|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mischa23 für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (26.12.2022) |
26.12.2022, 11:33 | - 6 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.757
Themenstarter Abgegebene Danke: 671
Erhielt 770 Danke für 668 Beiträge
|
Bei den jetzigen Temperaturen geht es auch weit aus schneller. Muss dazu sagen das der A2 auch nicht aus einer Garage kam sondern die ganze Nacht im freien gestanden hat. Bei meinem 3er mit Standheizung geht das natürlich auch weit aus schneller. Aber Ok kann ja mal das Thermostat wechsel kostet ja fast nix. Edit: kann es sein das die Öffnungstemperatur nicht stimmt und eventuell ein falsches Thermostat geliefert wurde? Hatte das gute Stück als wir den A2 gekauft hatten gewechselt da das vorhandene defekt war. Geändert von vwbastler (26.12.2022 um 11:38 Uhr) |
|
26.12.2022, 15:25 | - 7 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
|
Nur zur Info: Die angezeigten 90° sind in Wahrheit nur 75°. Dieser Schwindel nennt sich Plateaufunktion. Auf die Schnelle hab ich nur die Beschreibung vom T4 gefunden. Ist aber bei den anderen VWs grad genau so: https://www.t4-wiki.de/wiki/Plateau-Funktion Von 75° bis 107°, wird konstant 90° angezeigt. Hat sich denn tatsächlich noch keiner hier gewundert, warum immer gerne, und oft, diese 90° angezeigt werden? |
|
26.12.2022, 17:07 | - 8 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 811
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 103 Danke für 81 Beiträge
| Zitat:
Dieser "Schwindel" hat ja auch einen gewissen Sinn. Alle Golf4 TDIs arbeiten ja mit einem Wasser-öl-Wärmetauschen. D.h. wenn die Kühlwassertemperatur 90°C erreicht, ist das Öl nicht erst bei 40°C sonder eher bei 75+. Es ist damit innerhalb des optimalen Arbeitstemperatur Bereichs... Geändert von G4PD116 (26.12.2022 um 17:44 Uhr) | |
|
26.12.2022, 19:07 | - 9 | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
| Zitat:
Ändert aber nix dran, das die Temperatur bei 90 Grad fest steht wenn alles funktioniert. Ansonsten eben Thermostat prüfen, aber das hatten wir genau wie die Plateau Funktion auch schon 10x besprochen... | |
|
26.12.2022, 19:17 | - 10 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 1.480
Erhielt 674 Danke für 582 Beiträge
|
Wenn das Auto 30 (!!!) km braucht bis die Nadeln in der Mitte ist kannst du ohne weiter nachzudenken erstmal das Thermostat erneuern Bei meinem Golf 4 TDI 101 PS Automatik war das nach vielleicht 5 km der Fall Bei ähnlichen Temperaturen |
|
26.12.2022, 19:47 | - 11 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| Zitat:
Und bei meinem VW-Bus T5.2 ist es grad genauso: Nach 140 km, bei Minusgraden, komm ich zuhaus an, und der werksseitige Wasserzuheizer läuft. Ist zwar hier o.T., aber was mich daran ärgert: Sparsame Fahrweise wird durch den zusätzlichen Verbrauch des Zuheizers ad absurdum geführt. | |
|
26.12.2022, 20:32 | - 12 |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
|
Bei -10 Grad hat mein ATD Automat (101PS ohne Zuheizer, manuelle Klima) bei verhaltener Fahrweise (ueberland) 40 Minuten gebraucht. Der AJM (mit Zuheizer, keine Klima) brauchte meist 30 Minuten. Mein aktueller ASZ (mit Zuheizer und Klimatronik) braucht da auch mindestens 30 Minuten. An allen hab ich vorsorglich Thermostate und Sensoren gewechselt, aber der TDI PD ist halt bei Temperaturen unter Null nicht so schnell warm. Testen kannst du dein Thermostat ja ueber die Schlaeuche vom Kuehler (schauen ob die vor 90 Grad-Anzeige warm werden). Uebrigens wird mein 2.5er ACV im T4 genauso spaet warm wenn der Zuheizer abgeklemmt ist. Dieser elektrische Zuheizer ist gemeint und tatsaechlich ist der nicht ueberall Serie scheinbar. Geändert von Gibhin (26.12.2022 um 20:34 Uhr) |
|
26.12.2022, 21:17 | - 13 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
|
Kurzum, ich denke wir können das hier so zusammenfassen: Wenn es unter 0 Grad hat, kann es sein, bei verhaltener Fahrweise, das er gar nicht warm wird. Auch wenn alles in Ordnung ist.
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu matteo für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (26.12.2022) |
27.12.2022, 00:26 | - 14 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2016 Golf TDI Ort: Mettmann Verbrauch: 5,1l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
| Leider 26 Grad wärmer und ein Touran hat auch etwa 300kg mehr auf der Waage als der Golf. Wenn, dann sollten wir schon ähnliche Fälle vergleichen, sonst hat es keinen Sinn. Bezüglich des Fahrtwindes: Mir ist bewusst, dass das Kühlwasser bei geschlossenem Thermostat nicht über den Kühler zirkuliert. Dennoch hat der Fahrtwind einen relativ hohen Kühleffekt auf den gesamten Motorraum, gerade bei Landstraße bzw. Autobahnfahrten. Fazit: Niedrige Drehzahlen, wenig Last, viel Fahrtwind, Heizung aufgedreht = dauert ewig! |
|
27.12.2022, 09:56 | - 15 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 715 Danke für 603 Beiträge
|
Auch wenn das nicht Sinn der Sache ist, aber ich heize im 1.6 16V Benziner meinen Wagen im Winter beim Warmfahren nur mit Klima auf 18 Grad nur auf die Windschutzscheibe mit zweitkleinster Lüfterstufe. Das ist vielleicht nach vier Minuten Landstraße plus zwei Minuten Schnellstraße. Das spielt wie schon angemerkt eine Riesen Rolle. Man muss mal sehen wie viel Metall und Plastik bei starken Minusgraden erstmal Temperatur aufsaugen. Erst wenn der Motor ein paar Minuten 90° anzeigt mache ich Heizung etwas an auf Fußraum. Ich bin aber in der glücklichen Position, jetzt seit dem Wochenende wieder ne Luftstandheizung mit Funkfernbedienung zu haben, die ich gerade frisch überholt hab. Je mehr Frost, Schnee und vereiste Fenster es gibt nachts, je mehr hab ich Spaß. Was aktuell leider nicht der Fall ist. Ebenfalls was viel ausmacht, wenn ich auch nicht so ganz verstehe warum das so viel ausmachen kann, gemessen an der Verbrennungshitze, im Winter fahre ich Kurzstrecke mit entfernter Stellklappe in der Motorabdeckung. So wird gleichzeitig warme/kalte Luft angesaugt, was insgesamt scheinbar ziemlich warme angesaugte Verbrennungsluft bedeutet. Geändert von Omega (27.12.2022 um 10:01 Uhr) |
|
Werbung | |
|
27.12.2022, 13:21 | - 16 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 1.480
Erhielt 674 Danke für 582 Beiträge
|
Kann auch sein, dass meine Automatik ordentlich zusätzliche Abwärme generiert hat . Jedenfalls hatte ich nie kälteprobleme im Golf 4 Bei anderen Autos schon, T4 zum Beispiel Oder ich hab einfach nen schweren gasfuss ? Geändert von ratbaron (27.12.2022 um 13:28 Uhr) |
|
27.12.2022, 13:42 | - 17 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| Nach meinen Erfahrungen ist das ganz extrem vom Nutzerverhalten, also von der Fahrweise, abhängig. Bei dem einen Fahrer geht die Motortemperatur überhaupt nicht über einen bestimmten Wert hoch, obwohl alles in Ordnung ist. Beim anderen gibt die Heizung bereits nach 5 km scharfer Fahrt schon mollige Wärme ab. Ich krieg z.B. meinen hier nebenstehenden Golf auch unter 3 Liter/100km, wenn ich das unbedingt möchte. Kann man aber im Winter nicht machen, weil die Kühlwassertemperatur dann unter konstanten 50° bleibt. |
|
05.01.2023, 18:32 | - 18 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.757
Themenstarter Abgegebene Danke: 671
Erhielt 770 Danke für 668 Beiträge
|
Kurzes Update. Hab heute mal eine Logfahrt mit VCDS gemacht. Bis ca.60°C klettert die Temperatur ziemlich schnell, dann geht sie kurz zurück und steigt langsam bis auf ca. 75°C. Daher sag ich einfach mal das Thermostat hat es hinter sich. Obwohl es erst ca. ein Jahr verbaut ist. War glaub ich eins aus dem Zubehör. Werde mir nun ein originales von VW zulegen. Werde das selbe auch mal bei meinem Variant machen denn der dauert ja auch ziemlich lange. |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.01.2023) |
06.01.2023, 08:44 | - 19 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.223
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 698 Danke für 464 Beiträge
| Das hat dann wahrscheinlich auch mehr mit Verkehrsbehinderung als mit Fahren zu tun |
|
06.01.2023, 14:19 | - 20 |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.387
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 496 Danke für 332 Beiträge
| Laut MFA schaffst du das vielleicht, ja. Aber nicht als realen Verbrauch. Und wenn doch, dann rollt die Kiste nur bergab und du bist eine komplette Verkehrsbehinderung - spaßarm sparsam also. |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AUM verbrennt Öl wenn er lange im Stand / Leerlauf warm läuft | Matze1982 | Werkstatt | 53 | 02.05.2020 14:03 |
Motor wird nicht richtig warm. | einacher | Werkstatt | 31 | 09.02.2012 21:16 |
Motor wird nicht richtig warm | Der Kulli | Werkstatt | 6 | 26.10.2011 11:14 |