![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Da hast du recht, Umbau bekommt man nicht mehr rein. Ob Alu und Schalensitze oder beiges Leder und Wurzelholz ist ne Geschmacksfrage und beim Auspuff kann man ja nachhelfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Würde mir auch den 5er kaufen, allein schon wegen den geilen Motorsport-Sitzen ![]() Wer da einmal drin gesessen hat, will nie wieder raus ![]() Der 5er ist einfach das modernere Auto, preiswerter und es gibt ihn wesentlich häufiger mit DSG...das ist ja auch ne rarität beim 4er. Optisch gefällt mri der 5er auch besser, vor allem das Heck ist einfach Sahne ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Vom Klang her eindeutig der Golf 4 .:R32... der 5er spuckt so rum ausm Auspuff und der 4er klingt einfach in allen Lebenslagen gut!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.03.2011 GTD Ort: Wiedenbrück Verbrauch: 5.6
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
egal ob 4er oder 5er R32 mit na ordentlichen anlage hören sich die beide schon bestialisch geil an. selbst nen "kleiner" V5 mit 2.3 liter ist it der richtigen anlage pervers.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mein Arbeitskollege fährt einen 5er R32 und ist damit top zufrieden. Der hat den jetzt 3 Jahre und hat den als Jahreswagen gekauft. Das einzigste Problem was er meines Wissens mal hatte war das der Knopf für die Tankentrieglung mal kaputt war und er nicht mehr tanken konnte. ![]() Optisch gefällt mir der 4er auch besser aber wenn es ein R sein muss wäre der 5er meiner Meinung nach die "vernüftigere" Wahl |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
das mit dem vernünftiger stimmt wohl, aber kann man bei solchen autos überhaupt von vernünftig reden? ![]() naja ich war vorher einen 5er r32 bei mir in der nähe anschauen und anhören und muss sagen, der sound reicht sogar mit standardauspuff mehr als dicke... will ja wenn der durch ist eh nen supersprint oder sowas. achja, wie schauts denn aus, wenn man sagen wir 3cm tiefer will, reichen da federn? machen die dämpfer das mit? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.03.2011 GTD Ort: Wiedenbrück Verbrauch: 5.6
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
joa also auspuffanlage wäre ne eisenmann geil die machen nen rivhtig geilen klang. geht nix drüber.... aber das ist auch wieder geschmackssache. federn geht. allerdings ist der R auch schon mit sportfahrwerk serienmäßig somit hättest du bei 30er federn gerade mal 15 mm tiefer. und grundsätzlich würde ich immer zu nem fahrwerk raten. und mal ganz ehrlich nen R32 kaufen und dann nur federn ????? nen bissel am falschen ende gespart. hau nen fahrwerk rein so teuer sind die garnicht mal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2010 Golf 4 Ort: Ballstedt AP-DD 910 Verbrauch: 9 L Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich würde mich ganz klar für den 4er entscheiden hebt sich viel mehr von den anderen autos der reihe ab und sieht viel sportlicher aus .
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Die Farben
Sitzbezüge
Modellvarianten Den R32 gab es seit ca. 08/2002 bis ca. 10/2003. Zuerst nur als 3-Türer gebaut, ab ca. 06/2003 auch als 5-Türer. Das Modell mit DSG (Direktschaltgetriebe) wurde ab ca. 06/2003 ausgeliefert, ihn gab es nur als 3-Türer. Wie erkenne ich einen echten R32 Ein sehr gutes Merkmal ist das Armaturenbrett (das bei einem nachgemachten R meist nicht getauscht wird). Es ist im Gegensatz zum normalen Golf IV auf der Oberseite teilweise genoppt und die Airbagabdeckung auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach ist nicht erkennbar (das Armaturenbrett ist dort glatt und es gibt keinen Ausschnitt für den Airbag) Logischerweise ist ein R32 natürlich an dem unverwechselbaren Sound erkennbar, die Ausstattung hingegen - z.B. blaue Bremssättel und große Bremsscheiben, Spoiler und Sitze etc. kann auch nur nachgerüstet sein. US-Modell Die US-Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch einen schwarzen Dachhimmel, serienmäßiges Schiebedach, ein weicheres Fahrwerk, eine 2. Sitznaht in der Sitzfläche, dritte Kopfstütze hinten, andere Rückleuchten und Seitenmarkierungsleuchten und kleinerem Kennzeichenausschnitt hinten. Zudem werden statt der Xenonscheinwerfer herkömmliche Halogenscheinwerfer verbaut. Auspuff Die zweiflutige Abgasanlage besitzt eine unterdruckabhängige Klappensteuerung. Ab einer Geschwindigkeit vom mehr als 65km/h werden die Abgase über eine Regelklappe, welche über eine Unterdruckleitung mit dem Motor verbunden ist, am Endschalldämpfer vorbeigeleitet, dadurch steigt der Geräuschpegel von 75db auf 84db an. So entsteht ein noch sportlicherer Sound des Sechszylindermotors. Durch abziehen das Unterdruckschlauches an der Dose am Endschalldämpfer ist der sportliche Sound auch ab Leerlaufdrehzahl vorhanden. Hierzu muss man den Schlauch zum Beispiel mit einer Madenschraube „verstopfen“ und ihn dann wieder auf die Dose stecken. Alternativ kann man den Schlauch auch im Motorraum (links oben an der Spritzwand zum Innenraum) unterbrechen, z.B. mittels einem Schiebeventil. Launch Control Bei den DSG-Modellen ein besonders effektiver Vortrieb beim Beschleunigen aus dem Stand. Hierzu
Modellpflege Es gibt zum Teil willkürliche Kombinationen der nachstehenden Liste, scheinbar wurde teilweise verbaut was gerade auf Lager war
Häufige Mängel Sitzheizung funktioniert bei Lederausstattung nur auf Stufe 4 oder 5. Abhilfe schafft der Austausch der Sitzheizungsschalter (angeblich werden die von der Stoffinnenausstattung genommen). Ausfall der Außenspiegelheizung. Meist sind die Heizelemente durchgebrannt, daher ist der Neukauf der Spiegelgläser nötig (ca. 45 EUR pro Seite). Achtung, Spiegelgläser haben andere Größe als beim normalen Golf IV ! Darauf achten dass der Spiegelverstellschalter sich nicht dauerhaft in der Mitte (Heizsymbol) befindet. Seitenscheibe lässt sich nicht mehr herauffahren. Ursache meist eine abgebrochene Plastikhalterung der Scheibenhebermechanik. Es gibt einen Reparatursatz bei dem das fragliche Teil aus Metall ist. Sitzfäche der schwarzen Lederausstattung faltig/wellig Ist bei allen so. Abhilfe zum Beispiel durch eine zweite Naht (Absteppung) in der Sitzfläche (wie bei den US-Modellen). Macht für teueres Geld zum Beispiel die Firma König oder eine Sattler- bzw. Polsterei. Standlichtbirnen durchgebrannt. Die Werkstatt würde zum Austausch die Front abnehmen und die Scheinwerfer ausbauen. Mit etwas Geschick kann man die Standlichtbirnen aber auch selbst innerhalb weniger Minuten tauschen. Dazu den Bügel des Xenonsteuergeräts ausklipsen und dieses dann um ca. 90 Grad verdrehen. Mit kleinen Händen oder Spitzzange kann man dann die Lampenhalterungen herausziehen. Gegebenenfalls die Batterie verschieben oder ausbauen. Defekten Ölpumpen Bei einigen R32 wurde ein blockierter Druckregelbolzen in der Ölpumpe festgestellt. Dieser hat die Aufgabe den Öldruck zu begrenzen. Ist er blockiert wirkt ein Überdruck unter anderem auch auf den Kettenspanner, was dann letztenendes die Kette mit der Zeit längt (besonders bei vielen Kalt/Kurzstreckenfahrten) und zum reißen bringen kann. Näheres hier *KLICK* Steuerkette macht schabende Geräusche. Es handelt sich um eine Längung der Steuerkette. Ursache hierfür ist anscheinend unter anderem das Longlife Öl, das die Ölkanäle verstopfen kann und dies zu einem erhöhten Öldruck auf die Kettenspanner führt. Anzuraten ist daher ein Ölwechselintervall von 15.000 km, als gutes Öl wird das „Mobil 1 0W40“ favorisiert. Ein Wechsel der Steuerketten kostet zwischen 2.000,-- und 3.000,-- EUR, oft wurden die Kosten aus Kulanz sogar bis zu 100% von VW übernommen. Die Fakten sind hier sehr gut nachzulesen *KLICK* Eine Teileliste mit Nummern hier *KLICK* Auspuff wird bei Nässe sehr laut, vibriert und dröhnt. Ursache ist eine leichte Biegung der Abgasrohre am Unterboden durch die einseitige Abkühlung der Unterseite wegen Regenwasser oder Schnee. Verschwindet nach kurzer Zeit von selbst wieder. Unrunder Motorlauf/Zündaussetzer/Motorlampe leuchtet. Ursache oft eine defekte Zündspule. Falls dies als Ursache festgestellt wird, ist zu überlegen ob nicht gleich alle 6 getauscht werden sollten Lüfter gehen nicht oder nur auf Stufe 2 Der R32 hat zwei Lüfterräder vor dem Kühler. Diese sind elektronisch geregelt und es gibt zwei Geschwindigkeitsstufen. Falls hier etwas defekt ist leuchtet keine Lampe, eine Fehler kann mittels Diagnosegerät auch nicht ausgelesen werden. Oft ist die erste Geschwindigkeitsstufe defekt. Zur Prüfung die Klimaanlage anschalten (Auto) und auf "LO" stellen. Jetzt müssen beide Lüfterräder auf kleiner Geschwindigkeitsstufe dauernd laufen. Falls nicht - ist was defekt. Die Kosten der Lüfter belaufen sich auf ca. 170 EUR je Stück, das Steuergerät dazu ca. 110 EUR. Zuzüglich Einbaukosten natürlich ... Knacksgeräusche der Hinterachse Ursache könnten die Querlenkerbuchsen = Führungsgelenke der Hinterachse sein, die alte Version rostet und die Aufhängung könnte sogar brechen. Die ersten Golf R32 haben noch die alten Buchsen verbaut, diese haben einen Metallring zur Abdichtung und können festrosten. Bild hier *KLICK* Angeblich ab 01/2003 sind dann die verbesserten Buchsen verbaut worden, die sind Vollgummi mit einer eingegossenen Buchse. Bild hier *KLICK* Xenonscheinwerfer zündet nicht oder nur sporadisch Die Werkstatt will dann meist den kompletten Scheinwerfer tauschen. Wer diese Kosten (550 - 800 EUR) verringern will schaut mal hier *KLICK* rein. Eigentlich ist nämlich nur das Zündmodul oder das Steuergerät oder die Gasentladungslampe defekt. Drecknester in vorderen Kotflügeln Hinter den Plastik-Innenkotflügeln sammelt sich im laufe der Zeit allerhand Erde/Dreck. Um Korrosion zu vermeiden sollte das mal gesäubert werden. Selbsterklärendes Beispielbild hier *KLICK* Reparaturkosten/Unterhalt Benzin/Verbrauch Natürlich von der Fahrweise abhängig, aber so 12 – 13 Liter sollte man im Normalfall und langfristigen Durchschnitt kalkulieren. Die meisten Fahrer tanken Super Plus (98 Oktan), ein höherwertiges Benzin (100 Oktan) bringt nach herrschender Meinung nichts, wäre nur nach einer Kennfeldanpassung der Motorelektronik für den Motor wirklich verwertbar. Eine Minderheit tankt auch nur Superbenzin mit 95 Oktan, im Fahrbetrieb zum Teil angeblich keine Unterschiede feststellbar, beim Auslesen der Motorwerte im Fahrbetrieb sind aber verstärkte Eingriffe des Steuergerätes (Stichwort „Klopfgrenze“) nicht zu übersehen. Versicherung Teuer (…) Bremsen Die Ersatzteilkosten der Vorderradbremsanlage sind sehr hoch, zwei Bremsscheiben kosten so um die 500 EUR (im freien Zubehörhandel nicht erhältlich), ein Satz Bremsbeläge kosten bei VW ca. 250 EUR. Inspektionskosten Der R32 muss je nach Anzeige des Bordcomputers nach spätestens 2 Jahren oder 30.000 km zur Inspektion (mit Longlife ÖL). Er kann auch auf Festintervalle umcodiert werden, so dass immer nach einem Jahr oder 15.000 km ein Ölwechsel fällig ist und bei jedem zweiten Mal eine Inspektion. Die Kosten der Inspektion belaufen sich zwischen 200,-- und über 1.000,-- EUR, auch abhängig davon ob eigene Teile (Öl, Kerzen, Filter etc) mit gebracht werden oder nicht. Die Fahrzeuge mit DSG-Getriebe verursachen höhere Kosten weil neben dem Motorenöl und gegebenenfalls dem Öl der Haldex-Allradkupplung gegebenenfalls auch noch das Öl des Getriebes ausgetauscht werden muss. Sinnvolles Tuning/Zubehör Bordbuch, Regenschirm, Kugelschreiber, Schlüsselanhänger Bei der Auslieferung der deutschen Fahrzeuge war dabei
20mm Scheiben je Seite auf der Hinterachse haben sich als besonders harmonisch herausgestellt. Es geht natürlich auch weniger oder mehr, bei 25mm soll es gerade noch passen, bei 30mm hinten muss man die Kotflügel bearbeiten. Je nach Breite hinten kann man auch zusätzlich vorne 5mm bis 10mm fahren. Heckscheibenwischer Dieser ist im Gegensatz zu den Frontwischern nicht als flacher Aero-Wischer ausgeführt. Abhilfe schafft der Umbau auf den Heckwischer vom Golf V Lüftungsgitter Diese sind rechts und links in der Frontmaske zu finden und serienmäßig "geschlossen" (Beim DSG ist der Beifahrerseitige serienmäßig "geöffnet" wegen dem dahinter liegenden DSG-Kühler). Optisch ansprechender ist die geöffnete Version auf beiden Seiten - was man mit Teppichmesser und viel Zeit erledigen kann. Antenne Diese ist serienmäßig optisch zu lang geraden. Viele R32-Fahrer tauschen diese gegen ein kürzeres Exemplar aus dem Zubehörhandel oder von anderen Automodellen aus. Die Empfangsqualität wird allerdings schlechter. Mittelarmlehne(MAL) Diese ist auch als Sonderausstattung nicht zu haben gewesen. Man kann sie aber nachrüsten, aufgrund der Langzeitqualität wird trotz des hohen Preises das Originalzubehör von VW favorisiert. Je nach Sitzstellung/Sitzausführung könnten allerdings Knarzgeräusche im Fahrbetrieb auftreten, da durch die breiten König-Sitze nur sehr wenig Platz zwischen MAL und Lehnen bleibt. Türpins Sind serienmäßig aus schwarzem Plastik. Passend zu den Aluleisten am Armaturenbrett gibts die Pins auch aus Aluminium (Beim VW Händler, vom Beetle) Lüftungsregler beleuchten Die Verstellräder der Luftaustritte im Armaturenbrett kann man beleuchten. Die Leuchtmittel und die Kabel sind manchmal (keine bestimmten Baujahre) bereits vorgerüstet und nur nicht angeschlossen - also Lüftungsaustritte rausbauen und mal nachschauen. Ansonsten kann man die beleuchteten Teile beim Volkswagenhändler vom Bora kaufen. Als Erweiterung kann man die Türgriffe im Innenraum mittels jeweils einer LED beleuchten, entweder selbst basteln oder fertig bestückte Türgriffe im Zubehörhandel kaufen. Motortuning Eine günstige Möglichkeit ist ein Chiptuning. Siehe hierzu die Aufstellung der einzelnen Firmen mit Ergebnissen *KLICK* Für mehr Kraftzuwachs (bis über 500 PS)gibt es die Möglichkeit einen Kompressor oder ein– oder zwei Turbolader anzubauen. Viele Details hier im Forum unter Motortuning (bei IVer oder Ver, da annähernd gleicher Motor) Freischaltbare Funktionen Mit entsprechenden Geräten einfach möglich ist
Tipps und Tricks Tanken Es gibt oben im Tankeinfüllstutzen einen kleinen Nippel der beim Zuschrauben des Tankdeckels den Tank entlüftet und für sich ausdehnendes Benzin (bei Hitze) Platz schafft. Durch drücken (nach innen) dieses Nippels mit der Zapfpistole kann man nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch viele Liter laaaangsam in den Tank bringen. Höchstwert bisher 71 Liter (bei dem 62 Liter Tank!) Natürlich nur sinnvoll wenn man gleich darauf wieder etliche Liter verfährt - sonst hat das sich ausdehnende Benzin keinen Platz. Lenkrad Der Lenkradkranz kann mit der Zeit glänzend und speckig werden. Es soll helfen das R32 Lenkrad mit 2000er Schleifpapier, zusammen mit Wasser + leichtem Zusatz von Fensterreiniger leicht zu überschleifen(Papier einweichen). Das Leder darf nur minimal übergeschliffen werden, zu vergleichen wie wenn man es nur mit Küchenpapier (wie Zewa etc.) sauber macht. Laut einem User der das probiert hat, erstaunt das Ergebnis: Das Leder ist wieder wie am ersten Tag, absolut matt, kein bisschen Glanz mehr. Sieht absolut Neuwertig aus. Die Struktur bleibt natürlich erhalten. Anschließend noch mit Lederpflege versiegeln. hier mal nen faq aus dem R32 forum ! ich würde meinen 4er R32 nich gegen was anderes hergeben ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |