Folgender Benutzer sagt Danke zu KeBE für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (04.02.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2011 Golf 4 Ort: Ludwigshafen am Rhein Verbrauch: 12-14 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
fahr mal dein auto warm und guck dann ob der kühler warm ist... wenn nein dann vllt dein thermostat was nicht aufmacht ?? oder deine wasserpumpe die ausseinander gefallen ist ?? das der kühler nimmer mit wasser versorgt wird ?? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 20vturbo für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (04.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2010 VW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo denke auch das es am Kühler,Wasserpumpe oder Thermostat liegt war gestern ne Runde fahren nachdem neues Wasser und Frostschutz eingefüllt wurde.(Mechaniker meinte Schlauch eingefroren deswegen hat er es wieder aufgetaut und neues frost ect eingefüllt.) War doch wohl nicht der Fall.naja nach ca 15km ist es leider wieder passiert. Anders war doch die lüftung/heizung war normal bzw kam warme luft raus...wie gesagt der Kühlbehälter hatte wieder zuviel Druck. Meiner Meinung nach weiss er nicht wohin mit der heissen Luft. Temperatur ist wieder fast auf 130. Als ich wieder entlüftet habe ging es ne weile...dann ist mir eingefallen, mal die Heizung aufzudrehen da ich keine lust mehr hatte jede 2min auszusteigen um den Kühlbehälter zu lüften...Siehe und Staune musste zwar Heizung voll aufdrehen und 90° haben sich gehalten. Fehler wurde auch ausgelesen /geber für Kühlmitteltem Signal zu klein sporadisch... Was denkt ihr was da sein kann????
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2010 Audi A4 Avant B7 WW-K-XXXX Verbrauch: 6,5 l
Beiträge: 0
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fahr doch mal zum Freundlichen und lass dort mal drüber schauen. Hat bei uns zwar 2 Std gedauert bis dann der Anruf kam. Aber dafür wussten wir halt das es definitiv der Kühler ist. Und wie gesagt, von der Fehlerbeschreibung her ist es genau das was bei uns auch war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2010 VW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() war eben bei Vw sagt das die Wasserpumpe kaputt ist scheisse...richtig geguckt hat der aber auch nicht nachdem er den ölwechsel zettel beim billigen Kunkurrenten gesehen hat war der schon angekackt und sagte geh doch zu den hin was ein-....naja sagte das es die Wasserpumpe ist und ich den Zahnriemen direkt mitmachen soll...naja werde es sicherlich nicht machen da ich finanziell knapper als knapp bin...mhhh kacke und öl zieht der auch spuren denke das es weitaus mehr ist als nur ein Kühler oder ne Wasserpumpe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Wenn der schon so oft so heiß war is die ZKD sicherlich auch schon am abrauchen.... Meine Empfehlung: Wasserpumpe mit Zahnriemen, ZKD, Ölabscheider! Auto fahren ist halt nicht gerade billig. Hoffe dir etwas geholfen zu haben mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (04.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Ein Wartungsstau ist nie gut und wenn man so weiter fährt hast du bald einen Motorschaden! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (04.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Wie viel km hat er den schon drauf? Bei übermäßiger Hitze gehen sehr viele Teile im Motor sehr schnell Kaputt! Ich würde das Fzg möglichst stehen lassen bis alles gemacht ist! Je nach km Stand würde ich sogar über einen Tausch des kompletten Aggregates nachdenken - aber nur wenn du jmd hast der dir das dann einbaut! Wenn man das mal schnell überschlägt: Zahnriemen mit Wapu im Verbund mit ZKD kostet bestimmt 500€ und dann noch Ölabscheider mit ca 100€... Ich weiß nich was der Motor so kostet - aber bestimmt nicht viel da er ja nicht der größte ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2010 VW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bin für jeden Tipp oder Rat dankbar ob nützlich oder auch nicht...bin in der nähe von Hameln gezogen...war heute noch bei einem KFZ Meister der Privat eine Werkstatt hat...so zu den Einzelheiten:Hat sich alles sehr gründlich angesehen und und nicht nur behauptet wie die anderen es gemacht haben. Nach seiner Diagnose ist die ZKD(glück gehabt) heil geblieben. Was jedoch den Ölverlust verursacht ist der Simmering rechts. Das mit der Temperatur ist der Thermostat schuld und der Kühler war undicht bzw soll auch getauscht werden dann wäre alles behoben.Jedoch sagte wenn ich Simmering mache sollte ich den Zahnriemen mitmachen da es die selbe arbeit wäre. Habe ihn gesagt das ich es mir mometan nicht leisten kann und das Auto stehen lasse und es evt an Bastler verkaufe. Und das hatte ich vorher auch schonmal erwähnt das wenn es zu teuer wird ich den Wagen als Bastler verkaufe...wusste nicht das diese Aussage bei dem zündet der wollte den Wagen unbedingt kaufen...für ca 800 euro...hmmmm bin kein Fachmann aber vom Gefühl her denke ich das er mir nicht ganz die Wahrheit sagt mit dem Simmering/Zahnriemen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.01.2012 Bora Variant, TA Gewinde, 8,5x19 ET30 MAM MT2 Ort: paderborn Verbrauch: ist halt nen vr5... Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Würde auch schon fast sagen, dass du nen neuen Motor brauchst.... zumindest wäre es billiger als nen Austausch der ganzen Dichtungen. Und dass der Block noch heile ist, kann man so einfach ja auch nicht sagen...
Geändert von markus_vr5 (04.02.2012 um 21:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.11.2011 VW Golf IV Variant Ort: Bad Kreuznach KH Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Verschleudere den Wagen jetzt nicht für kleines Geld,bevor du nicht weißt was wirklich damit ist... Wenn es jetzt finanziell nicht geht,stell ihn ab...und lass das nochmal von einer Werkstatt überprüfen ( ohne zu erwähnen das du ihn evtl. verkaufen möchtest). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KHGässje für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (05.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2010 VW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ja stimmt lasse den erst mal stehen bis die heftigen minusgrade verschwinden und dann mal schauen...weiss jemand vielleicht ob es echt so kompliziert ist mit dem Simmering? Er sagte nämlich, das es ohne Zahnriemen wohl geht doch der Aufwand wäre der selbe also Preislich das gleiche.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wasserpumpe kannste doch ganz einfach prüfen. Der Simmerring kann jetzt auch verölt sein weil durch den eingefrorenen ölabscheider sich das Öl aufgrund des Überdruckes seinen Weg sucht ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (05.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Wegen dem Simmering rechts wäre ich auch vorsichtig, denn am Ende ist der gar nicht kaputt. Wenn der Motor das Öl aus der Öffnung des Meßstabs drückt, weil er eingefroren war, dann läuft es über die Abdeckung des Zahnriemens nach unten und da diese oben geteilt ist, kann es dort auch rein laufen. Dann läuft es unten wieder raus und dem Kunden, der eh schon die Nase voll von der Kiste hat bzw. sie verkaufen möchte, erzählt man einfach, dass der Dichtring der Kurbelwelle hinüber ist. Ich möchte damit keinem etwas unterstellen, aber möglich wäre es schon. Wenn die Kopfdichtung noch ok ist, dann reicht am Ende der Wechsel des Thermostats. Man müßte eben nochmal testen, ob der Kühler kalt bleibt und ob die WaPu etwas in den Ausgleichsbehälter befördert. Nicht das es wirklich nur klemmt und deshalb der Motor zu warm wird bzw. sich deshalb der hohe Druck aufbaut. Da das Auto scheinbar nicht zwingend bewegt werden muß, würde ich auf höhere Temperaturen warten, den Motor im Stand laufen lassen (Gebläse aus/Heizung kalt) und dann gucken, ob der Kühler warm wird / evtl. sogar der Lüfter anläuft. Wird er nicht warm -> Thermostat wechseln. Hier im Forum gibt es auch Tipps zum reinigen der Kurbelgehäuse Entlüftung, so das es fast jeder hinbekommen müßte. Dann die WaPu begutachten und zum Test mal ein paar Meter fahren -> wird er wieder zu heiß -> Motor sofort aus. Dann dürfte der Wechsel des Riemens und der Pumpe anstehen. Dabei könnte man sich den Simmering vielleicht doch mal angucken. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu XM-Syncro für den nützlichen Beitrag: | arabih007 (05.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2010 VW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also der Messstab war nicht hochgedrückt oder so...Der KFZ hat alles ordentlich sauber gemacht und sagte das es defenitiv vom Simmering kommt denn langsam bildete sich wieder Öl unten....zuerst war es seiner Meinung nach nur das Thermostat...dann hat der mit so einem Teil was Druck erzeugt auf den Wasserbehälter gedreht und Druck aufgebaut...(war am Kühler ein bisschen am Tropfen und an einer stelle war er schon am faulen wie kalkbildung.Ja den Kühler dann auch erneuern.Öl Tropfen tut der im stehen und beim fahren und nicht wenig.Wie kann man denn die Wasserpumpe prüfen ? Und falls der Simmering doch kaputt ist,muss man echt den Zahnriemen mitmachen da es der selbe Aufwand wäre? Kühler warm=Wasserpumpe defekt, Kühler kalt=Thermostat oder Kühler defekt??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Wasserpumpe: Wenn er läuft schau mal am Ausgleichsbehälter ob da Wasser ankommt. also aus dem dünne schlauch! Zahnriemen is halt sinnvoll wenn er schon voll öl ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frostschaden an türecke | Andr | Golf4 | 3 | 22.12.2010 18:55 |
Brauche unbedingt ein Bild wo der Ölabscheider sitzt 1,4l golf | Aetze | Werkstatt | 26 | 03.01.2009 14:09 |
brauche unbedingt eure hilfe!!!! | Speeedfreak | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 08.05.2007 12:34 |
Brauche unbedingt HILFE | nwa | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 14.04.2007 15:49 |
Brauch unbedingt hilfe | Bad1 | Werkstatt | 15 | 22.09.2006 21:08 |