|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alte Volvos sollen ganz gut gewesen sein, bis Ford das übernommen hat. Inzwischen gehört der Laden einem Chinesen namens Geely. Saab gibts gar nimmer. Im gewerblichen Bereich wird mehr auf die Haltbarkeit und Lebensdauer geachtet, wie bei den privaten Endverbrauchern. Was gibts da eventl. an brauchbaren Angeboten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mag zwar ein handwerklich nettes Teil sein, aber ist doch zu weit hergeholt für ein Alltagsfahrzeug. Mit solchen Beispielen nimmst du dir selbst den Wind aus den Segeln. Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Eindruck ist dass alles sehr auf Kante genäht ist. Hab ich ja in meinen anderen Post schon geschrieben - Kupplung zu schwach u.v.a.m.. Kommt da auch ein bißchen auf den Kaufpreis des Wagens an. Meine Mindestforderung wären 20 Jahre und 500.000 km ohne Nervkram, nur Verschleißteile und normaler Service. Aber für die heutigen Autos mit 10 Jahren Haltbarkeit und nervigen Reparaturen schon unter 100.000 km sind die Kaufpreise eindeutig viel zu hoch. Vielleicht mal ein alter Jaguar? Da ist zwar mit Sicherheit das Generve garantiert, aber dafür kostets nicht viel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jaguar gilt eigentlich als totale Serviceleiche, verbaut und keine Standardteile. Wenn es zu alt wird, dann hast du heute schon ein Problem jemanden zu finden, der dir die Vergaser einstellt. Das was du willst, gab es zwar schon, aber ist heute schon so weit in die Jahre gekommen, das man das nicht mehr in Betracht ziehen kann. Im Prinzip mußt du alles nach den 3 Eckpfeilern: einfach - stabil - sicher und den 2 neuen Zusätzen ergonomisch und umweltfreundlich beurteilen und dir damit das Beste aus dem aktuellen Murks herausholen. Die Frage ist nur inwieweit du oder andere das beurteilen können. Ist immer schwierig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2012 edition 25 Ort: merenberg ww:m Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Wirkt sich fehlende Reparaturfreundlichkeit negativ auf den Neuwagenabsatz aus? nicht nur das... service is was anderes... ich gebe gerne mein geld für gute arbeit aus doch ich habe die erfahrung gemacht mit nen 2007er golf gt das ich mehr in der werkstatt war als auf der straße ^^ bissl übertrieben jetz ja aber bei 20t km fingen die probleme an... ja dann ging es noch nen jahr auf garantie aber es nervt ständig in der werkstatt zu stehen. das beste war immer das keiner bescheid wusste was los is ![]() ![]() wegen dieser erfahrung werde ich mir kein neues auto mehr von vw kaufen und jeden davon abraten... woanders is der service 1000 mal besser (erfahrungen aus dem freundes und bekannten kreis) scheint mir so als ob vw ja genug kunden erreicht hat... hoffentlich geht das in die hose... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Kauft euch ein lada Niva. Müsst nur den Rost in Griff bekommen, dann hält das ding schon ![]() Konstruktionsmängel: Das kostet! - Auto-Service - Bild.de 500€ für die Bremsleuchtenglülampe beim 5er GTI ![]() Geändert von toffel44 (13.07.2012 um 22:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu toffel44 für den nützlichen Beitrag: | dermick (13.07.2012), Schleswig-Holsteiner (13.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]() ich glaub die Geschichte kennen selbst schon die Opel Fahrer, so oft wie du sie nieder geschrieben hast ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
In meiner Branche (Bau) sind 2 Dinge wichtig: 1. Wie lang hälts und erst 2. was kostet es Einfaches Beispiel: Ein Flachdach was 3x solange hält darf auch ruhig doppelt so teuer sein. Denn damit ist es immer noch günstiger wie die Billigstversion. Zitat:
Nochmals: Lada Niva gibts nimmer in neu als Diesel. Mit 137 km/h zu langsam. Verbrauch mit 9,5 l zu hoch. Und last but not least: Zum Schrauben nicht einfach (z.B. 3-Kolben-Schwimmsattelbremse vorn) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Käfer gabs doch nie als Diesel zu kaufen oder? Schnelles Auto mit Dieselmotor, ewig ohne Reperaturen haltbar und dabei noch flott auf der Autobahn unterwegs? Vergiss es. Alleine schon ein Auto ohne Elektronik am Motor wird es nie wieder neu gebaut zu kaufen geben hier in Europa. Alleine schon aufgrund der Umweltrichtlinien nicht möglich und das wird in dem Bereich noch einiges weiter gehen. Ich glaube zu deinen Anforderungen würde noch am ehesten ein 190er Benz Diesel passen. Die gelten doch weitgehend als unzerstörbar. Besonders sparsam sind die allerdings auch nicht gewesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....ich habe als Funcar einen VW Kübelwagen 181 mit guter alter Käfertechnik. Der ist bis auf ein paar geschweisste Stellen unkaputtbar, bei geringer Pflege (Ölwechsel, Ventilspieleinstellung, Zündkerzenwechsel und Vergaserreinigung) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Man nimmt zwar gern unser Geld (meins nicht mehr!), behandelt uns aber als lästige Bittsteller, ob unserer exotischen Wünsche nach mehr Haltbarkeit, etc.. Wir hatten das ja hier schon: Als gewerblicher Kunde, mit entsprechender Abnahmemenge, kann ich eine Ausschreibung und ein Lastenheft machen und mir von verschieden Herstellern Angebote vorlegen lassen und beim Kauf dann festschreiben wie lange was hält und was Ersatzteile kosten. Aber versucht doch nur mal beim Autokauf in den Kaufvertrag mit reinzuschreiben, dass ein Werkstatthandbuch und eine Ersatzteilliste mitzuliefern ist. Durfte ich schon erleben, dass deswegen der Verkäufer den Kauf platzen lassen mußte, weil er keine Freigabe von seiner Direktion bekam. Ist alles beim Kauf meinetwegen einer Land- oder Werkzeugmaschine unaufgefordert mit dabei. Und wenns Probleme gibt brauchts keine ahnungslose Hotline, sondern man kriegt den zuständigen Mann direkt ans Ohr. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu matteo für den nützlichen Beitrag: | dermick (17.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nach meiner Auffassung ist ein großer Teil der Probleme z.B. bei Opel hausgemacht. Mein Nachbar hatte einen schwarzen Corsa, da waren nach 4 Jahren die vorderen Innenkotflügel so durchgerostet, dass man die Räder vom Motorraum aus, ohne sich zu bücken, sehen konnte. Nicht dass jetzt wider einer schreibt: Die heutigen sind besser. Das mag schon sein. Aber solche Qualitätsdurchhänger wirken absatzmäßig ganz böse nach. Und da muß m.E. auch VW aufpassen: Solche Sachen, wie diese Geschichten mit den verreckten Turboladern führen dazu, dass auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Modelle ohne höher gehandelt werden. Und sich auch im Neuwagenbereich die Käufer von solchen Autos, die Probleme erwarten lassen, fernhalten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |