![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Nee Kupplung muss da nicht neu außer wenn sie verölt wäre. Ansonsten kommt eigentlich nur die Dichtung und halt Arbeitskosten ![]() @KevinR. Weil das was typisches ist was sogut wie immer vorkommt. Wenn es zwischen Motor und Getriebe feucht ist. Sind Erfahrungswerte aus dem Werkstattleben und keine Buch oder Internetrecherchen ![]() Geändert von dragonflyer (31.07.2009 um 23:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Er sagte nur was von irgendwo mittig. Das ist mir zu schwammig, um irgendetwas darüber aussagen zu können. ![]() Beim alten Golf war übrigens nen Ring vom Antriebsflansch bei 90k undicht, beim neuen sogar schon seit mindesten Stand 33k...stand damals sogar schon aufm Tüvschrieb. Immer Beifahrerseite! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2009 Golf 4 Ort: Germering Verbrauch: ca. 9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
oh je das is das endgültige Zeichen das das Getriebe raus muss !!!! Ich habe bei meinem 1.6 bereits das 3 Getriebe drin und ich habe erst 144000 runter .......*grübel.... Habe den Golf vor 1 Jahr mit 108000 km gekauft 1 woche später musste das Getriebe raus !!!! und jetz, nich mal 40000 später hab ich das bekannte Leierende Geräusch beim Lastwechsel also is es eigentlich schon wieder so weit..... Ein Tip. Ich weiß nicht genau obs passt aber ich habe mit meinen Kollegen gesprochen das Problem währe gelöst wen mann das Getriebe vom 110 Ps'er einbauen Würde. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2009 Corrado VR6; A4 B8 TDI Verbrauch: 7,2
Beiträge: 919
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Das kann doch nicht sein, das die Getriebe SO eine schlechte Lebenserwartung haben ? Die bei VW müssten da ja jegliche Langzeit-Tests mit geschlossenen Augen gemacht haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2009 Golf 4 Ort: Germering Verbrauch: ca. 9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich verstehs auch nich !!! Nagut es wird auch bissl an der Fahrweise von mir liegen das es schon wieder so weit is he he aber wer schon dieses geräusch hat sollte aufpassen wen er nicht gerade das Geld über hat für ein neues Getriebe !! Das Geräusch nervt zwa aber ist noch nichts schlimmes es wird halt nur irgendwann lauter bis es dann so kommt das die Gänge (speziell der 4) rausspringen oder nicht mehr rein wollen warums jetz der 4 is ka das hab ich mir noch nich durchn Kopf gehen lassen ...... Was den tausch an geht hmmmm ich hab immer nur gehört das vom 110 Ps'er das muss ja dan der Diesel sein oder gabs einen Benziner mit der Leistung ????? entweder so oder das Getriebe vom 1.8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Das Pfeifen im Schub wird mit der Zeit einiges lauter, machen die 02K aber selbst im Neuzustand schon leicht...alle. Sprich das Schublager der Triebwelle unten am Kupplungsgehäuse wird bei diesem Getriebe massiv überlastet. Aggressive Fahrweise trägt natürlich auch erheblich zu Mehrverschleiss bei...irgendwann wirds wohl im Schub heulen wie ne Straßenbahn. Der Schaden iss aber relativ leicht behebbar. Wie das jetzt allerdings im Zusammenhang mit dem 4. Gang stehen soll, ist mir ein Rätsel. Da werden wohl mehrere Schäden zusammenwirken. Genug Öl war aber drauf? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2009 Golf 4 Ort: Germering Verbrauch: ca. 9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Normalerweise würde ich sagen das das Ausdrucklager kaputt geht aber da der 1.6 egal ob Audi, VW oder Seat vom Getriebe Aufbau so ist das das Getriebe durch eine Art Holachse gesteuert wird und somit nich direkt ein Ausdrucklager besitzt, verabschieden sich da die Lager was halt zum getriebeschaden führt. (So hats mir ein Kolege erklärt) Aber wie du schon richtig gesagt hast mann sollte seine Aggro fahrweise lieber lassen da das nur noch den Prozess beschleunigt, das heißt, nicht mehr versuchen es immer an der Ampel wickeln zum lassen kupplung schnipsen halt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ein Ausrücklager ist trotzdem vorhanden, sitzt halt bei dem Getriebetyp nicht an der Kupplung, sondern am anderen Ende vom Getriebes. Die Kupplung wird ergo über eine Stange quer durch die Antriebswelle des Getriebes betätigt (hohlgebohrte Welle). Ansonsten hat das aber rein garnix mit irgendwelchen Schäden zu tun, ist halt nur ne Abwandlung der herkömmlichen Kupplungsbetätigung. Das Schublager der Triebwelle wird man wohl eher durch ungestümes herunterschalten und dann Kupplung schnacken lassen töten, so rein von der Logik her. Ich schalte generell nicht runter, wenn ich nicht gerade um ne Kurve will...geht dann halt bisle mehr auf die Bremse, aber halt nicht aufs Getriebe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2009 Golf 4 Ort: Germering Verbrauch: ca. 9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stimmt genau so wa das , ich muss ma besser zu hören wen meine Kohlegen mir was erzählen lol. Eben das mein ich ja unnötiges runterschalten und straffe bzw leiernde startz an Ampeln bzw gennerel beim anfahren sind gift für das Getriebe deshalb lass ich das nämlich jetzt auch weil, hab ja auch nich die lust und vor allem das Geld dauernd hier nen Getriebe Wechsel zu machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2009 Corrado VR6; A4 B8 TDI Verbrauch: 7,2
Beiträge: 919
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wenn ich nun einen dieser Motoren in einem Gebrauchtwagen vom Händler kaufe und das Getriebe hoch geht, ist das dann über die Garantie abgedeckt ?? (Vorr. ist natürlich, man kauft das Auto nicht mit ausdrückl. ausgeschlossener Gewährleistung) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sooo Ich habe auch einen 1,4er AKQ mit mittlerweile 181.000km drauf. Und ich habe auch schon das 2. getriebe drin, weil ich nen riss in der glocke hatte von der abgerissenen niete, also öl in kupplungsgehäuse, kupplung auch kaputt, da der wagen über 10 jahre alt war hat vw nichts übernommen, habe in einer freien werkstatt ein komplett überholtes getriebe mit neuer kupplung und einbau 1600€ bezahlt. seit dem läuft er eigendlich rund... jetzt fängt er beim gasgeben an zu klackern wie nen diesel, und er verbraucht ne menge öl, ca 1 liter auf 800km. Der 1,4er zieht überhaupt nicht. er ist einfach ne lahme ente, habe mich (tut mir leid, war jung) von der optik täuschen lassen.... nun bin ich am überlegen ob weg, oder behalten und neuen motor, weil der macht definitiv ncht mehr lange... und verbrauchstechnisch lieg ich auch bei 9 liter ca... Viel zu viel für nen 1,4er... ansonsten hatte ich nen zusitzenden kat und hosenrohr kaputt, 2 mal drehzahlfühler und bestimmt schon 15 mal die airbagleuchte an(hat nix mit dem motor zu tun, hab aber nen auslesegerät und kann den fehler somit selber beheben) also empfehlen dann ich den 1,4er auf keinen fall, einziger vorteil ist die steuerklasse... da isser günstig... schade das man in nen motor nicht reinguckn kann, als leihe und sich dann son "müll" kauft... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |