![]() | ![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fahre nun 1,5 Monate meinen eingebauten 1.8T, Leistung stimmt und er macht spaß, auch sonst hat er keine Probleme.... bis auf das was jetzt kommt ![]() Schon beim 1. Start nach dem Einbau habe ich das Geräusch war genommen, allerdings waren die Außengeräusche durch den Schnee zu verwirrend, weshalb ich-wir uns nicht weiter drum kümmerten. Nun wird es aber immer lauter und ich weis keinen Rat... habe es heute im Stand versucht auf zu nehmen mit Mutter, die Gas gegeben hat. Kurz zu den Fakten! -es ist zu hören, egal ob der Motor warm oder Kalt ist -während der Fahrt hört man es vom 1.-zum 3. Gang im Innenraum am meisten, ab dem 4. ist man zu schnell, wodurch die Außengeräusche lauter werden oder bei langsamer Fahrt die Drehzahl zu niedrig ist -das Tackern wird mit zunehmender Drehzahl schneller -beim während der Fahrt auf die Kupplung treten und der somit abfallenden Drehzahl wird das Geräusch mit der Drehzahl leiser. Lässt man die Kupplung wieder los, kommt es mit der Drehzahl wieder(also liegt es am Block und nicht am Antriebsstrang -ab 1500 Umdrehungen wird es Hörbar -stehe ich vorm Motor kommt es ca. mittig unter der Ansaugbrücke aus dem Block(kann mich auch teuschen, da es alles sehr laut ist) Zu den Motordaten... -Zündkerzen neu -Zahnriemen neu -Wapu und Spannrollen neu -diverse Dichtungen neu -SUV neu -Thermostat neu -Ölfilter und Öl(Mobil 1 0w40) neu und richtiger Ölstand Hier das Video, hatte die Zahnriemenabdeckung demontiert um zu schauen- zu hören ob dort was schleift. Im Video läuft der Motor auf 2000 Umdrehungen. Ich denke das Geräusch, ein metallisches Tackern, Nageln oder was auch immer ist deutlich zu hören, vorallem am Schluss. Sound etwas mehr aufdrehen Hier noch ein downloadlink für bessere Qualität von sound und Video http://rapidshare.com/files/441832824/Motor.wmv Bedanke mich für Konstruktive Hilfe Geändert von Blackpitty (16.01.2011 um 18:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So, eben alles gecheckt! erstmal habe ich die Zündkerzen ausgebaut und geprüft.. dabei viel mir auf, dass diese absolut nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 30nm angezogen wurden(war da nicht dabei...) Ich habe eine Rätschenverlängerung ohne Hebel drauf gesteckt und konnte sie nur mit den blosen Händen drehend an der Stange lösen(ohne Rätsche oder sonst was) Habe anschließen alle 4 richtig angezogen, wie es sich gehört. Dann hatte ich mich schon gefreut, dass das Geräusch nun sicher weg ist, doch Pustekuchen, war immernoch da. Habe dann den Öldeckel während laufendem Motor geöffnet und gehorcht, doch es wurde absolut nicht lauter, und es tackerte auch nicht mehr als vorher. Habe auch nochmal genau versucht zu lokalisieren, also was vorm Motor über der Ansaugbrücke tackert wie eine Nähmaschine sind die Einspritzdüsen, aber das gesuchte tackern ist ein anderes.... Nun habe ich den Motor mit dem Tip von Finiss abgehört, mit Rätschenverlängerung und einem massiven großen Schraubendreher und Holzgriff. Absolut genial muss ich sagen, man hört alles... genau, wo ein Geräusch her kommt und welches Bauteil ruhig und ok läuft. Habe dann erstmal am Motor selbst alles abgehorcht. Zwischen der Ansaugbrücke, am Ventildeckel, an der Nockenkette, am Getriebe, am Turbo, alles hörte sich ganz normal und gut an. Dann bin ich auf die Lichtmaschine... und das Tackern wurde etwas lauter, bin dann mit dem Schraubendreher auf die Spannrolle vom Keilriemen und mir viel im Standgas fast das Ohr ab vor Lärm...... man spürte bei jedem Klack einen richtigen Stoß im Schraubendreher, mein Kopf schüttelte es durch...., je mehr Gas man gibbt, umso weniger wird die Vibration in der Rolle, aber umso lauter wird das Geräusch fürs Ohr. Mit Schraubendreher hört es sich so an, als wenn da Metall auf Sandpapier läuft.... Also gehe ich davon aus, dass die Spanrolle kaputt ist und muss diese austauschen und den Riemen auch gleich dazu. Kann man das gut selber wechseln? muss ich da alles zerlegen auf der Seite um ran zu kommen? Tips? Hat eventuell jemand einen Preis fürs Material? Eine Vermutung... die Rolle ist kaputt, da der Motor eine Weile gestanden hat und somit die Bewegung fehlte und das Teil dadurch ein gegangen ist. Bei der 1. ausfahrt in meinem Wagen nach dem Umbau war es so laut wie heute, nach 1-2 fahrten aber deutlich leiser. Da hat sich wohl der angesetzte Rost abgenutzt... und nun ist in den letzten wochen dann wohl das Lager komplett verschlissen..... Werde das tauschen und hoffen, dass ich dann nichts mehr höre, dann bin ich ja nochmal gut davon gekommen...... ![]() Geändert von Blackpitty (11.01.2011 um 18:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |