Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Jop, das ist alles ein Teil. Und ja, es ist ein Arschloch ![]() Die Brücke ist einmal seitlich rechts und einmal links mit einer Schraube befestigt. Dann hinten eine Verbindung zum Hitzeschutzblech des Krümmers. Und noch 9 Inbus-Schrauben, die die Brücke mit dem Zylinderkopf verbinden. Wenn du dir die Dichtung mal genau anschaust, hilft das zu verstehen, wo die Schrauben sind: ![]() Dass man da schlecht dran kommt ist klar. Du solltest bevor du damit anfängst die Fahrzeugfront in die sog. "Servicestellung" bringen. Dann ist es zwar immer noch blöd, aber nicht mehr unmöglich die Ansaugbrücke bei eingebautem Motor zu demontieren. Hier habe ich mal ein Foto der Servicestellung hochgeladen:; du ersetzt die vier Schrauben der Frontmaske/des Trägers für den Kühler durch M8 Gewindestangen. So kannst du das Kühlerpaket ~20cm nach vorn ziehen (ohne Leitungen öffnen zu müssen) und kannst arbeiten: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3149130 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Der Kühler bleibt dort wo er ist. Du schraubst die komplette Frontmaske ab und schiebst sie dann mit den Gewindestangen als Führung nach vorne. Wasserkühler und Klimakühler bleiben an der Maske verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Junge, Junge, was machst du da? Zitat:
Kühler komplett mit Frontmaste nach vorn ziehen. Anschließend kommst du mit entsprechendem Werkzeug (im Blindflug) an die Schrauben der Ansaugbrücke dran PS: Die M8 Gewindestangen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Musst Du dir selbst besorgen. Zwei Stück reichen da; die unteren Schrauben dann einfach raus. Geändert von didgeridoo (29.06.2017 um 15:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Es ist vollbracht! Ich habe dann nach dem Posting von gestern Abend verstanden, worum es geht. Ich war der irrigen Meinung mit den Gewindestangen würde man irgendwas bewegen. Aber später erst kapiert, dass es nur darum geht die Maske in der "Luft" zu halten. In Ergänzug zu dem Gesagten, für den der vielleicht sich genauso doof anstellt: Wenn die "Servicestellung" errericht ist, dann hat man reichlich Platz um mit einer 1/4" oder sogar 1/2" Ratsche zu arbeiten. Ganz wichtig ist aber: ohne des entsprechende Werkzeug wird man nichts. Mein Aufsatz (es wird 6er Imbus benötigt) für die 1/2" passte zwar bei den unteren Schrauben, kam aber oben nicht zwischen die Kanäle. Wer also kein entsprechend langen 1/2" hat, braucht ein 6er Imbus auf 1/4" oder behilft sich wie ich (siehe Bilder). Die "Nuss" auf dem Bild ist ein Adapter von Bit auf 1/4". Danke soweit, Jungs! Merci! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Spediteuse für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (29.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Gute und schlechte Nachrichten! Die gute: Er läuft wieder! Die schlechte: wie ein Sack Nüsse. Ich habe die ESV alle 6 gewechselt, waren gebrauchte und angeblich gereinigte (habe jetzt kein Sprühbild davon). Danach alles wieder zusammen geschraubt. Rückwärts gehts einfacher, aber meine Herrn - mich würde mal interessieren, wieviel Arbeitseinheiten VW dafür kalkuliert. Nun denn - gegen Ende zwei Malheur: Zum einen ist eine der 4 Schrauben der Drosselklappe runtegefallen und liegt nun irgendwo in den Tiefen des Motorraums. Da ich die Dichtung neu gemacht habe, müssen es erstmal drei tun. Zum Zweiten ist mir der Hartplastikschlauch von der Brücke zur Drosselkalppe gleich zwei mal beim wieder einsetzen gebrochen - so porös war das. Ich hatte jetzt nur Textilkleband zur Hand und leider kein Bremsenreiniger zum Prüfen von Falschluft. Nun zu meinem Problem: Im Leerlauf schüttelt er sich massiv, so als wäre er kurz vorm ausgehen. Schon die Erhöhung auf 850-900 Umin reicht und erläuft ruhig. Habe bis 1800 drehen lassen: kein Problem. Wenn man das Gas wegnimmt, spuckt er etwas hinten raus. Wie eine Fehlzündung, nur ohne Zündung. Kann es sein, dass die ESV doch nicht gut sind (das wäre Sch....)? Dagegen spräche aber, dass es bei Drehzahl läuft. Oder ist es Falschluft an der Drosselklappe bzw. durch den gebrochenen Schlauch? Ich weiss, das ist jetzt viel Orakl und Glaskugel - mir geht es nur darum: ist meine Denke korrekt, dass es (hoffentlich) der Schlauch ist? Basierend auf der Annahmen: wenn im Leerlauf schon schlecht, dann bei Drehzahl erst recht? So oder so: ich werde Montag die Sachen ordern, das steht ausser Frage. Aber kann ich das WoE zumindest mit ein wenig Hoffnung geniessen? PS. Neben der Dichtung für die Drosselklappe habe die ESV alle neu beringt und eine neue Dichtung Brücke/Kopf eingesetzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Du hast ja auch Vibrationen im Motorraum und sicherlich einen erheblichen Unterdruck im Unterdrucksystem. Bevor nicht die Schraube an der Drosselklappe installiert ist, aber auch der Schlauch instandgesetzt ist, solltest du abschließend gar keine Schlüsse ziehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ohje.. Warum wolltest du überhaupt die Einspritzventile tauschen? Dann hat ja schon vorher etwas nicht funktioniert? Was genau? Ich will Dir dein Wochenende wirklich nicht versauen - aber: 1. Hast du die Steuerzeiten geprüft, als der Ventildeckel ab war? 2. Hattest du den Kettenspanner rausgeschraubt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also Hintergrund war, dass ab und an die alten ESV 3 und 4 gesponnen haben. Beim Gas geben war dann der Motor wie abgewürgt und lief auf dann weniger Pötten. Die EML Leuchte ging an und das Fehlerprotokoll zeigte mir die bessgten ESV an. Daher habe ich die gleich alle gewechselt. Steuerzeiten habe ich nicht geprüft, war ja alles in Ordnung. Never touch und so... Und gleiches gilt auch für den Kettenspanner. Nur geprüft ob die Kette gelängt ist. War aber schön stramm und daher nicht weiter angefasst. Nur Deckel hoch, Sichtkontrolle der NW und Spannung der Kette geprüft. Ich fasse nichts an, das gut läuft. Also die Steuerzeiten können es zu 100% nicht sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
![]() Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Entwarnung! Es war die Falschluft! Schlauch erneuert, Schraube eingesetzt: Läuft! ;-) Danke für Eure Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.4 16v Zylinderkopf abnehmen | dasses | Werkstatt | 14 | 16.08.2013 18:43 |
AGU Zylinderkopf abnehmen | P.atty | Werkstatt | 28 | 04.08.2013 14:08 |
Türverkleidung abnehmen. | tino0107 | Werkstatt | 3 | 11.09.2011 00:58 |
Himmel abnehmen | Lilith | Interieur | 33 | 28.04.2011 01:29 |
Abnehmen Sicherungskasten | BenG | Werkstatt | 6 | 17.09.2005 15:12 |