewicht und 3tens Haltbarkeit was Temperatur angeht
Wichtig ist auch noch, dass bei dem Vierkolbensattel wieder nicht jede Felge gefahren werden kann, da dieser bei der Felge entweder Distanzscheiben oder eine andere ET erfordert.

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Ja,der kippt nach vorn.Löööl!!!

Man,die Reifen und die ABS-Regelung begrenzen die maximale Bremskraft.Wenn die Serienbremse die Reifen zum blockieren und das ABS an die Regelgrenze bringt,wird der Bremsweg mit einer größeren Bremse auch nicht kürzer.Nur sind die großen Bremsen standhafter.
Danke!

Zitat:
Zitat von GenerationSondermodell Beitrag anzeigen
also mir wurde gesagt das wenn ich meine 312 vorne einbaue auch hinten die 256 einbauen müsse da er sonnst "kippt" also halt hinten aushebt nicht so das die reifen in die luft hängen aber mehr als wenn vorne nur die 288er drin sind.
Wie Fischmeister schon sagt, die Reifen und die Güte des ABS begrenzen die maximale Bremskraft. Eine große Bremse ist „nur“ standhafter als eine kleine.

Grundsätzlich sollte man bei dieser Diskussion zwei Dinge trennen. Die maximale Bremskraft und die Standfestigkeit. Die maximale Bremskraft ist vorrangig von Reifen und ABS abhängig. Die Standfestigkeit ist vorrangig von Größe der Scheibe, Bremsbeläge, Sattelbauart (Anzahl Kolben etc.) UND Belüftung der Scheibe abhängig. Klar kann man all die genannten Faktoren nicht vollständig voneinander trennen, im Wesentlichen ist es jeodch so.
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:08      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Der R32 hat Serie 225er drauf auf 18 Zoll. Das gleiche gilt für den Leon Cupra R. So ist mein bisheriger Wissensstand. Klar macht die Reifenmarke da auch nochmal nen unterschied, aber trotz alle dem zeigt das sehr deutlich dass sich die Cupra Bremse nicht lohnt... 38,1meter Bremsweg ist meiner Meinung VIEL ZU VIEL!!!

Nur mal so Nebenbei: Nen Polo 86c (2F) G40 mit Serienfahrwerk, Serienausstattung, Serienbremse und Serienbereifung hat nen Bremsweg von knapp über 35m und da werkelt kein ABS! Daten: 175/60R13, 239mm Innenbelüftete Scheiben vorn, Trommelbremse hinten! Gab mal nen Vergleichstest von paar Sportwagen und nem Polo auf der Nordschleife. Konkurenz war 6er BMW, Porsche 911 etc... der Polo hatte bis auf paar cm den gleichen Bremsweg wie der Porsche! Da kann mir keiner erzählen, eine B R E M B O Junior für insgesammt knapp 1000 Euro macht sinn wenn die an einem Vergleichbarem Fahrzeug üppige 38,1m braucht bis die Karre steht!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.01.2010, 15:22      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Der R32 hat Serie 225er drauf auf 18 Zoll. Das gleiche gilt für den Leon Cupra R. So ist mein bisheriger Wissensstand. Klar macht die Reifenmarke da auch nochmal nen unterschied, aber trotz alle dem zeigt das sehr deutlich dass sich die Cupra Bremse nicht lohnt... 38,1meter Bremsweg ist meiner Meinung VIEL ZU VIEL!!!

Nur mal so Nebenbei: Nen Polo 86c (2F) G40 mit Serienfahrwerk, Serienausstattung, Serienbremse und Serienbereifung hat nen Bremsweg von knapp über 35m und da werkelt kein ABS! Daten: 175/60R13, 239mm Innenbelüftete Scheiben vorn, Trommelbremse hinten! Gab mal nen Vergleichstest von paar Sportwagen und nem Polo auf der Nordschleife. Konkurenz war 6er BMW, Porsche 911 etc... der Polo hatte bis auf paar cm den gleichen Bremsweg wie der Porsche! Da kann mir keiner erzählen, eine B R E M B O Junior für insgesammt knapp 1000 Euro macht sinn wenn die an einem Vergleichbarem Fahrzeug üppige 38,1m braucht bis die Karre steht!
mir wären jetzt 38m auch ein bissl lang als bremsweg. aber das abs verlängert auch den bremsweg auch wenn das nicht viel ist. also dein vergleich hinkt da auch mit nen g40.
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Halte ich dennoch für nicht vergleichbar. Da spielen ja noch viele andere Faktoren eine Rolle:
  • Asphalt: beide Messungen am selben Ort (Strecke), Zeit, Temperatur?
  • Reifentemperatur: war eines der beiden Autos vorher auf dem Tracktest gescheucht worden, während der andere vor dem Bremsentest herumstand?
  • Messtechnik: wurde bei beiden Fahrzeugen die gleiche Messtechnik verwendet?
  • Statistik: Wie viele Messungen wurden gemacht? Jeweils eine Messung ist noch nicht aussagefähig
  • Reifenhersteller: hast ja selbst schon eingesehen
  • Test an sich: Wurde ein Test bei der AutoBild und einer bei der AMS gemacht?
  • Test an sich: Wie wurde gestestet? Wurde bei einem Auto erst 5 mal von 100 runter gebremst (Bremse warm) und beim anderen nicht (Bremse kalt)?

Also bei der Anzahl an Unbekannten auf die Qualität der Bremse zu schließen...., hm....
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:27      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GenerationSondermodell Beitrag anzeigen
mir wären jetzt 38m auch ein bissl lang als bremsweg. aber das abs verlängert auch den bremsweg auch wenn das nicht viel ist. also dein vergleich hinkt da auch mit nen g40.
Ein gutes und schnell regelndes ABS sollte den Bremsweg verkürzen?!
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:30      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

wie soll denn bitteschön das abs den bremsweg verkürzen wenn? das abs ist ja die elektronische stotterbremse das heist es löst ja kurz die bremse dadurch kann man noch ggf. ausweichen. aber durch das lösen der bremse wird der bremsweg länger
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:59      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von G4TDIfull
 
Registriert seit: 29.09.2008
Golf IV TDI
Ort: Netphen
SI-SK**
Verbrauch: 5-7l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nur weil ein Rad blockiert muss der Bremsweg nicht kürzer sein! Solange das Rad kurz VOR der Blockiergrenze gehalten wird durch das ABS hat man die beste Verzögerung. Allerdings geht es beim ABS in erster Linie darum dass das Fahrzeug auch bei einer Notbremsung kontrollierbar bleibt Was bringen einem 2m weniger Bremsweg wenn der Wagen grade aus rutscht und man nicht ausweichen kann?
G4TDIfull ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 17:20      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GenerationSondermodell Beitrag anzeigen
wie soll denn bitteschön das abs den bremsweg verkürzen wenn? das abs ist ja die elektronische stotterbremse das heist es löst ja kurz die bremse dadurch kann man noch ggf. ausweichen. aber durch das lösen der bremse wird der bremsweg länger
Das hängt mit den physikalischen Eigenschaften des Reifens zusammen. Wenn ein Reifen beim Bremsen blockiert, heißt das nicht automatisch, dass er die höchste Bremskraft aufbauen kann, es ist das Gegenteil der Fall.

Wenn du dein Bremspedal langsam betätigst und es immer weiter durchdrückst, bis deine Reifen blockieren stellt sich Schlupf ein. Je mehr du bremst, um so höher der Schlupf. Blockieren die Räder hast du 100 % Schlupf. Die Bremskraft steigt jedoch nicht proportional zum Schlupf. Das tut sie nur zu Beginn, die Bremskraft steigt an, erreicht ein Maximum und fällt in Richtung 100 % Schlupf (blockierendes Rad) wieder ab.

Wenn du ein gutes und schnell regelndes ABS hast, welches den Schlupf auf einem Niveau halten kann, wo die Bremskraft maximal ist, sinkt dein Bremsweg gegenüber dem Fahrzeug ohne ABS.
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GenerationSondermodell
 
Registriert seit: 24.03.2008
Golf 4 Generation Jubi
Ort: Chemnitz
Verbrauch: der Leistung entsprechend
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 903
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GenerationSondermodell eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von GenerationSondermodell: limbacher007
Standard

ok wieder was gelernt^^
also ich meine habe die ganzen berechnungne vom schlupf in der ausbildung gehabt aber nie in verbindung mit bremsen sondern bei beschleunigung.
GenerationSondermodell ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von s1743046 Beitrag anzeigen
Das hängt mit den physikalischen Eigenschaften des Reifens zusammen. Wenn ein Reifen beim Bremsen blockiert, heißt das nicht automatisch, dass er die höchste Bremskraft aufbauen kann, es ist das Gegenteil der Fall.

Wenn du dein Bremspedal langsam betätigst und es immer weiter durchdrückst, bis deine Reifen blockieren stellt sich Schlupf ein. Je mehr du bremst, um so höher der Schlupf. Blockieren die Räder hast du 100 % Schlupf. Die Bremskraft steigt jedoch nicht proportional zum Schlupf. Das tut sie nur zu Beginn, die Bremskraft steigt an, erreicht ein Maximum und fällt in Richtung 100 % Schlupf (blockierendes Rad) wieder ab.

Wenn du ein gutes und schnell regelndes ABS hast, welches den Schlupf auf einem Niveau halten kann, wo die Bremskraft maximal ist, sinkt dein Bremsweg gegenüber dem Fahrzeug ohne ABS.
ABS hält nicht nur den Bremsschlupf im optimalen Bereich sondern ermöglicht dir auch das Auto bei einer Vollbremsung noch lenkfähig zu halten. Stichwort Kamm´scher Kreis

Den besten Bremswert erzielt man bei einem Kraftübertragungsbeiwert von 1,15-1,20 (das entspricht einem normalen Reifen auf trockenem Asphalt) bei 20% Radschlupf.



In der Theorie sieht es also so aus, als wäre der Bremsweg mit ABS am kürzesten Bremsweg, in der Praxis ist es aber so, dass bei trockener Strasse der Bremsweg ohne ABS immernoch am kürzesten ist. Bei Nässe, Schnee usw sieht es anders aus.
Allen denen das nicht einleuchtet muss ich sagen, mir wars auch nicht klar Unser Fahrwerke Proffessor hats aber so gesagt und was der sagt steht wie in Stein gemeißelt.
Kann es mir nur so erklären, dass man mit ABS auf dem Diagramm immer wieder mal nach links abrutscht, das bewirkt durch die krasse Steigung des Diagramms links vom Maximum ja sofort einen brutalen Verlust an Potenzial. Dahingegen ist die Kurve nach rechts hin sehr flach. Daher ist nicht viel Unterschied zwischen optimal und vollblockierend!
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GenerationSondermodell Beitrag anzeigen
ok wieder was gelernt^^
also ich meine habe die ganzen berechnungne vom schlupf in der ausbildung gehabt aber nie in verbindung mit bremsen sondern bei beschleunigung.
Bremsen ist Beschleunigen nur mit anderem Vorzeichen. An dem was der Reifen machen muss ändert sich physikalisch nichts.

Zitat:
Zitat von Maggus Beitrag anzeigen
ABS hält nicht nur den Bremsschlupf im optimalen Bereich sondern ermöglicht dir auch das Auto bei einer Vollbremsung noch lenkfähig zu halten. Stichwort Kamm´scher Kreis
Wir sind aber beim Bremsen und nicht beim noch lenken können. Recht hast du aber.

Zitat:
Zitat von Maggus Beitrag anzeigen
Den besten Bremswert erzielt man bei einem Kraftübertragungsbeiwert von 1,15-1,20 (das entspricht einem normalen Reifen auf trockenem Asphalt) bei 20% Radschlupf.
Die höchste Abbremsung erzielt man jedoch nicht bei einem Reibwert von 1,15-1,20. Das würde bedeuten, Slicks hätten keinen Sinn. Es gibt beispielsweise straßenzugelassene Semislicks und die haben höhere Reibwerte, daher sind mit diesen Reifen auch höhere Abbremsungen möglich. An dem Bild ändert sich qualitativ jedoch nichts.
Zitat:
Zitat von Maggus Beitrag anzeigen


In der Theorie sieht es also so aus, als wäre der Bremsweg mit ABS am kürzesten Bremsweg, in der Praxis ist es aber so, dass bei trockener Strasse der Bremsweg ohne ABS immernoch am kürzesten ist. Bei Nässe, Schnee usw sieht es anders aus.
Allen denen das nicht einleuchtet muss ich sagen, mir wars auch nicht klar Unser Fahrwerke Proffessor hats aber so gesagt und was der sagt steht wie in Stein gemeißelt.
Kann es mir nur so erklären, dass man mit ABS auf dem Diagramm immer wieder mal nach links abrutscht, das bewirkt durch die krasse Steigung des Diagramms links vom Maximum ja sofort einen brutalen Verlust an Potenzial. Dahingegen ist die Kurve nach rechts hin sehr flach. Daher ist nicht viel Unterschied zwischen optimal und vollblockierend!
Deswegen schrieb ich auch, wenn man ein "gutes und schnell regelndes ABS" hat. Nicht sagen kann ich jedoch, wie es heute in der Serie aussieht. Bin mir aber sicher, dass wir sehr leistungsfähige ABS-Bremssysteme in den neuesten Autos haben.

P.S. Solche Prof´s hatte ich auch, in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller sieht die Welt meist schon wieder anders aus.
s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja das mit 1,15 -1,2 ist doof ausgedrückt...haste Recht

Ich hätte schreiben müssen das man bei meinem Beiwert von 1,15-1,2 (was normalen Reifen entspricht) bei 20% Schlupf die meiste Kraft übertragen kann
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja das mit 1,15 -1,2 ist doof ausgedrückt...haste Recht

Ich hätte schreiben müssen das man bei meinem Beiwert von 1,15-1,2 (was normalen Reifen entspricht) bei 20% Schlupf die meiste Kraft übertragen kann
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 20:33      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Die Frage ist einfach: Was will man selbst?

Die Cupra Bremse ist selbst unter Cuprafahrern bekannt als "nix besonderes".
Die R32 Bremse dagegen ist übelst schwer, da schwere Scheiben und schwere Bremssättel.
V6 Bremse ist die günstigste Möglichkeit was "größeres" zu fahren, aber eben auch nix besonderes.

Wenn du wirklich was gescheites haben willst greif direkt zu ner großen Brembo. Je größer die Scheibe + Sattel desto weniger anfällig ist die Bremse in bezug auf Hitze, da einfach mehr Fläche vorhanden ist um die entstehende Wärme zu verteilen.

Das ne Tuningbremse nicht günstig ist sollte aber grundlegend klar sein!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also ich wollte die Bremse unbedingt drin haben, das war bei der Suche nach nem gebrauchten R absolut Pflicht.
Im cupra-forum sind halt viele die auch Rundstrecke fahren und da ist die halt auch am Limit. Ist auch klar, dass ein Strassenfahrzeug vom Werk keine Bremsanalge bekommt, die für viele Runden Rundstrecke taugt.

ich hab jetzt Beläge von TRW drauf. Wenn die fertig sind kommt rundum alles neu. Denn die Kombination Brembo Scheibe und TRW Belag ist Mist. Man muss die Kombination wirklich warm bremsen. Aber wenn die dann warm ist, LECK MICH AM ÄRMEL...da fliegen dir die Blomben raus

Also für ab und an mal ein bisschen Nordschleife oder bisschen Spaß auf der LAndstrasse ist die halt TOP wie ich finde.
Hatte an meinem GTC ne 308er Bremse dran...die war sowas von überfordert...deswegen bin ich froh am R keine 312er zu haben.

Die vom R32 wäre mir auch zu schwer und zu teuer für ne Zweikolbenbremse. Da würde ich eher direkt zu einer K-Sport oder so wechseln. Da hört man in letzter Zeit irgendwie nur gutes von...

Bei der Festsattel vom R ist halt das Problem mit den Felgen..da hab ich grade richtig Stress mit...
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maggus
 
Registriert seit: 08.11.2009
Nähe Koblenz
Verbrauch: 12-14 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also ich wollte die Bremse unbedingt drin haben, das war bei der Suche nach nem gebrauchten R absolut Pflicht.
Im cupra-forum sind halt viele die auch Rundstrecke fahren und da ist die halt auch am Limit. Ist auch klar, dass ein Strassenfahrzeug vom Werk keine Bremsanalge bekommt, die für viele Runden Rundstrecke taugt.

ich hab jetzt Beläge von TRW drauf. Wenn die fertig sind kommt rundum alles neu. Denn die Kombination Brembo Scheibe und TRW Belag ist Mist. Man muss die Kombination wirklich warm bremsen. Aber wenn die dann warm ist, LECK MICH AM ÄRMEL...da fliegen dir die Blomben raus

Also für ab und an mal ein bisschen Nordschleife oder bisschen Spaß auf der LAndstrasse ist die halt TOP wie ich finde.
Hatte an meinem GTC ne 308er Bremse dran...die war sowas von überfordert...deswegen bin ich froh am R keine 312er zu haben.

Die vom R32 wäre mir auch zu schwer und zu teuer für ne Zweikolbenbremse. Da würde ich eher direkt zu einer K-Sport oder so wechseln. Da hört man in letzter Zeit irgendwie nur gutes von...

Bei der Festsattel vom R ist halt das Problem mit den Felgen..da hab ich grade richtig Stress mit...
Maggus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 07:24      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Maggus Beitrag anzeigen
ABS hält nicht nur den Bremsschlupf im optimalen Bereich sondern ermöglicht dir auch das Auto bei einer Vollbremsung noch lenkfähig zu halten. Stichwort Kamm´scher Kreis

Den besten Bremswert erzielt man bei einem Kraftübertragungsbeiwert von 1,15-1,20 (das entspricht einem normalen Reifen auf trockenem Asphalt) bei 20% Radschlupf.



In der Theorie sieht es also so aus, als wäre der Bremsweg mit ABS am kürzesten Bremsweg, in der Praxis ist es aber so, dass bei trockener Strasse der Bremsweg ohne ABS immernoch am kürzesten ist. Bei Nässe, Schnee usw sieht es anders aus.
Allen denen das nicht einleuchtet muss ich sagen, mir wars auch nicht klar Unser Fahrwerke Proffessor hats aber so gesagt und was der sagt steht wie in Stein gemeißelt.
Kann es mir nur so erklären, dass man mit ABS auf dem Diagramm immer wieder mal nach links abrutscht, das bewirkt durch die krasse Steigung des Diagramms links vom Maximum ja sofort einen brutalen Verlust an Potenzial. Dahingegen ist die Kurve nach rechts hin sehr flach. Daher ist nicht viel Unterschied zwischen optimal und vollblockierend!
Mit ABS ist auf trockener Straße der Bremsweg am kürzesten.Da das Rad zwischen blockieren und gerade noch drehend gehalten wird.
Beim normalen PKW ist die Regelgeschwindigkeit halt langsam.Bei Porsche dagegen wird meist ein Sport ABS einegsetzt was anpassungsfähiger ist und vor allem viel öfters pro Sekunde regelt.Nicht umsonst haben die so kurze Bremswege.
Ein blockierender Reifen dagegen hat auf trockener Straße einen längeren Bremsweg als das gleiche Fahrzeug mit ABS.
Im Offroad ist es wieder anders.
Wer Lust kann ja mal testen,ABS auschalten und eine Vollbremsung hinlegen.
Aber vorher den Test mit ABS durchführen.Denn nach dem bremsen mit blockierten Rädern sind die Reifen runter.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 08:58      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Nicht umsonst haben die so kurze Bremswege.
Naja, Porsche hat aber auch bisschen breitere Reifen. Den kurzen Bremsweg allein auf das ABS-System zu schieben ist nur die halbe Wahrheit.


s1743046 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben