|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das stimmt nie und nimmer, bzw. weiß keiner, was das für ein "Gewinn" sein soll - kannste vergessen. Zitat:
Der Kunde ist soweit verblödet, das er das nicht merkt bzw. nicht als Übel wahrnimmt. Geld in dieses Feld zu investieren ist für die RW (Renditewagen AG) verschenktes Kapital. Es zählen elektrische Fensterheber und Softtouch - ach wie ist das schön, das merkt jeder sofort und alle findens voll dufte. Allerdings würde ich hier sogar sagen, das in dieser Rolle VW noch nicht einmal der Klassenprimus ist, da gibt es noch viel bessere "Verbauexperten". | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wirkt sich fehlende Reparaturfreundlichkeit negativ auf den Neuwagenabsatz aus? Zitat:
Auch das geringe Interesse an diesem Thread hier zeigt das den Konsumenten PillePalle viel wichtiger ist wie Haltbarkeit oder Produktlebensdauer. Der größte Teil dieses Forums beschäftigt sich ja mit dem Thema: "Mein Auto als Spielzeug". (Das man auch damit Fahren kann ist einigen gar nicht so wichtig, siehe z.B. Tieferlegung und/oder riesengroße Alufelgen mit Gummirändchen dran). Wen sowas dennoch interessiert guckt mal unter Obsoleszenz auf Wikipedia. Auszüge daraus: "Beim Herstellprozess werden in das Produkt bewusst Schwachstellen eingebaut, Lösungen mit absehbarer Haltbarkeit oder Rohstoffe von schlechter Qualität eingesetzt. Das Produkt wird schnell schad- oder fehlerhaft, kann nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden. Häufig wird gleichzeitig dafür gesorgt, dass eine Reparatur übermäßig teuer wäre oder gar nicht möglich ist". Ich persönlich bin jedenfalls unverändert auf der Suche nach einer Lösung die mir Geld spart und durch längere Produkt-Haltbarkeit gleichzeitig die Ressourcen der Umwelt schont. Bekanntermaßen ist Wegwerfgesellschaft ja nicht unbedingt im Sinne der Schonung des Planeten. Lösungsansätze: 1. Youngtimer fahren (z.B. DB W 123, oder einen Saab 900 von vor 1991) 2. Kleines, billiges Auto fahren (Reduziert etwas die Kosten, ist aber keine Lösung) 3. Fzg. aus dem gewerblichen Bereich wählen (Caddy, Kangoo, Berlingo oder dgl.) Wer da noch weitere Ideen hat bitte posten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sich mal in die klapse einweisen. Das wäre die beste Lösung... Sorry, aber sowas interessiert keinen, und wieso? Weil heutzutage 80% der Neuwagen geleast sind und nach 2 Jahren wieder zurückgehen. Was dann passiert ist dem verbraucher egal. Das interessiert auch noch keinen weil wenn man die richtige Motor/Getriebe Kombination bestellt sehr lange Spaß dran haben wird. Der, der sich die kleinstmotorisierung kauft darf natürlich beten ob der seine 200tkm macht oder nicht. Lustig ist wenn du schonmal aufm Thema bist von wegen hier interessierts keinen, nur tieferlegung sei wichtig, du findest noch genug Anhänger deiner theorie...ich gehöre nicht dazu |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch mache ich eben nicht das was die Produktstrategen gern hätten: Sich ein Leben lang abrackern, nur um dann festzustellen, dass man nichts erreicht hat. Den Golf hier links hab ich gebraucht relativ günstig gekauft. Normalerweise werden bei mir die Autos als Neuwagen gekauft, bar bezahlt und dann 20 Jahre gefahren. Dürfte finanziell deutlich die günstigere Strategie sein, wie alle 2 Jahre einen Neuwagen zu leasen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man möchte das der Konsument glaubt, er kann sich Umweltschutz kaufen, durch den Kauf neuer kurzlebiger, schlecht erprobter Produkte. Dabei ist klar, ein modulares Auto, dessen Haltbarkeit bspw. aus Sicht Karosserie 3 heutige Autoleben überlebt (=30Jahre oder 500tkm), hat damit bereits 2 mal Energie- und Rohstoffverschwendung zu Generierung 2 neuer Karossen und Entsorgung von 2 Altwagen eingespart - ohne einen Meter gelaufen zu sein. Das Gleichte trifft auch auf erprobte Langläufermotoren zu. Hier war mein Vorschlag, echte Modularität, die Karosserie ist eine Art Mehrwegflasche welche sowohl mit regenerierten, wie auch neuentwickelten Motoren ausgerüstet werden kann. Was ist dabei das Problem!? Man schafft viele Arbeitsplätze im Handwerk (Instandsetzung) - nur die großen Konzerne schauen dabei ein bißchen in die Röhre - es wandert zuviel Geld in den Mittelstand. Aber auch hier könnte man Strategien entwickeln, sowas wie VW Instandsetzung Zentren oder besser "VW REFIT CENTER". So banal könnte Umweltschutz sein, machen wir aber lieber mal nicht... Okay, kommen wir mal nicht zu sehr von 100stem ins 1000ste. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wow, nach 20 Jahren hätte mein Auto rein rechnerisch 800tkm auf der Uhr ![]() Dann ist's aber leider so dass man bis dahin mehr als das dreifache des wagenwertes draufgelegt hat um ihn am leben zu erhalten. Gut, mag sein dass ich da nicht mitreden kann weil mir die Reparaturfreundlichkeit recht schnuppe ist, ich mach ja alles selbst. Aber irgendwo müssen ja auch die Wünsche der Kunden erfüllt werden, klar ist so ein Xenon Brenner teuer, aber du willst doch gut sehen? Klar ist ein Turbolader teuer, aber du willst doch Leistung haben und dabei weniger Verbrauch? Klar ist dieses "Großbauteileprinzip" blöd aber du willst den ganzen modernen fortschritt und sonst noch was zu einem halbwegs bezahlbaren Preis bekommen? So kann man das doch auch bis in die Unendlichkeit ziehen. Wenn du mit alten Autos Anno 91' zufrieden bist, dann sei es dem so, jedem das seine |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Geht dann bspw. so, Golf 2 Golf 3 Golf 4 Rot ist gestrichen. Es soll keinesfalls heißen, das damit die Entwicklung zementiert wird. Eine solche vorausschauende und auf dieses Problem fokusierte Entwicklung ist deutlich anspruchsvoller. Ich persönlich hätte mit einem Auto anno 91 wahrscheinlich kein Problem. Denn was heißt das schon. Für mich hieß es, auch ohne Fensterheber mit gediegenem äußeren durch Europa zu kommen und mit einfachem Standardwerkzeug die Schüssel am Laufen halten. (das hieß es für mich, muß nicht heißen, das es das für alle heißt) Xenonlampen sind einfach Montagebaugruppen, tangieren eine Fahrzeugstruktur wenig. Wesentlich ist soetwas wie Crashkonzept, Fahrwerk... naja weißt schon - essentielle Schnittstellen. Und Verbrauch/ Turbo etc. ... und ... also das seh ich mit großem Fragenzeichen, zum Einen meinte ich schon oben ein Motorwechsel sollte kein Problem darstellen (zumindest sagen wir mal die Aufrüstung einer neuen Generation), das Nächste fahre mal die alten 1.8 oder 2.0er 16V - das sind alles Sauger, so trauchig stimmen die einen nicht, was Leistung und Verbrauch angeht... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Tut sie aber nicht, denn viel einfacher und wesentlich gewinnbringender ist es den Kunden zu verblöden, der dann alles glaubt was die Werbung und Lobby-Information ihm ins Gehin hämmert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
So isch lebe könnte man sagen. Egal was man heute kauft, alles wird in der Entwicklung auf eine bestimmte Betriebsdauer ausgelegt. In der Regel haut das auch sehr gut hin, in verhältnismäßig wenigen Fällen liegt die Berechnung daneben (zumindest kenne ich es so aus meiner Ingenieurssparte) Während der Verkaufszeit eines Autos (ca 7 Jahre?) verändern sich so viele Dinge, dass es einfach ein Fehler wäre, nach dieser Zeit noch etwas für die veraltete Plattform zu entwickeln. Zu groß wäre der Aufwand, es auf den neuen Stand zu bringen, den man mit einem neuen Aufbau haben kann. Weiter verstehe ich dein Problem mit den Motoren nicht? Innerhalb einer Generation und teilweise darüber hinaus kann man doch schon alles quer tauschen? Viele der bösen Tuner hier im Forum sind doch gute Beispiele dafür, dass selbst Leute die nicht vom Fach sind einen kompletten Tausch vornehmen können. Man kann im Übrigen eine Konstruktion sicherlich auch für noch viel mehr Kilometer/Betriebsjahre auslegen. Die Frage ist, ob ihr bereit wärt, die Kosten dafür zu tragen? Zudem bedeutet eine längere Haltbarkeit auch meistens Nachteile in Dingen wie Gewicht und Materialeinsatz. Der Grund, warum Baugruppen genau berechnet werden ist nämlich nicht nur, zu sagen, wie lange sie halten werden, sondern ebenso Gewicht zu sparen. Wenn alle Sachen so konstruiert würden wie vor 30 Jahren, wären sie dank fortschrittlicher Materialien zwar vielleicht haltbarer, würden aber noch mehr wiegen, als sie es ohnehin schon tun. Nehmt es einfach hin. Die Welt ist nicht perfekt für uns Konsumenten. Eine wirklich viel bessere Lösung gibt es aber leider auch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
schwarzer Golfer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ne hast Recht. Die können froh sein, dass sie bei den Spotpreisen keinen Verlust machen - so wie Apple.. ![]() ![]() Geändert von Schmarsi (10.04.2012 um 19:20 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
ouh da hab ich mich damals wohl verhört..... Fette Gewinne: Wie viel deutsche Autobauer pro Fahrzeug verdienen - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE Sind denn halt "nur" 700€ Aber bei Bugatti zahlen se doch drauf, oder stimmt das auch nicht? Xd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und genau, wenn in der Entwicklung auch noch Leute sitzen die nicht innovativ denken - und das ist nicht innovativ, sondern immer die gleiche Soße - dann gibt es tatsächlich Stillstand - und dieser Stillstand heißt u.a.: Energie und Rohstoffe verbrennen ohne Ende. Man kann auch nicht sagen, was lange hält ist schwer und ist der optimalen Gewichtsauslastung vs. Lebensdauer im Weg, wenn man im gleichen Atemzug dem ahnungslosen Konsumenten propagiert du brauchst Fensterheber, du brauchst ZV, du brauchst Klimaanlage - das paßt alles nicht zusammen. Wegen den Motoren... ich rede doch nicht von Bastellösungen, das ist doch Quatsch so etwas hier hinzuschreiben, warum!? - weil du eigentlich damit sagst, da ja bei einer Scheininnovation (bspw. Golf 3) das Fahrwerk kaum angerührt wurde, paßen die Motoren auch mit paar Tricks in den Golf2. Das hat aber nichts mit einem prozesssicheren Tausch in dem Sinne zu tun. Aber gut, ich wollt hier nur mal meine Perspektive für einfache Maßnahmen hinzu einem ressourcenschonenderen Automobilbau zeigen bzw. meine Gedanken dazu... Fahrzeugbau kann man ja nicht sagen, da es ja bereits Fahrzeuge gibt, die so ausgelegt sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Würde gern einmal die reale Preisstruktur von so einem Auto sehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Zur Reparaturfreundlichkeit.... Ich gehörte früher auch zu denjenigen, die in der Werkstatt geflucht und auf die Ingenieure geschimpft haben. Jetzt betrachte ich das von der anderen Seite, da ich in diesem Bereich arbeite, der in der Entwicklung für die Reparaturfreundlichkeit zuständig ist. Es wird schon darauf geachtet, dass alles Wichtige möglichst zugänglich gebaut wird. Die Hersteller messen sich daran auch untereinander. Aber es gibt mittlerweile soviele Anforderungen durch Gesetze, Abgasvorschriften, Kunden, Gewicht, Kasko, Kosten, Sicherheit, Lieferanten, Produktion, usw., dass man nicht allen gerecht werden kann. Zudem soll das Auto noch volle Hütte haben aber dafür weniger kosten. Mittlerweile sehe ich das so, dass man froh sein kann, dass die Karren noch so günstig und reparaturfreundlich sind. Man glaubt nicht was alles dahinter steckt. Man darf die Reparaturfreundlichkeit auch nicht mit früher vergleichen. Da waren das nur Blechschachteln mit 4 Rädern, die heute gar nicht mehr zulassungsfähig wären. Geändert von Lucas S (10.04.2012 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Das wird zuviel, Vorschriften und Gesetze... ein Großteil hausgemacht - aber egal, hat eh keinen so richtigen Zweck. Schlimm ist zu erkennen das es scheinbar selbst bei Leuten die es besser wissen sollten, keine kritische Hinterfragung ihrer Produkte gibt. Bei mir ist das so, ich kann deswegen zwar nichts revolutionieren, aber ich gestehs mir wenigstens ein und weiße darauf hin. Hauptsache Amen und Durchblick, paßt schon. Prost! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich kannst nicht besser machen, deshalb gebe ich mich damit zufrieden was grad da ist. Ihr labert was von Wartungsunfreundlickeit? Von Autos Bj so um die 91 rum? Wechselt mal den Zahnriemen bei nem Clio A 1,8 16V....macht mal, dann reden wir mal über "Wartungsunfreundlichkeit" | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Ich muss nichts hinterfragen. Ich weiß warum die Autos so verbaut sind. Das Thema ist sowas von komplex, dass man da nicht mal eben was machen kann, ohne dass irgendwer wieder was zu meckern hat. Die Autos sind heutzutage nunmal bis unters Dach voll mit Technik. Die ist gewünscht bzw. gefordert. Was erwartet man?
Geändert von Lucas S (10.04.2012 um 22:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |