![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ein Freund von mir hatte den Golf V TSI mit 122 PS und dem 7-Gang DSG. Ich bin mehrmals mitgefahren und einmal selbst gefahren. Ich bin von dem Getriebe überzeugt. Es schaltet sehr schnell hoch (kurz nach dem Abbiegen schon im 3.-4. und innerorts im 7.) und hilft somit sprit zu sparen. Wenn es dann doch mal zügiger voran gehen soll, ist das mit dem dsg auch sehr gut möglich. Also bessere Fahrleistungen und geringerer Verbrauch im Vergleich zum Handschalter sind schon überzeugend. Gruß André |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
So ein Paar Eckdaten: 7-gang DSG 0AM Konzepiert bis 250NM trockene Doppelkupplung (das erste, sprich verbesserter Wirkungsgrad, verringerung der Emmisionswerte) Leider aber hab ich noch keine Übersetzungs-daten ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Und wenn ich mal auch so mein Senf dazu abgeben darf...auch wenn es mehr ein Offtopic ist, beim 7-Gang DSG die Mechatronik wechseln, ist um einiges kompliziertet und schwieriger, als beim 6-Gang DSG. Ich spreche aus eigener Erfahrung...So sorry, aber das musste sein ^^ Ansonsten ist das 7-Gang DSG vom fahren her echt klasse! Schaltet die Gänge zügig hoch und spart somit Krafstoff. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
ich persönlich war vom 7Gang DSG nicht so überzeugt. speziell wenn ich mal einen Gang überspringen will beim runterschalten (was auf der Landstraße öfters vorkommt) braucht es mir viel zu lange. mal davon abgesehn dass ich nicht unbedingt sprit gespart habe. das lag allerdings eher an dem nicht unbedingt sparsamen 1,4TSI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@lefax: Ich arbeite im Werk Wolfsburg und es war ein Fahrzeugrückkauf und das Fahrzeug hatte anscheind Schaltprobleme und die Forschung und Entwicklung wollte die Mechatronik haben, um nachzuforschen, woran es hapert. Aber an sich sind mir keinerlei Probleme Bekannt. @atzenhainer: Also mit dem Kick-Down mag sein, aber nun ja all zu langsamm reagiert es auch nicht, liegt halt im Auge des Betrachters und mit dem Verbrauch, ich weiss nicht wie du gefahren bist, aber an sich kann man schon recht sparsamm fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo BoNze ich fahre zwar keinen Golf sondern einen Touri (ist ja auch fast eine Golf ![]() Ich habe mich für einen neuen Touran TSI 125 kw entschieden. Auslieferung Anfang 2010. Der TSI hat ja mittlerweile auch das neue 7 Gang DSG. Zeichnen sich hier ähnlich viele Probleme ab wie bei dem 6 Gang DSG (Mechatronik....)? Wurden die positiven Änderngen bzgl der Schaltpunkte an Steigungen, die das letzte 6 Gang DSG erhalten hat, beim 7 Gang DSG übernommen? Wie zuverlässig ist das 7 Gang DSG mit der Trockenkupplung? Gruß Tom | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() ![]() Das Doppelkupplungsgetriebe DSG besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilgetrieben. Über die Doppelkupplung werden die beiden Getriebe über zwei Antriebswellen je nach Gangstufe abwechselnd mit dem Motor kraftschlüssig verbunden. Die hydraulischen Aktuatoren der Doppelkupplung erlauben dabei einen automatischen Schaltvorgang ohne Zugkraftunterbrechung. Gesteuert wird das Getriebe über ein sogenanntes Mechatronikmodul, in dem das elektronische Getriebesteuergerät, verschiedene Sensoren und die hydraulische Steuereinheit als eine kompakte Einheit zusammengefasst sind. Das Doppelkupplungsgetriebe DSG verfügt über zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus. Im Sportbetrieb fährt das Doppelkupplungsgetriebe DSG die Gänge weiter aus und schaltet bei Bedarf früher zurück. Die Gänge können jedoch auch manuell geschaltet werden. Besonders sportlich ist dies über den Tiptronic-Schalter am Multifunktionslenkrad möglich. Das Kuppeln erfolgt jedoch immer vollautomatisch. Das Doppelkupplungsgetriebe DSG mit 6 Gängen ist für leistungsstärkere Motorisierungen und Drehmomente von mehr als 250 Nm geeignet. Die Doppelkupplung besteht aus zwei in einem Ölbad laufenden Lamellenkupplungen. Das Doppelkupplungsgetriebe DSG mit 7 Gängen ist ideal in Verbindung mit kleineren Motoren. Das max. Drehmoment beträgt 250 Nm. Hier läuft die Doppelkupplung trocken ohne Ölbad. ![]() ![]() Im Prinzip besteht das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG aus zwei voneinander unabhängigen Teilgetrieben. Über die Doppelkupplung, zwei Nasskupplungen in einem gemeinsamen Gehäuse, werden die beiden Getriebe über zwei Antriebswellen je nach Gangstufe abwechselnd mit dem Motor kraftschlüssig verbunden. Dabei bedient Kupplung 1 das erste Teilgetriebe mit 1., 3., 5. und Rückwärtsgang und Kupplung 2 das zweite Teilgetriebe mit dem 2., 4. und 6. Gang. Jedem Teilgetriebe ist dabei eine Abtriebswelle zugeordnet, die das Drehmoment über das Ausgleichsgetriebe an die Antriebsräder weitergeleiten. Durch die Verwendung der Doppelkupplung liegt der Wirkungsgrad des DSG deutlich über dem herkömmlicher Automatikgetriebe mit hydraulischem Drehmomentwandler. Dies und das geringe Gewicht sind neben der intelligenten Getriebesteuerung der Grund dafür, dass Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe je nach Fahrweise den gleichen oder gar einen geringeren Kraftstoffkonsum aufweisen als mit Handschaltgetriebe. so und nun das 7 Gang DSG!!!!!!!!Der Getriebeaufbau. ![]() ![]() (K)Ein trockenes Konzept Rund 400 Teile. Dabei nur 70 kg. Was das Konzept des neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes DSG aber so herausragend macht, ist seine trockene, hydraulisch geregelte Doppelkupplung. Sie ermöglicht neben vielen Konstruktionsvorteilen vor allem eine erhebliche Reduktion des benötigten Getriebeöls, da dieses nur noch zum Schmieren der Verzahnung und der Lager, nicht aber zur Kühlung der Kupplung verwendet werden muss. Das Resultat: ein wesentlich höherer Wirkungsgrad des Getriebes und somit ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch. Hier stimmt die Teamdynamik Der Verbund aus Mechatronik, der intelligenten elektrohydraulischen Getriebesteuerung, einer Doppelkupplung, zwei Antriebs- und drei Getriebewellen bewirkt, dass die nächsthöhere Fahrstufe permanent „on hold“ ist und darauf wartet, aktiv werden zu können. Und das schneller als ein Wimpernschlag. Kupplung I bedient dabei die ungeraden Gänge, Kupplung II die geraden Gänge und den Rückwärtsgang. Der Effekt zeigt sich sofort in der dynamischen Fahrweise: Es gibt keinerlei Zugkraftunterbrechung mehr beim Schalten Ich hoffe das es euch weiter hilft Gruß Olaf Geändert von filzente (07.10.2009 um 11:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hab im Audi und Touri das 6-Gang DSG.. bin aber in einem 2.0 TFSI Scirocco das 7-Gang DSG gefahren und muss sagen das ich das 6-Gang DSG wesentlich bequemer fand. Das 7-Gang DSG war mir um es kurz zu sagen "zu hektisch" und man hat die Gangwechsel ab dem vierten runter auf eins mit einem leichten Ruck zu spüren bekommen. Das hast Du beim 6-Gang DSG nicht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Olaf, recht herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen ![]() Da ich zuvor ja schon das 6 Gang DSG in meinem Touran hatte, ist mir der Aufbau und die Funktionsweise bekannt ![]() Ich bekomme in ein paar Monaten den Touran mit 7 Gang DSG (125kw). Mein altes DSG schaltete recht ordentlich, besonders als ich ein Austausch DSG erhalten hatte. Das Austausch DSG war von den Schaltpunkten an Steigungen etwas (viel angenehmer) anders abgestimmt (ich nehme an, die Mechatronik war dafür verantwortlich). An Steigungen bei 60 km/h blieb mein altes DSG stur im 6.Gang. Das Austausch-DSG blieb an der selben Steigung bis gut 70 km/h im 5. Gang und schaltete erst dann hoch. Das hatte zur Folge, dass die Drehzahl in diesem Moment zwar etwas höher lag, jedoch ein untertouriges Brummen nicht mehr vorhanden war und die Dynamik wesentlich besser war. Ansonsten hatte mein Austauswch DSG auf ebenen Strecken genauso geschaltet wie das erste 6Gang DSG. Ich habe nun beim neuen 7 Gang DSG die Bedürchtung, dass das Getriebe extrem früh hochschaltet und z.B. der besagten Steigung im höchsten Gang verharrt. Wenn der Motor an Steigungen bei konstanter fahrt bei 1200 U/min vor sich herbrummt und dröhnt ist das bestimmt nervig und ein gehöriger Teil Fahrkomfort geht verloren ![]() Andererseits habe ich gelesen, dass beim kleinsten Gasgeben das 7Gang DSG sofort zurückschaltet. Das finde ich auch nicht so toll, denn dann schaltet das Getriebe ja ständig hektiswch auf und ab. Ich habe mir den großen TSI u.a. deshalb ausgewählt, da er ja auch schon ordentlich Drehmoment bei niedrigen Touren bietet. Mein Werkstattmeister meinte, dass Vokswagen im Laufe der Zeit das DSG immer wieder optimiert hat. Damit meinte er wohl die Schaltpunkte. Ich hoffe, die positiven Änderungen wurden auch an das neue 7 Gang DSG vererbt. Gruß Tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hallo Tom!!!! habe das einmal für meinen Kumpel von ner Seite kopiert und meiner Meinung nach steht da das es viel mit Drehmoment zutun hat 7 Gang max. 250 Nm und 6 Gang von mehr als 250 Nm Gruß Olaf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
6-Gang DSG erlaubt Drehmoment bis kurz vor 400
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hi Tuncay also ideal zum Chippen so ein Getriebe Lach davon mal ab ich stehe immer vor dieser Situation Automatik oder Schalter wegen der Sportlichkeit und dann ist da noch der Winter ich weis man kann auch manuel schalten oder im 2 Gang nur fahren Geändert von filzente (07.10.2009 um 13:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ist mir bekannt ![]() Hoffe auch, dass die Änderungen der schaltpunkte an Steigungen übernommen wurden. gruß Tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du hast beim DSG eine spezielles Winterfahrprogramm mit vermindetem Drehmoment beim Anfahren. Klappt ganz hervorragend. Ein handgeschalteter 35i TDI ist letzten Winter liegengeblieben (kam weder vorwärts noch rückwärts) Habe angehalten und geholfen zu schieben. Danach habe ich mich wiedser in mein Fahrzeug gesetzt, auf W geschaltet und bin problemlos angefahren ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6 Gang Getriebe | V5_Bomber | Golf4 | 7 | 29.05.2007 19:32 |
Größenunterschied Getriebe 5-Gang vs. 6-Gang 4motion | mombie | Motortuning | 6 | 29.03.2007 17:38 |
Turboproblem im 1. Gang | Brainstorm2201 | Werkstatt | 5 | 12.01.2007 22:26 |
????? 5 Gang raus 6 Gang rein ????? | Matsarna | Carstyling | 15 | 21.06.2006 20:59 |