![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, ja es ist der AGZ . Also AU hat er erstmal noch.. Diese Motorspülung, kann das nicht Kanäle verstopfen? Hab die Tage irgend etwas darüber noch gelesen. Ja sorry ich meinte ja die Kette... Da die Kettenspanner nicht mehr so spannen wie Sie sollten?! Der Wagen ist Top in Schuss, bis auf diese Zwei Sachen. Ist auch Scheckhaft gepflegt.. Kette etc. zu wechseln sollte nicht das Problem darstellen.. Geändert von phL (10.05.2011 um 22:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
dadurch wird ein zu hoher öldruck auf die spanner ausgeübt damit auf die kette. ende vom lied, wenns nicht repariert wird, kettenriss und dadurch motorschaden.. ich wüsste nicht warum ne motorspülung was verstopfen sollte... im gegenteil, wenn es verschmutzungen im kreislauf geben sollte, zb durch ablagerungen wegen hinausgezogenen ölwechseln, dann besteht die möglichkeit der beseitigung dieses problems.. immer genau anleitung des reinigungsmittels lesen und danch ölwechsel mit filter wechseln.. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wäre es denn auch sinnvoll das Überdruckventil zu erneuern? Habe ja jetzt die Lambda abgeklemmt, müsste mir jetzt nicht einer Lampe im Cokpit angehen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wenn die kette eh schon gelängt ist, wird zwar die kette nicht mehr falsch beansprucht, aber in den urzustand geht sie nicht mehr... ich denke schon, dass das lämpchen angehen müsste. (wobei ich gar net weiss ob der v5 aus dem baujahr schon so eins hat...) leuchtet das lämpchen beim einschalten der zündung? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
nein kann auch bei Zündung nicht diese Lämpchen auffinden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Durch die Spülung wird das Ventil nicht besser. Warum willst du den Motor überhaupt spülen? Ölwechsel mit Filter reicht doch aus.Du kannst auch billiges Öl mal für 1000km fahren und dann eben das Passende und eben auch Teurere Öl fahren. Aber so richtig spülen würde ich da nichts. Lambdasonde am besten die Originale rein und gut ist. Die interessiert es nicht was da für ein Kat drin ist. Sollte es ein 100Zellen Kat sein könnte es knapp werden mit der AU. Hast du eigentlich ab Kat eine andere Auspuffanlage dran? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, durch die Spülung sollen doch Ölrückstände und der ganze schmodder weggespült werden?! Ich komme aus 53902 (eifel..nähe Bonn.) Hatte vor es selber zu machen aber erst im Sommer. Wo kommst du denn her? Ich erfahre noch welche Kat genau es ist, auf jedenfall von Supersprint. Ab dort ist dann orginal Anlage und dann kommt Bustuck Endschalldämpfer. Habe gar keinen Mittelschalldämpfer gefunden..^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
und dann wird irgend ein Rückstand gelöst und verstopft dir ne Steigleitung zum Zylinderkopf oder sonst irgendwas. Wie gesagt ich würde es lassen, Ölwechsel mit Filter und gut ist. 200Zellen Kat und ab da ne 63,5mm Abgasanlage würde ja was bringen aber Serie? Naja ich finde nach dem Wechsel von Original auf 63,5mm Anlage ging mein V5 bei Hohen Drehzahlen etwas besser. Nicht extrem aber er kam mir nicht mehr so angestrengt wie vorher vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das meinte ich ja oben in meinem Beitrag, ob mich nicht etwas verstopfen kann. Aber laut einem Poster bei richtiger Benutzung der Spülung nicht. @MalibuVW hm das sind 160km .. etwas zu weit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also die Ölwechselung muss erstmal noch warten. Original Lambdasonde ist bestellt. Mir wurde gesagt das es die selbe wie im 1.8 T ist?! Jedoch wurde mir auch gesagt das es daran nicht liegen kann, da das Auto ins Notprogramm gehen würde falls diese einen Defekt hätte. Zusätzlich stinkt es beim starten der Motors nach Benzin. Wenn der Motor kalt ist dreht dieser auch immer kurz über 2000Umdrehungen und beim Schalten dauert es immer bis die Drehzahl abfällt, wenn er dann ein bißchen warm ist, ist dieses Problem weg. Ab und zu geht der Wagen auch beim Starten wieder aus. Wenn ich dann einmal kurz Gas gebe bleibt er an. Leistungsendstufe wurde mir noch genannt, kann man diese Messen? Noch eine zusätzliche Frage, kann ich auch eine Anleitung für Steuerketten vom VR6 12V nehmen? Müsste doch im Prinzip ziemlich das selbe sein? Hab diese hier gefunden : http://forums.vwvortex.com/showthread.php?1264409 Geändert von phL (15.05.2011 um 18:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Die Anleitung ist so gut wie gleich. Schau mal ins T4Wiki. Die ist auf Deutsch und sehr gut. Das bei kalten Motor es etwas dauert damit die Drehzahl runter geht hab ich auch. Wie alt sind den die Zündkerzen und Kabel? Bau am besten die Lambdasonde ein und dann lies mal den Fehlerspeicher aus. Vieleicht sagt der dir schon was |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da hast du recht es ist eigenltich die gleiche. Sind dort große Unterschiede zum V5? Wie sieht das dann da mit den Nm der Schrauben aus? Also ich habe gerade mal nachgeschaut was alles neugemacht wurde. Es scheint so als wenn der Vorbesitzer das gleiche Problem hatte und den Fehler gesucht hat.... 2007: Zündkerzen, Zündleitungen, Zündentstufe, Zündspulenplatine, HFM getauscht (Was auch immer HFM bedeutet), ja das wurde bezüglich dessen gewechselt. lG Phil |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
HfM ist der luftmassenmesser. Ich habe nach der anleitung gearbeitet, und hab alles so gemacht. Die unterschiede sind gering. An sich nicht der rede wert. Wie gesagt mach die richtige lamdasonde rein und liess dann mal den fehlerspeicher aus. Ps- was mir noch einfällt gerade. Du kannst mal noch die drosselklappe mal sauber machen. Und trotzdem noch mal nach den zündkerzen und den kabeln sehen. Die kabel sind extrem kurz und wenn man die mal falsch ausbaut sind sie sehr schnell kaputt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann ich die mit einem Ohmmeter Prüfen? Also die Zündkabel? Drosselklappe wurde 2010 gewechselt, zumindest die Steuereinheit. Mache sie aber mal sauber. Wie sieht es mit dem Leerlaufregler aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Drosselklappe ausbauen und einfach innen sauber machen. Dann neu anlernen. Kabel würde ich mal von außen mir ansehen und ob an den kontakten alles ok ist. Es passiert schnell das man das kabel aus dem stecker zieht. Deswegen immer an den kunststoffgriff ziehen und nicht am kabel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |