|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Ich kann und will dieses Thema auch nicht ruhen lassen ![]() VW hat heute beim Bremsflüssigkeitsservice ganz nebenbei versucht, mich vom 7er zu überzeugen und den AQN als Saurier bezeichnet ![]() Ich sollte doch wieder einen neueren Golf kaufen. Nachdem ich dem (Vertretungs)Meister das Pech mit dem 6er TDI erzählte, hielt er mit neuer, ausgereifterer Verarbeitung/Technik oder Optik dagegen . . . alles blub, da ich den 7er schon Probe gefahren habe und bisher noch nicht überzeugt bin. Egal, lt. Focus setzt VW wieder auf Prämien für seine Händler, um den Absatz des 7ers zusätzlich anzukurbeln, da der sich bis heute schlecht verkauft. Habe bisher auch noch keinen auf der Straße gesehen, außer die zu Werbezwecken irgendwo geparkten. Die Fertigungfehler der Steuerkette beim 1.4TSI kann VW nicht leugnen und beim 1.2TSI gab es sogar eine Serviceaktion bzgl. Ketten+Spanner. Die Kosten wurden bis zu 3 Jahren oder 100000km voll übernommen und Grund dafür waren lt. VW die Stanzwerkzeuge des Ketten-Zulieferers, die über die Verschleissgrenze hinaus benutzt wurden. Aber macht VW denn keine Qualitätskontrollen der zu verbauenden Teile oder Langzeittests aufgrund der kurzen Modellwechsel? ![]() Das Zulieferer-Kettenproblem sollte VW seit dem 4er eigentlich bekannt sein. In 00-01 wurde nachgebessert(anderer Hersteller), wovon aber nicht alle Modelle profitierten. Wenn ich dann von einem Arbeitskollegen höre, dessen Tiguan 1.4TSI im Alltagsbetrieb satte 12l säuft, dann ist der alte AQN echt sparsam, trotz 2.3l Hubraum und auf 12l komme ich nur, wenn der 20V sehr zügig über Altenahr in Richtung Adenau zum Ring gefahren wird. Auf´m Ring gehen dann 15l durch ![]() ![]() Solange Mode und derzeitiges Design die Hauptgründe sind, sich ein neues Auto auf Pump zu kaufen oder sein soziales Image zu verbessern . . . . . . wird es so weiter gehen, wie bisher. Schaut man sich die unlackierten schwarzen Kunststoffteile eines C3 Audi 100 an, wird man feststellen, daß diese immer noch schwarz und nicht wie bei viel neueren Modellen grau verblichen sind. Die Vorderachse im aktuellen Audi A4 hat 8 Kugelköpfe und 14 Gummibuchsen, während es im W124er Benz nur 2 + 4 sind. Wo geht mehr kaputt? Die neuen VW-Mini-Motoren können einfach nicht so lange halten, wie man es von größeren, nicht aufgeladenen Motoren gewöhnt ist. Downsizing bedeutet höhere Drehzahlen, was unumwindbar zu Lasten der Langlebigkeit geht. Ab 100000km kauft man eine Möhre, die einen evtl. das letzte Hemd kostet. Wie sich der Gebrauchtwagenmarkt mit diesen Modellen entwickelt, sei dahingestellt. Ich persönlich würde keinen 1.4TSI mit 90000km kaufen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ohhhhh, jetzt bekommste es! ![]() Du hast ja die ach so tolle TOLLE Vorderachse des W124 erwähnt! Wieviele Menschen sind daran gestorben...wieviele Unfälle hat diese Fehlkonstruktion verursacht... Und die VW Mehrlenkerachse ist ansich Ideal! Einstellbarer Spurdifferenzwinkel! Wo gibt's sonst sowas? Der Wahnsinn schlechthin! Eine achsgeometrie, die sogar bei Volleinschlag sturzstabil bleibt... Im großem und ganzem Sage ich immernoch meine Meinung dazu...Ficken kann auch zum Tode führen, über Tausende Wege...man macht's trotzdem. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Es geht nicht nur um die Vorderachse des W124 ![]() Bonne nuit. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was meinst du damit? Der Spurdifferenzwinkel ergibt sich doch eigentlich einfach aus dem Lenktrapez. Und das beeinflußt man ja indirekt mit der Einstellung der Spurstange (Spur). Erklär das mal genauer. Kenn mich nicht aus mit dem neumodischen Kram. Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Du kannst die "Höhe" des Spurstangenkopfes im Radlagergehäuse einstellen, individuell für jede Seite natürlich. Dadurch kannst du ( auch wenn's nicht viel ist ) den Spurdifferenzwinkel beeinflussen. Die kugelköpfe haben ja keinen Konus, sondern eine arretierschraube und eine Feststellschraube. Nein, bei volleinschlag kippt das Rad nicht so stark weg..blöd zu erklären, aber dadurch ist die Höchsmogliche reifenauflagefläche gegeben. So hab ich's erklärt bekommen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum - wen interessiert die höchstmögliche Reifenauflagefläche bei Volleinschlag (wer fährt mit 100 Sachen einen Volleinschlag?). Zitat:
Praktisch wäre das aber auch ohne Mehrlenker möglich oder habe ich da einen Denkfehler? Geändert von Golf4_Projekt? (04.02.2013 um 23:57 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Solange die Werbung den Leuten verklickert, man könne sich soziales Image erkaufen. Am besten dann auch noch auf Pump oder Leasing? Also ich hab ein altes Klapphandy und keinen I-Pad und bin da auch glücklich damit. Da ich mobilen PC unterwegs beruflich brauche hab ich seit ca. 8 Jahren einen X41-IBM-Thinkpad und kein Bedürfniss nach was Neuem. Letztes Jahr neuer Akku, hält dann wieder ca. 8 Stundentag. Mehr brauch ich nicht. Fragt mal den wievielten I-Pad andere in 8 Jahren verarbeitet haben und was das gekostet hat, dazu die Story vom Akkutausch. Beim X41 kauf ich mir in der Bucht einen chinesischen Nachbau für lau und steck den in den Lapi, fertig. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |