![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich dachte wir sind hier im 1.6SR Thread, wie es in der Überschrift steht, aber dann sind die Teilnehmer wohl wieder abgedriftet...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Also warum deiner kein Relais 100 hat weiß ich nicht. Bei meinen 1.6 SR ( Bj. 11/99 ) ist wie auf dem geposteten Foto an der Stelle in dieser Box das Relais 100.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.11.2013 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() habe leider noch keine Zeit gehabt zu VW zu fahren und mir die relais zu besorgen. Was mir aber bei dem Pumpen Realais auf gefallen ist, das 2 Kontakte ziemlich mitgenommen aussehen. Ist das Normal ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Mein Relais 409 schaut genauso aus, da scheint ordentlich Saft drüber zu laufen. ![]() Ich habs mal aufgemacht und unter die Lupe genommen. Die Kontaktplättchen waren total verschmutzt und einige Lötstellen auf der Platine gebrochen. Ich habs sauber gemacht und nachgelötet, bis jetzt funktioniert alles. ![]() Und bei meinem 1.6SR (AKL) hab ich auch ewig nach diesem Relais 100 im Motorraum gesucht und bin nicht fündig geworden. ![]() Jetzt weiß ich auch den Grund. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, ich habe gestern zwei Relais getauscht. Das Relais 100 und das Kraftstoffpumpenrelais auf Platz 4. Trotzdem ist er heute morgen wieder beim erstnam schlecht angesprungen, nicht auf Drehzahl gekommen und wieder ausgegangen. Beim zweiten mal zünden ist er sofort da gewesen. Wo kann ich jetzt noch schauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo mx_totti, bist vermutlich meine letzte Hoffnung. Nehme Bezug auf dein Posting vom 14.03.2014, 18 Uhr. "Wenn das Motorsteuergerät nicht oder auch nur zeitversetzt mit Spanung versorgt wird, ist klar das dein Auto nicht gleich anspringt. Hatte ich bei einer Freundin auch mal (Golf 4 1.6). Das Auto ist ab und zu nicht angesprungen, konnte man "orgeln" wie man wollte. Auch ist so ein Relais sehr temperaturabhängig. Es kann sein, dass es einfach nur nicht richtig sitzt oder doch einen "weg" hat, ist ja auch ein mech. Bauteil. Kostenpunkt bei VW ca. 14 €. Habe Golf 4, 1.6, BJ11/99, 0603/421, Motorcode APF. Vermute, dass das Spannungsversorgunsrelais der Motorsteuerung einen Schuß hat. Motor zündet nicht, orgelt nur, wenn EPC im KI nicht aufleuchtet. Wenn EPC an bei Zündung an, dann zündet Motor sofort. Problem ist eindeutig tempoearutrabhängig. 2 freundlich VW-Meister haben gesagt, dass das Stromversorgunsrelais der Motorsteuerung unter dem Lenkrad sitzt. Dort sitzt es aber definitiv nicht (Steckplatz 30 zw. Benzinpumpe 409 u. Relais 100 X-Kontakt Entlasung ist )frei. Kannst du mir vllt. sagen, wo das Spannungsversorgunsrelais der Motorsteuerung sitzt. VW-Freudndlicher konnte es mir nicht sagen: "Vllt. hat mein Auto auch gar kein Relais". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir sieht es anders aus: links das 30er Relais für das Motorsteuergerät und rechts das 100er (für die Sekundärluftpumpe). Habe gestern abend noch das alter 30er (schwarz) gegen neues 30er (weißlich) getauscht. Seither immer EPC aufgeleutet = Orgelb + ZÜNDUNG!!!!!! Ich hoffe, das bleibt so biss zur Verschrottung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, ich reihhe mich hier mal ein. Wenn ich einen extra Thread eröffnen soll, nur bescheid sagen. Nun, ich hatte damals ja das Problem dass mein 1.6SR APF Automatik ab und zu kaum angesprungen bist. Im Fehlerspeicher befanden sich damals zig Fehler. Hier wurde mir geraten das 30 Relais zu wechseln. Dies habe ich gemacht und seit dem schien der Spuk tatsächlich vorbei zu sein. Doch seit kurzem die neue Macke beim starten...Und zwar säuft er neuerdings öfter regelrecht ab. Manchmal geht er an und dann fällt die Drehzahl sofort wieder so tief dass er ausgeht. Manchmal geht er sofort beim ersten anfahren aus. Manchmal springt er ohne Probleme an. Manchmal springt er erst an wenn man manuell Gas beim zünden gibt. Das Problem ist wirklich nur beim ersten Start. Wenn er einmal läuft, dann läuft er. Fehlerspeicher war komplett sauber bis auf P1423-35-10 beim "Engine". Wenn ich jetzt den richtigen gefunden habe bedeutet das "P1423 Bank1,Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein". Wo muss ich anfangen zu gucken? Greetz Coree |
![]() | ![]() |
![]() |
| |