|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
An dem hier nebenstehenden Golfi sind die Vorderradlager schon mal vom Vorbesitzer gewechselt worden. In einer freien Werkstatt. Die Achswellenmuttern waren m.E. zugeknallt und nicht nach Herstellervorschrift mit richtigem Drehmoment plus 45 Grad angezogen. Das ist es, was ich meine. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Glaubt ja nicht, dass anderen Unternehmen das alles wurscht ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Früher war alles viel einfacher. Aber wie kann man auch ein 1er mit z.B. ein 4er vergleichen? Die Autos bekommen nun mal immer mehr reingepackt und werden dadurch schwerer und komplizierter. Mit dem Glühbirnenwechsel ist sicher ne Krankheit aber sollte sich ja mitlerweile erledigt haben. Der Rest hält sich aber in Grenzen. Radlager (1 Radlager musste nach 190tkm gewechselt werden davon 50tkm mit Fahrwerk und 18") kann man auch in dei Werkstatt geben wo das passende Werkzeug vorhanden ist. Denke auch nicht das man ne Presse zuhause hat wenn man die Querlenkerbuchsen wechseln will ... Zumindest die Lebensdauer der meisten "Verschleißteile" ist deutlich höher als früher und wenn man die unbedingt selber wechseln will dann kann man auch in eine Selbsthilfewerkstatt gehen wo das Werkzeug da ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Sind doch eh idR geleased die Karren und gehen weg, bevor große Reparaturen anstehen bzw. is da noch alles auf Garantie. Welcher Unternehmer hat schon Zeit u Bock, an seinem Fuhrpark rumzuschrauben? Wohl nur die Allerwenigsten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tuc79 für den nützlichen Beitrag: | audiman152 (25.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kenne einige Unternehmen, wo sehr viel, praktisch alles selbst, geschraubt wird. Bau, Landwirtschaft, Fuhrunternehmen, kleine Handwerker, usw. Sicher nicht unbedingt von den Chefs selbst. Aber wenn von den Schraubern zu viel Gejammere kommt, wird dieses Fabrikat nicht mehr gekauft. Kein Chef kann es sich erlauben irgendwelche Produktionsmittel anzuschaffen mit denen die Crew nicht klarkommt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ganz ehrlich? Ich würde mir NIE ein neues Auto kaufen...eben aus den genannten Gründen wie Service-, und Reperatur-unfreundlichkeit usw. Beispiel Türschloss: Beim Golf ist das ne Sache von über 4-6 Stunden mit Tür zerlegen usw., nur weil son popliger Kontaktschalter seinen Geist aufgegeben hat. Beim 91er Scirocco ist das ganze ne Sache von knapp drei Minuten: Tür auf - Schraube rausdrehen - Kontakt rausnehmen - neuen rein - Schraube wieder fest drehen - fertig. Deswegen bin ich auch wieder auf der Suche nach nem 91er Scirocco GT II in tadellosem Zustand d.h. (ohne Rost, Motor- oder Getriebeschäden). Sobald ich den gefunden hab, geb ich den Golf mit Freuden wieder ab. (Obwohl ich von fast allem was hier im Forum teilweise geschrieben / geschildert wird, noch verschont worden bin.) Jedoch alleine die Tatsache man für die Reperatur der neuen Autos erst einmal nen Computer brauch um zu erkennen was da jetzt überhaubt kaputt ist, find ich lächerlich und reine Geldmacherei. Ausserdem, ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist, ich finde alle (normalen) Autos ab BJ 98 nicht mehr schön...alles CW-Wert-optimierte-rundgelutschte Kieselsteine denen jedwede markante Erscheinungsform fehlt. Oder anders: Nimm ihnen ihre Firmenlogos ab und man kann nicht auf Anhieb sagen um welches Auto es sich handelt. Sorry, aber ich bin mit Autos aufgewachsen, die noch "Gesicht" hatten, jedes so seine Eigenart, und nicht zu vergessen das man mit nem Ratschenkasten und nem Satz Schraubendreher fast alles reparieren konnte! just my two Cent's Marita Geändert von Marita (07.04.2012 um 15:12 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich kenne viele Leute, die genau dieser Ansicht sind. Zu viele Leute um von den Produktstrategen vernachlässigt zu werden. Ich denke mal, dass die Zukunft zeigen wird, ob es für ein Unternehmen ratsam ist die Selberschrauber komplett zu ignorieren. Erst vor ein paar Tagen hat mir ein Kollege gesagt, dass er sich niemals ein Auto kaufen wird, wo eine neue Batterie im System angemeldet werden muß. Glaubt mir, dass das Thema Reparaturfreundlichkeit wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal gelesen das VW gerade mal 200€ Gewinn macht, wenn sie ein Auto verkaufen... Ist doch völlig logisch das sie es ein bisschen schwieriger und "billiger" bauen damit man den Gewinn über Werkstätten reinholen kann. Nur manchmal geht deren Plan nicht auf und es gibt Rückrufaktionen oder viele Probleme treten noch in der Garantiezeit auf.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich stehe den Teiletauschern und Diagnosegerätanschliessern auch skeptisch gegenüber, weil die gerade nix mehr reparieren sondern nur noch austauschen können. So gut wie alles sind Einwegprodukte, von Nachhaltigkeit auch im Sinne der Umwelt keine Spur. Früher wurde bei VW eine defekte Lichtmaschine instand gesetzt, d.h. gereinigt, neue Kohlen usw. Heute im Austausch. Front und Heck bestehen heute aus schnell montierten, einteiligen und riesigen Plastikwülsten, wo ein Parkrempler schnell mal 2000€ und mehr kosten kann. Früher steckte das der richtige Gummi auf der Stoßstange locker weg und am anderen Auto wurde der Gummiabrieb wegpoliert. So eine mehrteilige Stoßstange hatte für den Hersteller höhere Kosten, da die ja zusammengebaut werden musste und für den Kunden geringere Kosten, da er bei Bedarf nur das defekte Teil ersetzen konnte, statt gleich die ganze Front zu erneuern. Heute ist das Verhältnis genau umgekehrt! "Und mit jeder Modellgeneration wird das schlimmer und schlechter." Im 6er TDI ist mittlerweile der dritte Turbo bei nur 86000km drin, hat VW zwar übernommen, aber ob sich das alles für die rechnet? (Ehe wieder jemand meckert, den TDI fährt Frau, also verhalten und kein Kaltvollgas+Nachlauf) Beim V5 benötigt man beim Birnchentausch Babyhände mit Bärenkräften ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nicht jeder der einen alten Mercedes fährt ist ein Oldtimerfan. Kann sein, das es einer ist der sein Geld nicht in Autoreparaturen anlegt. Ab einer bestimmten Einkommensklasse ist es nicht mehr angesagt seinen Status durch die Größe des Mobils kundzutun. Ich kenne z.B. einen vermögenden Arzt, der einen vergammelten Corsa fährt. Alles Leute die sich den aktuellen Neuwagen verweigern. Da sollten die Zuständigen darüber nachdenken, warum das so ist: So ein neues Auto kost ein Schweinegeld und ist nach ca. 10 Jahren so gut wie wertlos. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
musst ja nur das richtige Auto kaufen so ein Edition GTI oder JUBI GTI sind halt was besonderes und werstabil... Nicht umsonst kostet ein R32 G4 soviel wie ein G5 R32 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() D.h., heute supergepflegten R32 erwerben und die nächsten 20 Jahre in die Halle stellen. Aber ob der jemals einen solchen Status erreichen wird? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() D.h., heute supergepflegten R32 erwerben und die nächsten 20 Jahre in die Halle stellen. Hast du die Kohle, die Zeit und ´nen Stellplatz? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Stellplatz wäre kein problem... eher das Geld... 20 000€ einfahc so ausgeben und die nächsten 20 Jahre nix von haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein 4er R32 wird frühestens in 20 Jahren ein begehrtes Fahrzeug sein, aber dazu müsstest du den heute fast jungfräulich erwerben und sofort in die Halle stellen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Was sich so finanziell rechnet, kann man nur schätzen. Wenn man denkt, dass man so und so viel Geld für ein Objekt zurück erhält nach x Jahren, kann man sich nach verschiedenen Methoden errechnen, wie gut die Anlage war. Nicht umsonst gibt es ganze Berufsgruppen, die sich ausschließlich mit diesem Wirtschaftsbla beschäftigen. Das neue Autos komplizierter sind, als die alten, lässt sich wie hier schon erwähnt nicht vermeiden. Sicherlich gibt es immer mal Punkte bei denen man mit dem Kopf schütteln möchte, aber insgesamt ist es einfach eine logische Entwicklung. Beispiel Radlager: Vergleiche dazu nicht nur die Möglichkeit, das Lager zu wechseln, sondern betrachte den Gesamtaufbau der Achskonstruktion. Der R4 dürfte da ein wenig anders sein, als der G6. Genau so ist es bei vielen anderen Sachen. Die Elektronik ist allerdings eine Sache, die ich sehr positiv sehen würde. Immerhin kann deshalb in sehr vielen Fällen innerhalb von Sekunden festgestellt werden, wo der Fehler liegt. Ich finde das ist durchaus ein Vorteil gegenüber der frühereren manuellen Suche. Natürlich sollte ein Mechaniker darüber hinaus noch so gut ausgebildet sein, dass er auch ohne Diagnosekabel erkennen kann, was grob Sache ist. Außerdem: Austauschteil besagt ja grade, dass man meistens ein generalüberholtes bekommt. Die Wartung von zum Beispiel einer Lichtmaschine wird halt nicht mehr lokal in der Werkstatt gemacht, sondern in einem zentralen Betrieb, der sich darauf spezialisiert. Unterm Strich wird es wohl Kosten sparen. Mein Prof, der elektische Maschinen lehrt, hält Limas ohnehin für ein kleines Wunderwerk, weil sie erstaunlich robust sind. Produktentwicklung, wie sie bei einem Auto betrieben wird, ist immer ein Kompromiss. Bei manchen Sachen gelingt er besser, bei Anderen schlechter. Geändert von PhilippJ_YD (08.04.2012 um 03:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt sich jemand mit den US- Standlichtmodulen aus!? | FreyRS | Golf4 | 20 | 03.02.2013 18:53 |
Fehlende Kompetenz? Wie stehen meine Rechte? Beim Kauf einer AGA für den V6 | flo | Golf4 | 7 | 04.08.2010 15:57 |
Kennt sich jemand mit den FK High Tec Sportfahrwerk aus? | Madeline | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 11.03.2010 15:39 |
Wie wirkt sich anderer kraftstoff aus?? | stooky | Golf4 | 27 | 27.08.2009 13:21 |
Wer kennt sich aus mit den Motorraumabdeckungen? | Twilight | Teilenummern | 2 | 03.08.2007 15:36 |