|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Wo ich arbeite und was ich da genau mache, lasse ich in einem öffentlichen Forum mal aussen vor. Das tut auch nichts zur Sache. Ich beschäftige mich u.a. mit Aus- und Einbauversuchen (virtuell und real). Da bekommt man schon tiefe Einblicke und merkt was da alles mit reinspielt. Vorallem wenn man mit den zuständigen Leuten kommuniziert, wenn mal was aus dem Ruder gelaufen ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Na lag ich doch gut, geometrische Absicherung Service... wenn es um Reparatur geht. Evtl. bißchen angebunden zur Fahrzeugzerlegung/ Benchmarking, wie das halt so ist. Hast aber recht, natürlich ist es deine Sache ob du publik machst für wen du an was arbeitest, das war von mir nicht ganz politisch korrekt gefragt. Ich wollte es nur einordnen. Intern oder Extern hätte halt i.a. nur den Unterschied bedeutet ob man nur die Drecksarbeit macht oder ergänzend den ganzen Schmiss wohlwohlend überblickt und managed. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Ja, kein Problem. Aber du liegst schon ganz richtig. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Habe das u.a. auch schon gemacht - und bin damit auch heute noch konfrontiert, da mein Job quasi hinterm Designer beginnt und mit dem Ärger im Service aufhört. Nur halt heute nimmer im Automobilbau. Hab halt Katja gegen Prost-Eh getauscht und paar neue tolle Verwaltungsprogramme bekommen, aber und jetzt kommt das Wesentliche - ich arbeite endlich mal wieder an einem Fahrzeug das zumindest ernsthaft versucht nachhaltig zu sein. Bitter daran ist eigentlich, das ich mitm Herz am Automobilbau verankert war, mir aber der New-Way zu abstrus war/ ist. Geändert von Golf4_Projekt? (10.04.2012 um 23:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Jetzt würde mich natürlich schon interessieren, was das für ein nachhaltiges Fahrzeug ist. Sowas gibts noch? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Ja sowas gibts... kannste mal suchen Lebensdauer 30 - 40 Jahre. Laufleistungen mehrere Mio. km. Logo mit Revisionen, Upgrades etc. Heute kommen noch Totalrevisionen mit dazu - so dass selbst 50-60 Jahre altes Material im Alltag rollt. Wahrscheinlich weißt du schon jetzt was gemeint ist... groß und dick isses ![]() ![]() Geändert von Golf4_Projekt? (11.04.2012 um 00:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
So Richtung Militärgerät? Panzer? Sonst würde mir da nur noch Schienenverkehr einfallen, wo sowas gemacht wird.
Geändert von Lucas S (11.04.2012 um 00:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Damit bist du nahe dran - historisch - aber beißt sich wieder mit meiner pazifistischen, rein auf den Faustkampf ausgelegten Grundhaltung und wäre für mich trotz des Anti-schlechtes-Gewissen-Zuschlages inakzeptabel. Gemeint sind Schienenfahrzeuge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Das klingt sehr interessant. Da frage ich mich auch immer, wie das alles über Millionen Kilometer hält.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucas S für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (11.04.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der läßt sich nicht bequatschen, wenn da was nicht paßt, gibts Pönaleforderungen - das ist nicht so, wie mitm Auto, wo der Kunde seine Zeit, sein Geld für die Fahrt zur Werkstatt hingibt, sich in seiner bezahlten Mobiltät einschränkt für die Zeitdauer der Reparatur und dann noch mit so Augen ![]() Wenn bei so nem Brummer nen Kunde Ausfallzeiten, Reparaturen hat die ausserhalb des "normalen" Wartungsplanes sind, dann gibts richtig Ärger. Dementsprechend akribisch muß man dem zuvor kommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Darum ärgert mich das ja so, dass der kleine Wurschtel-PKW-Besitzer als Bittsteller und Melkkuh behandelt wird und nur sein Geld abgeben darf und sich mit den zum alsbaldigen Wegwerf hin konstruierten Autos herumärgern muß. Das Wort "ausgereift", wie hier in einem Beitrag geschrieben steht würde ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht verwenden. Unter "ausgereift" versteht man doch nach allgemeinem Sprachgebrauch beim PKW, dass ein Teil genau nach der von der Produktentwicklung vorgesehenen Lebensdauer verendet. Z.B. ein Turbolader bei 150.000 km. Wenn schon 3 Turbos bis 100.000 km gewechselt werden müssen, wie hier in einem anderen Thread beklagt, dann gilt das als "unausgereift". Ebenso, wenn einer meldet: Mein Turbo hat schon 200.000 km, oder mehr, ohne Mängel. Dann hat eben die Herstellerorganisation den Umsatz fürs Auswechseln bei 150.000 km verschenkt. Was ja vom Kunden ohne Murren akzeptiert und bezahlt worden wäre. Hab ich hier in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben: Mein Renault Trafic Transporter hat 1996 mit MWSt, ABS und Fahrerairbag 23.500,- DM gekostet. Wird auch heute noch täglich benutzt und oft bis zur zulässigen Nutzlast beladen. Hat ca. 650.000 km auf der Uhr mit der 1. Maschine (2,5 D, 75 PS Sofim-Iveco). An außergewöhnlichen Reparaturen waren 2 Getriebereparaturen zu vermelden, weiter nix, außer normalem Verschleißkram. Das mit dem Getriebe ist bei dem Modell bekannt, weil die Primärwelle 2-geteilt ist und an der zusammengesteckten Stelle gern auseinanderfällt. Getriebe immer selbst aus- und eingebaut und ein Getriebedienst im Nachbarort hat das für je ca. 300 € wieder gerichtet. Das ist etwa das was ich mir unter Haltbarkeit bei Autos vorstelle. Geändert von matteo (11.04.2012 um 10:02 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Man darf bei dieser Diskusion nicht vergessen, dass die meisten Neuwagenkunden nicht in der Auto-Industrie (Verkauf, Wartung, etc.) arbeiten und daher auch keine Ahnung haben welches Auto Reparaturfreundlich ist oder nicht. Vielen Neuwagenkunden ist die Reparaturfreundlichkeit nicht bekannt oder egal. Sie schauen nur auf den Kaufpreis und evtl. Zugaben des Verkäufers. Erst nach Jahren bzw. wenn eine Reparatur ansteht wird Ihnen dies erst bewust. Wenn jetzt jemand hier sagt, er kaufe keinen Neuwagen weil dieser nicht reparaturfreundlich ist. Dann kauft er halt in ein Paar Jahren das gleiche Auto als Gebrauchtwagen mit der gleichen Reparaturfreundlichkeit und kann nur hoffen, dass alle größeren Reparaturen bereits durch sind. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() das macht vw mit Absicht wenn jeder etwas selber machen könnte würden sieh nix mehr verdienen aber ich finde es schön nicht der einziehe zu sein dem das aufgefallen ist und noch mal zu dem Kollegen, ich muss für mein geld arbeiten und sitze nicht wie manche hier den ganzen tag am Schreibtisch oder kann es mir leisten rumzudadeln auf der Arbeit und ich bin auch kein erbe oder meine älter besitzen ein haus und 500 qm Garten Garage usw aus dem grunde denke ich das es nicht immer gleich ein neu wagen sein muss ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer bei den TDIs schon zum 3. Mal Zahnriemenwechsel mit so ca. 1000 Euro pro Vorgang bezahlt hat kriegt das dann schon mit, dass es auch TDI-Motoren mit Duplex-Rollenkette gibt, wo vielleicht mal bei 200.000 km, oder mehr, die Kette nachgespannt wird, was kleines Geld kostet und in ein paar Minuten erledigt ist. War für mich vor langen Jahren der Grund keinen A6 Kombi mit dem damals neuen 6-Zylinder-TDI zu kaufen, weil beim sehr aufwendigen Zahnriemenwechsel die ganze wartungsunfreundliche Front abgebaut werden mußte. Geändert von matteo (21.04.2012 um 18:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Naja, so schlimm ist das mit der Front nicht. Stoßfänger ab und dann kannst du den gesamten Schloßträger mit allen Anbauteilen in Servicestellung bringen. Dann hat man Platz und kann loslegen. Der Wechsel der Riemen an sich ist aufwändig. Das liegt aber am Motorenkonzept.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Aber da hat der Konzern ja umgedacht, die neuen 6Zylinder TDI Maschinen haben ja eine Steuerkette verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |