|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja mech. gaszug. sowohl als auch. egal ob gas oder benzin. schlechter kaltstart nur mit halb getretenem gaspedal. dann heult er kurz auf, das auto schüttelt sich und nach ein paar sek. fängt er sich und schnurrt wie ein käztchen. trotzdem kommt es immer wieder vor das er wenn man auf ne rote ampel zurollt und auskuppelt die drehzahl runter fällt bis motor aus. ein ding ist auch das wenn man im stand im leerlauf die klima anmacht geht die drehzahl soweit runter das er unverzüglich ausgeht. die drehzahl erhöht sich nicht automatisch bei belastung durch die klimanalage. @daywalker der 1.4 hat wohl kein LMM. du hast mich missverstanden. als der schlauch noch am nippel war, ging dieser nicht zum AGR sondern endete offen im motorraum. da wo ich auf dem bild vorhin geschrieben habe "wieder dicker schlauch" da war kein schlauch nach dem dünnen strohhalm schlauch war schluß der lag offen da im motorraum. das erschienm mir sinnlos als hab ich den schlauch vom nippel abgezogen & daraufhin lief der motor deutlich ruhiger. Geändert von morris1981 (12.05.2011 um 22:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Das er "schlechter" läuft wenn das Loch zu ist, ist normal. Der Motor hat sich an die Falschluft gewöhnt und das Steuergerät hat die Lernwerte entsprechend verändert. Das gibt sich aber nach der Zeit wieder, oder man muss nochmal ne Grundeinstellung machen. Der Schlauch sollte wie bereits gesasgt zum AGR-Ventil bzw. dessen Magnetventil gehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich such das AGR morgen & steck den schlauch mal wieder dahin wo er hin gehört. wenn er er schlecht läuft mach ich ein reset mittels batterie abklemmen & einfahren. sollte das nix bringen müßte ich ja stark von ausgehen das das AGR einen weg hat & wohl ausgetauscht werden müßte oder? naja gewöhnt nicht wirklich. wann hab ic hden thread aufgemacht gestern abend? denn gestern abend hab ich den schlauch abgezogen & es gab unverzüglich einen verbesserten motorlauf. also mit großer gewöhnungsphase war da nix. aber ich werd das AGR wieder anklemmen & gucken was passiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Wenn du noch nen AKQ hast, geht der Schlauch nicht direkt zum AGR-Ventil sondern zu einem Magnetventil von dem aus es gesteuert wird! Nicht von dem rot eingekreisten Öldruckschalter verwirren lassen. Der Rest ist erklärt! ![]() Geändert von ColtTix (12.05.2011 um 23:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das mit dem agr ventil scheint ja geklärt zusein,bleibt das problem mit dem ausgehen,wenn du die drosselklappe mit dem tester anlernst muss es ja eigentlich korrekt sein, kann aber sein das das poti in der drosselklappe defekt ist.lass am besten einmal komplett den fehlerspeicher lesen dan weiss man mehr.Hatte auch das probölem mit klima an,das der motor fast ausging,oder auch bei vollanschlag lenkung egal lnks oder rechts motor ist ausgegangen.habe drosselklappe gereinigt was du ja schon getan hast habe dann bei vw anlernen lassen,aber keine besserung da half nur neue drosselklappe bzw gut gebrauchte.lass mal fehlerspeicxher lesen dann bist auf der sicheren seite.luftmassenmesser im golf 4 1.4 habe ich persönlich noch nicht gesehen!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also von VW hab ich die DK nicht anlernen lassen sondern durch laufen lassen im stand 10min und dann durch rumgefahre. den DK-sensor (poti) hatte ich auch schon verdacht. so jetzt nochmal zum ominösen schlauch & AGR. es ist wie ColTix beschrieben hat. der schlauch geht zum AGR Magnetventil. So schlauch dran & er lief wieder total beschi... eiden! da kann man genauso den finger auf den nippel legen das er keine luft bekommt. motordrehzahl geht runter bis kurz vorm ausgehen. was bedeutet das? AGR magnetventil kaputt oder das AGR? scheinbar macht jedenfalls irgend eins der ventile nicht auf. denn luft kann er nicht ziehen sonst wurde der motor nicht so runtertouren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
habe dir gestern doch geschrieben das es zum magnetventil geht? Drosselklappe mit seilzug müssen mit der richtgen software angelernt werden das wird mit sicherheit das problem sein lass es anlernen und dann wirst sehen wie er läuft,vorher würde ich mal die 2 schrauben des AGR ausbauen und mal ins ventil reinschauen evtl ist es völlig verkokt das es hängt oder es klemmt wegen verkokung.bin der meinung da gibt es eine anleitung im netz!!!!sonst wenn du ein kollegen hast mit dem selben motor tausch es gegeneinander aus!!!Und lass den FEHLERSPEICHER LESEN sonst ist es wie PUZZLE.RReiß die schrauben aber nicht ab gammeln ganz schön,lass ihn warm laufen und benutze vorher Rostlöser.aber bitte mit vorsicht!!!!!Und vergiss nicht das rohr auch mit zureinigen. Geändert von Golfvier4 (13.05.2011 um 18:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
achso die DK mit seilzug lässt sich manuel nicht anlernen? dann hab ich dich missverstanden dafür läuft im normalbetrieb aber gabz gut. auch habe ich nach dem batterie abklemmen & wieder dran ihn 10min im leerlauf laufen lassen. da ging die drehzahl erst auf 1100 und nach ca 5-6min im leerlauf auf 900 umdrehungen. ganz von allein ohne das ich das gaspedal oder sonstwas berührt hätte. da ist doch ein stecker an der drosselklappe, dachte das das der DK-potie ist & dieser auch DK regelt mittels motorsteuerteil & dies sich auch manuel anlernen lässt durch laufen lassen im leerlauf & später durch die belastungen im fahrbetrieb. werd nächste woche mal bei mir auf arbeit dann die AGR & das magnetventil vornehmen. mal ne frage zum magnetventil (ab jetzt MV genannt). wie man unten auf dem foto sieht sind da ja drei nippel. an einen der nippel muß ja mein ominöser schlauch dran, wo der unterdruck her kommt. wenn der motor läuft und ich dann einen finger auf die anderen 2 nippel lege müßte ich ja merken ob das MV aufmacht und der unterdruck bei den anderen 2 nippeln ansteht oder? wenn dem so ist, müßte das MV ja in ordnung sein & der fehler liegt im AGR (vllt verkokt). wenn das MV aber den unterdruck schon nicht durch lässt, müßte das teil ja demnach kaputt sein & dann würde ich das erstmal tauschen. ist nämlich nicht teuer ca 10€ bei ebay. stimmt mein gedankengang? kann ich das so erstmal probieren? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
denke das dein gedankengang eichtig ist.würde trotzdem mal evtl mit ne unterdruck pumpe prüfen ob agr-ventil heile ist.das MV kannst so prüfen müsste funzen.viel glück
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich denke es gibt hier grundlegend ein Missverständis! Der Motor läuft "schlechter" wenn der Schlauch angeschlossen ist bzw. man den Finger davor hält, weil er sich an die "Falschluft" gewöhnt hat, die immer durch den offenen Schlauch angesaugt wurde. Im Steuergerät müssen die Lernwerte gelöscht und die Drosselklappe neu angelernt werden. Das am Besten mit einem VW-Tester oder vergleichbarer Software. Ich denke das Ventil ist in Ordnung. Sonst steht das übrigens auch im Fehlerspeicher. PS: Selbst wenn das Ventil defekt ist (außer ein Haariss o.ä.) schaltet es ja auch nur den Unterdruck zur Druckdose durch und kann dort zwar die Membran anziehen, aber keine Falschluft ziehen! Hatte einen noch extremeren Fall mal bei einem Lupo. Der ließ sich garnicht mehr starten bzw. ging immer sofort wieder aus, nachdem dort ein defekter Unterdruckschlauch ausgetauscht wurde. Der Motor kam einfach mit "so wenig" Luft auf einmal nicht mehr aus. Nach dem Löschen der Lernwerte und DK anpassen war alles wieder iO! Geändert von ColtTix (14.05.2011 um 00:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so war in der werkstatt meines vertrauens (nicht VW) die wollten das motorsteuerteil auslesen. keine chance. ging nicht sie kamen nicht rein. abs sensor usw, konnte man alles auslesen aber um an die drehzahleinstellung zu kommen war schlciht weg unmöglich. der meister meinte sowas hätte er nocht nicht erlebt. normal sind VW motorsteuerteile recht unkompliziert in der handhabung. ich sollte mich direkt an VW wenden... tja soviel dazu die drosselklappe mittels steuerteil anzulernen ![]() was ist denn wenn ich das AGR mal abmache & reinige? muß das dann in der VW werkstatt auch nochmal neu angelernt werden? Geändert von morris1981 (15.05.2011 um 00:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich bin der meinung du musst das agr nicht anlernen???verbessert mich wenns falsch ist???habt ihr den die sicherung geprüft für das steuergerät,die diagnose ist mit ner sicherung abgesichert,frag mich nur nicht welche.oder das diagnose tool von dein Freund oder kollegen war fehlerhaft.fahr am besten zu vw und lass es machen kostet nicht die welt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja die sicherungen wurden geprüft alle in ordnung. batterie auch nochmal durchgemessen auch okay. dann mal das JVC radio abgezogen weil ich mal gelesen hatte manchmal belgen fremdradios irgendwelche pins & blockieren so den zugriff aufs motorsteuerteil.aber hat auch nix genutzt. wie gesagt man kam in das menu für ABS zb rein aber die motorsteuerung für drehzahl war gings nicht. man konnte das nicht auslesen. der meister hat eventuell die autogas nachrüstungsfirma in verdacht das die irgendwas am steuerteil gemacht hat (ist ja ne BRC Autogasanlage vebraut) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
die gasanlage hat ihr eigenes steuergerät. die daten dafür werden vom original kabelbaum abgeriffen bzw wird das gas anlage steuergerät zwischen motorsteuergerät und motor geschaltet. das sollte mit der diagnose nix zu tun haben ausser die frima hat mist gemacht.die anlagen sind extrem pieglig habe auch schon 3 stück verbaut und wehe man passt nicht richtig auf dann kann da sowas bei rum kommen. das mit dem auslesen kenne ich entweder nimmst du leute hier aus dem forum mit VCDS oder du fährst nach VW. Selbst Bosch tester kommen nicht immer in das steuergerät, und die stellen die steuergeräte meist her.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibts hier jemand im forum mit VCDS im raum hannover? bin auch ab und zu mal im magdeburger raum anzutreffen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Golf 4 Ort: Hannover Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab mir gestern nochmal das MV angeguckt bzw. den ominösen schlauc wieder angeschlossen. dann mal den schlauch der vom MV zum AGR geht abgezogen und finger drauf gehalten. Nix! geht kein unterdruck durch. mal am gasbowdenzug gezogen & drehzahl erhöht. nix! das MV lässt nix durch. ich nehme an das das teil einen weg hat & kaputt ist. hab bei ebay für 12 euronen ein neues bestellt. werds mal austauschen & gucken obs hilft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |