|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Hauptstadt Verbrauch: letzte Messung 6,8L Stadt + DPF :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 284
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Moin, 227tkm habe ich runter und der LMM wurde damals bei der Softwareoptimierung rausprogrammiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]() ![]() bei mir ähnliches Problem: nach dem Tausch vom kaputten Ladedruckschlauch so ganz komisches Zischen oder Rauschen beim Hochdrehen des Laders...Unterdruckdoseanschluss sah schon so komisch aus...am besten mal die ganze Leitung neu machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@-Z-e-n-s- Du hast vermutlich kein Originalteil bei Volkswagen gekauft? Ein "kostenoptimierter" Ladedruckschlauch aus eBay könnte der Grund für die Geräusche sein. Dieser S-förmige Schlauch zwischen Turbolader und Ladedruck-Rohr am Holm hat nämlich auch eine Schall-dämpfende Funktion. Auf den Schlauch an der Unterdruckdose gehört übrigens eine kleine Federbandschelle. Die fehlt bei Dir. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
ja jetzt leuchtet es mir auch ein das es am geänderten Ladeluftschlauch liegt. Teilenummer für das Stück Unterdruckschlauch 038131605M plus Federbandschelle N 10279301?
Geändert von -Z-e-n-s- (15.07.2016 um 10:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jop; sollte passen. Statt dem VW Unterdruckschlauch kannst du auch herkömmlichen 3mm Silikon Unterdruckschlauch von der Rolle nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Hauptstadt Verbrauch: letzte Messung 6,8L Stadt + DPF :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 284
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin, nach dem Fehlerauslesen bei VW wurde nur ein unterschrittener Ladedruck(muss nochmal genau schauen wie es hieß) festgestellt. Daraufhin und weil bei mir keine Möglichkeit gibt eine Logfahrt zu machen,(hat wohl keiner Lust) wechselte ich erstmal das Ladedruckregelventil. Bis gestern ging es auch aber jetzt das selbe Problem wieder wie vorher. Ladedruck nach dem beschleunigen plötzlich weg, nach einem Neutstart geht alles wieder. (wielange kann ich noch nicht sagen) Man kann jetzt nur noch ohne Logfahrt durch probieren auszuschließen. :-( Laut einiger anderen Foren Berichte würde ich jetzt den Saugrohrdruck Sensor g71 erneuern wollen und, und.... ![]() PS: vielleicht findet sich ja noch jemand in Berlin/Brandenburger Raum oder kennt jemand für eine Log-Messfahrt? Danke Geändert von 130PS (27.07.2016 um 18:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klingt nach VTG verdreckt/hängt. Da hilft langfristig nur ein neuer Turbolader. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Hauptstadt Verbrauch: letzte Messung 6,8L Stadt + DPF :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 284
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Extrem rußen, qualmen tut er ja nicht. Eine Messfahrt wäre doch erstmal noch sinnvoll. Mit der Unterdruckdose sagte du auch was, dort sollte man vielleicht auch schauen, Dichtigkeit und zwecks Leichtgänigkeit des VTG Verstellhebel. Naja nun bin ich kein Fachmann und wäre über Hilfe dankbar. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Das eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun, also er muss nicht rußen beim defekten turbo/defekter/verdreckter vtg... Dafür sorgt das rauchbegrenzungs kennfeld im msg... Ich tippe auch auf das was didgeri sagt...aber ist natuerlich nichts 100%iges... Logfahrt waere natürlich am besten... Eine etwas primitive idee wenn man kein diagnosetool zur hand hat: Klebe mal ein altes handy vor die vtg und lass mal ein Video machen ob die vtg noch sauber arbeitet... (selbst schon so gemacht) 😉 ... posted via Tapatalk 🔧 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Hauptstadt Verbrauch: letzte Messung 6,8L Stadt + DPF :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 284
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Naja es gibt hier sogar einen ganzen thread voll mit leuten die einem mit vcds zur seite stehen..und das sind ganz schoen viele 😉 Hab nur grad keinen Link parat...musst mal suchen ... posted via Tapatalk 🔧 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ladedruck zu gering klingt eher nach einem Unterdruck-Problem oder einer defekten Unterdruck-Dose oder Ladedruckregelventil
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Hauptstadt Verbrauch: letzte Messung 6,8L Stadt + DPF :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 284
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Ladedruckregelventil habe ich schon nach dem Fehlerauslesen bei VW daraufhin erneuert. Hilft wohl nur noch eine Messfahrt erstmal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AGU keine Leistung mehr | Vento-GTR | Golf4 | 15 | 13.10.2015 18:01 |
1.8T AUM hat keine leistung mehr | Bifi | Golf4 | 4 | 28.04.2014 20:00 |
V5 hat keine Leistung mehr | Speed_Addicted | Golf4 | 0 | 27.12.2012 14:12 |
Ab 5.000 u/min keine Leistung mehr | Maltivitamin | Werkstatt | 51 | 16.08.2010 20:36 |
keine Leistung mehr | dirkologne | Golf4 | 6 | 30.05.2007 13:55 |