![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen zusammen, ich hab seit kurzem einen Golf 4, 1,6 Benzin, BJ 06/1999, MKB AKN. Nun war ich gestern in der Werkstatt da es mir so vor kam als wenn er manchmal das Gas nicht richtig annimmt. Fehlerspeicher ausgelesen: - Nockenwellenpositions"iwas" (G40) Ich habe bereits im Internet recherchiert bin nun aber etwas durcheinander da es immer wieder verschiedene REP-Anleitungen gibt. Ist es bei mir wie in diesem Thread??? http://www.golf4.de/werkstatt/79984-...or-defekt.html Manche Sagen der Zahnriemen muss runter das man hinkommt und manche sagen das man nur die Motorabdeckung abmachen muss und der Sensor dann rechts oben bei der EinlassNW sitz - WAS STIMMT NUN? Ich wollte nun wissen ob Ihr mir weiterhelfen könntet? Wäre Super ![]() Beste Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Funnix für den nützlichen Beitrag: | CHY (08.11.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | CHY (08.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hab ich selber gemacht. Zahnriemen musste eh gewechselt werden. Is aufwändig aber machbar mit entsprechender Anleitung und dem richtigen Werkzeug.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | CHY (08.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, das kann ich leider nicht selbst machen und Zahnriemen wurde erst vor 40tsd gewechselt... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
evtl. weiss jemand anderes aus dem Forum aus eigener Erfahrung was es beim 1.6 kostet den Sensor zu tauschen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2009 1.9 ASZ SE || 3.2 BFH R32 Ort: Hamburg Verbrauch: E=MC² Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 49 Danke für 34 Beiträge
| ![]()
Ich hab ihn auch selbst gewechselt mit nem Kumpel.. Zahnriemen mit Kabelbindern am NW-Rad festgemacht, abgezogen, einer hats auf Spannung gehalten, während der andere den Sensor getauscht hat. Alles wieder zusammen und chico! Muss ja jeder für sich selbst entscheiden ob er dazu bock hat ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KekS_KruemeL für den nützlichen Beitrag: | CHY (08.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn der Zahnriemen komplett runter muss - und du den Sensor bei VW wechseln lässt, kannst du (ohne neues Zahnriemen-Kit) bestimmt mit 500€ rechnen ![]() An deiner Stelle würd ich jetzt einfach mal die Motorhaube auf machen und die Motorabdeckung abnehmen. Dann clipst du die obere Zahnriemenabdeckung aus. Und jetzt müsstest du freie Sicht auf den Sensor haben. Da kannst du bestimmt ganz schnell selbst beurteilen, ob der Zahnriemen runter muss ![]() so sollte das aussehen: ![]() Das rote ist der Stecker vom Sensor. Wenn der Zahnriemen bei dir auch so aussieht, wie auf dem Bild, dann würd ich den Zahnriemenwechsel vielleicht doch gleich mit machen ![]() ![]() Übrigens: Dein Motorkennbuchstabe ist nicht AKN, sondern AKL -> Das darfst du gerne auch in deinem Profil so eintragen; dann kann man Dir besser helfen. EDIT: Zitat:
Aber aufpassen, dass die Zähne nicht verrutschen ![]() (dazu könnte man auch - wenn der Motor nicht verdreht wird bei der Aktion - einfach mit nem Edding die Stellung Zahnrad<->Zahnriemen markieren und den Riemen beim Einbau wieder genau so auf das Zahnrad auflegen. Spannrolle natürlich vorher lösen und nachher wieder festziehen. Und zum Schluss; bevor man den Motor startet nochmal die OT Markierungen checken. So sollte es klappen ![]() Geändert von didgeridoo (08.11.2013 um 10:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | CHY (08.11.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ok, ich werde heute mittag mal aufmachen und nachschauen was ich finde... werde mich dann hier mal melden.. danke an alle | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2009 1.9 ASZ SE || 3.2 BFH R32 Ort: Hamburg Verbrauch: E=MC² Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 49 Danke für 34 Beiträge
| ![]()
Musst eigentlich nix makieren! Durch die Fixierung mit Kabelbindern bleibt ja alles so wie es ist, solltest nur schon so 3-4 Stück nehmen und immer gut auf Spannung halten das Rad, sonst verschiebt sich unten noch was ![]() ![]() Und wenn uns nicht die Schraube unten zum Kurbelwellenrad gefallen wäre, wäre das Thema auch in 30 min durch.. so haben wir mit nem langen Stock und Magnet oben dran und rumstochern gute 2 Stunden gebraucht (In denen ich das Rad die ganze Zeit auf Spannung gehalten habe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich schau mir die ganze sache heute nach Feierabend mal an ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.08.2013 Golf 4 AKL Ort: LK Heilbronn HN-XX-XXX Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin Moin, also hab übers WE mal nachgeschaut. Der Sensor sitzt tatsächlich am Zahnriemen ![]() Am Mittwoch kommt das Auto in die Werkstatt - kostet 60€ Danke euch allen für die Infos gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nockenwellensensor | sati | Werkstatt | 12 | 08.07.2015 22:52 |
Nockenwellensensor defekt. Tausch problemlos möglich? | bOomiii | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 05.03.2012 16:16 |
nockenwellensensor | KeNaN | Motortuning | 1 | 01.10.2011 23:23 |
Nockenwellensensor | sepp_09 | Werkstatt | 2 | 02.12.2009 16:16 |
Ist das der Nockenwellensensor? | Aetze | Werkstatt | 2 | 29.03.2009 10:43 |