![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.04.2010 Golf IV 1,4 16V Ort: Bissendorf bei Osnabrück Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Willkommen im Club! ![]() bei mir ging heute morgen auch die Öl-Kontrollleuchte während der Fahrt an. Ich ahnte schon Böses.. und wie ich die Motorhaube aufgemacht habe, hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Bei mir war selbst die Rückwand vollgeschmiert mit Öl. Ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Hatte ich vor 2 Jahren, als es so bitter kalt war, schon einmal. Naja, dann wird nachher eben abgeschleppt und dann kommt eine beheizte rein. (Wäre ich vor 2 Jahren mal einsichtiger gewesen ;-) ) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
servus leute. Mir ist heut morgen das gleiche passiert. Bin etwa 20 km in die berufsschule gefahren, hab ihn dort kurz abstellen wollen um noch eine zu rauchen und da meinte auf einmal mein kumpel: schau mal. Du verlierst öl. Sofort motorhaube geöffnet und siehe da - es lief aus dem trichter für den ölmessstab. Sofort ausgemacht den motor. Öllampe ging während der fahrt nicht an und er fuhr auch sonst, wie gewohnt. was mich aber stutzig macht: der einfülldeckel ist voller ölschlamm, bzw gelbem ölschleim. Wodurch kommt das nun wieder? Mfg chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.04.2010 Golf IV 1,4 16V Ort: Bissendorf bei Osnabrück Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.04.2010 Golf IV 1,4 16V Ort: Bissendorf bei Osnabrück Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie weit fährst du denn immer? Die Anzeige Cockpit zeigt nämlich die Temperatur der Kühlflüssigkeit, nicht die des Öls. Wenn der Termperaturzeiger auf 90°C ist, hat das Öl noch lange nicht die Temperatur erreicht. Durch Kondenzwasser im Ölkreislauf, dass in der Regel bei längeren Farten verschwindet, kann sie zufrieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das Teil soll die ölhaltige Luft aus dem Kurbelgehäuse "filtern" damit nicht so viel davon bis hoch in den Luftfilter kommt, angesaugt und verbrannt wird. Außerdem würde die Drosselklappe ohne das Teil noch schneller verdrecken und man dürfte noch öfter Öl tanken und den Benzinstand kontrollieren. Das sich dort Wasser sammelt war nicht "geplant" und führt halt zu diesen Motorschäden. Also nochmal: ölhaltige Luft -> Ölabscheider -> Luftfilterkasten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.04.2010 Golf IV 1,4 16V Ort: Bissendorf bei Osnabrück Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das stimmt allerdings.. Ich fahre auch jeden Tag 25 km eine Strecke.. dann fragen wir uns jetzt das Selbe... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
scheiß elender..möglicher weise habe ich die grundlage gestern abend geschaffen. Kam aus dem kino und bin mit meiner freundin heim. Strecke ca 10km. Es hatte schon etwas 8 grad minus. Die nacht war auch sehr frisch. Heut früh waren es 12 grad unter 0.. Ich denk das war der auslöser für das heutige übel..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Die beheizte kge reicht nicht aus. Daher hat VW ja noch eine weitere Version herausgebracht, wo ein Schlauch vom Öldeckel wieder zurück in den Motor führt. Wenn ichs richtig verstanden habe, ist es eine Notfallölrückführung, damit das Öl eben nicht zu allen öffnungen herausgedrückt wird. Wo führt der Schlauch hin? Wahrscheinlich verbrennt er das öl, wenn da welches durchkommt, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich sag dann mal "gefährliches Halbwissen!" -bei sonem "kleinen" Alumotor ist es völlig "normal" das sich Kondensat bildet und um dieses loszuwerden ist der Kasten da! Was du meinst -von wegen "ölhaltiger" Luft -dafür hätte auch ein ganz ordinärer Schlauch gereicht wie er bei anderen Motoren auch verbaut wird! VW wollte aber eben mal was "ganz schlaues" verbauen! Und was hat denn der Benzinstand damit zutun??? ![]() Aber passt schon! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das meine nicht nur ich so, sondern auch VW. Fahr doch einfach mal hin und frage nach, dann wird sich das mit dem gefährlichen Halbwissen klären. ![]() Wenn es bekannt gewesen wäre, das sich dort so viel Wasser sammelt und friert, dann wäre schon in der Konstruktion / Entwicklung etwas anders gelaufen. Oder meinst du, dass die "Rückruf"- und Kulanzaktion nur gelaufen ist, weil VW im Gespräch bleiben wollte und gern neue Motoren verbaut? ![]() Das mit dem Benzinstand kennen die meisten 1.4er-Fahrer und verstehen diesen Spruch sicher sofort. Normalerweise heißt es ja: "Tanken und den Ölstand kontrollieren". Da die Motoren aber teilweise so viel Öl brauchen, das nicht mal der Tank leer wird, heißt es eben: "Öl tanken und den Benzinstand kontrollieren". Ist ja eigentlich nicht so schwer zu verstehen, das es natürlich nichts mit eingefrorenen Motoren zu tun hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Erstens gab es nie eine offizielle Rückrufaktion von VW und dann war sicher nicht geplant das das Wasser einfriert sondern sollte eben im Luftfilterkasten verschwinden! Ausserdem bin auch ich 1,4l-16V fahrer (seit ca.160.000km) und kenne die Sache mit dem enormen Ölverbrauch sehr wohl -aber den Spruch kannte ich noch nicht und da er wie du selber sagst nicht im direkten Zusammenhang zum Thema steht kams mir eben unnutz vor! PASST ABER DER SPRUCH!!! ![]() Ich kann nur sagen das ich mich sehr viel und sehr gut bei verschiedensten Quellen über mein Gefährt informiert habe -unter anderem auch bei VW!!! und bin ausserdem vom Fach! Aber gut nu -müssen uns ja hier nicht weiter "streiten" -Du deine Meinung -Ich meine! Soll sich doch jeder seine Essenz daraus ziehen und eben auch eigene Erfahrungen sammeln! ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2011 Golf 4 1,6 Ort: Moers wes Verbrauch: 8-9liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Kommt kaum oel raus aus dem Abscheider .ist ja meistens schmodder und Wasser . ich habe 2 VW Golf 4 .den einen hatten wir neu gekauft und der hat schon immer dieses 0 W 30 oel bekommen . verbraucht auch kaum was . der andere von mir war ein Gebrauchter und da hatte mein Vorgänger 10 W40 drin ,er hat nun 197000 gelaufen und braucht auf ca 4000 km halben Liter . sobald der eine anfängt oel zu brauchen Wechsel ich den auch auf 10 W 40 . aber das sollte jeder für sich selber entscheiden .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 Golf IV, 1,4 16 V, Bj. 2001 Ort: Niederrhein Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich kann nur sagen, daß ich noch mal Glück im Unglück hatte, wäre ich noch ca. 5 km gefahren, wäre der Motor hin gewesen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 Golf IV, 1,4 16 V, Bj. 2001 Ort: Niederrhein Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wir haben vor 3 Tagen die Dichtung vom Ölabscheider gewechselt ( musste diese bei VW bestellen und dann bis zum WE warten ![]() Gleichzeitig festgestellt, daß nach ca. 5 km Fahrt Abgase aus dem Öldeckel kommen. Was hat das denn nun wieder zu bedeuten? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölaustritt am Ladeluftkühler ASZ | Stingray1983 | Werkstatt | 5 | 28.01.2012 22:14 |
Massiver Verlust von Getriebeöl | Wolpe | Werkstatt | 3 | 20.07.2011 17:07 |
frostschaden an türecke | Andr | Golf4 | 3 | 22.12.2010 18:55 |
Massiver Einbau Lautsprecher hinten? | SoundEffectElze | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 02.03.2010 14:00 |
Ölaustritt | Limo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 29.03.2008 19:50 |