![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
also ich hab meinen thermostat und temperaturgeber neu gemacht und bin nach 5-7km auf ca. 90°C (wenn der wagen draußen stand. wenn ich aus der garage komm nach ca. 2km). dann wird alsbalde der große kühlkreislauf dazugeschaltet, sodass ich auch da bleibe. ich denke viel länger sollte es auch normalerweise nicht dauern, oder? edit: bei mir hats vor dem thermostatwechsel auch sehr lange gedauert bis die kiste warm wurd. lag dran, dass der thermostat nicht mehr geschlossen hat und der große kreislauf und damit der große kühler permanent zugeschaltet waren. Geändert von Cornerback (07.02.2012 um 20:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und zum G52... um mal wieder ein bisschen klug zu scheißen :-) den kannst du auch nicht auslesen :-P Und wenn der Kaputt wäre, würde der Motor auch scheiße Laufen :-D | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Letztens kam gerade erst son Werkstatttest auf Kabel oder so... die besten Mechaniker sind immernoch die, die nicht gleich mit Laptop und Kabel kommen, sondern erstmal die Haube öffnen und Fehler "manuell" ausschließen. Sozusagen von der "alten Schule"... ![]() Wollt ich ma gesagt haben.... ![]() ![]() | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | DonHamburg (08.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
schlecht gelaufen ist er dadurch nicht, sogar besser als vorher, weil er mehr eingespritzt hat ![]() getauscht und fertig wars ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, Motoren haben eine Betriebstempertur, fuer die diese ausgelegt sind. Die wird nicht geraten oder so... Nein sogar die Wärmeausdehnung, etc wird berücksichtigt und nur dann ist der Verschleiß (Reibung etc) am geringsten. Die Karre muss in den von VW gegeben Paramtern auf Betriebstemp. kommen, sonst ist was nicht richtig. Nur mal so am Rande... Mein Tip: Thermostat wechslen und richtigrum einbauen. Bügel muss senkrecht stehen, sonst strömt das Kühlwasser nicht optimal und der Thermostat reagiert zu träge -> Temp fällt wenn im Windschatten, Bergab rollen etc. So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.10.2011 Golf 4 Variant 1,6 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch mal ne frage: für meinen Motor gibts zwei Thermostate, mit 82 bzw 87 grad (oder so ähnlich) Welches soll ich denn nun nehmen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich hatte einfach bei VW Teileservice angerufen, Fahrgestellnummer durchgegeben und gefragt ob sie ihn da haben. Dann ganz scheinheilig nach dem Schaltpunkt gefragt, da es ja zwei gibt... War auch verwirrt... Scheint auch nicht am Motorcode zuhängen... zumindes nach einigen Beschreibungen in Onlineshops.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]() Ich war mal so nett und habe nachgeschaut und gerechnet. Wärmeausdehnungskoeffizient bei nicht Aluminium Motorblöcken = 0,0000105mm/°C Wärmeausdehnungskoeffizient bei legierten Stahlkolben = 0,0000161mm/°C Wären bei 90°C eine Ausdehnung von: bei Nicht Aluminium Motorblöcken: 0,0009450mm bei legierten Stahlkolben: 0,0014490mm heißt der Kolben hat bei 90°C Motortemp. nicht Bsp: 83,0000mm Außendurchmesser, sondern 83,0015mm heißt die Zylinderbohrung hat bei 90°C Motortemp. nicht Bsp: 83,0000mm Außendurchmesser, sondern 83,0009mm Sind im Endeffekt 6 Tausendstel Millimeter die für den Megaverschleiß sorgen sollen ? Falls der Motor mal 10°C weniger hat sind es sogar WENIGER als 1 Tausendstel Millimeter, wo die Maße vom Optimum entfernt sind. Also ehrlich, da ist der Ölfilm dicker ! Ich sehe das absolut NICHT als Verschleißgrund an, wenn der Motor 10°C weniger hat. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Hi, Gegenbeispiel: Presspassung... Da reichen manchmal 30 bis 40 Grad Unterschied damit es reinpasst oder nicht.... Weiter Überlegungen: Irgendwo fliest das kalte Wasser aus dem Kühler ja wieder rein... Wenn der Thermostat zu früh öffnet, dann vermischt sich das kalte Wasser mit nur 80C heissem Wasser aus dem kleinem Kreislauf und dann hast du bei diesen Temp. ganz schnell partiell ne Wassertemperatur von 30C. Woanders im Block sind es 80C. Und dann kommt die Frage bei 100.000 km: Wieso habe ich Haarrisse im Block...? Dazu kommt noch das, dass Oel auch noch "falsch" gekühlt wird. Ich gebe dir in einem Recht: Diese Betrachtungen führen ja nicht zu einem Kolbenfresser oder Riss des Motorblocks von jetzt auf gleich. Was Sie tun ist nur eins: Sie setzten die Standzeit des System herunter und sind Gründe warum der eine 200.000km auf der Uhr hat und beim anderen der Motor bei 100.000 platt ist. (Neben Fertigungstoleranzen, etc). Was ich nicht verstehe: Thermostat zu wechseln ist ne Sache von einer viertel Stunde, wenn mann weis wie es geht und 10 Euro... also warum nicht??? Aber Ultimate 102 tanken und die Karre von aussen durchstylen... Sorry, aber das geht irgendwie nicht in mein Kopf... Nimm es mir bitte nicht böse!!! So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Da gebe ich dir auch recht ![]() Ich weiß ja selber, dass Kalt-Warm Belastungen nicht gut für Materialien sind. Einfaches Beispiel sind Taxis, die Halten 700000km oder mehr, weil der Motor kaum "kalt" ist. Aber heutige Materialien und Legierungen sind ja auch schon sehr auf die Haltbarkeit ausgelegt. Die Motoren die schnell kaputt gehen und Haarrisse haben sind dann die Kalt getretenen oder Heiß stehen gelassenen. Immer schön warm und kalt fahren, dann geht das. Thermostat wechseln ist kein Ding. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor wird nicht richtig warm | Der Kulli | Werkstatt | 6 | 26.10.2011 10:14 |
Motor wird einfach nicht warm | Hasso | Werkstatt | 14 | 12.12.2010 22:02 |
Wagen wird nicht richtig warm! | StyleZ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 26.02.2010 20:21 |
motor wird nicht warm | ich | Werkstatt | 12 | 16.10.2007 15:18 |
hilfe, motor wird im winter nicht warm | ich | Carstyling | 0 | 24.09.2006 12:18 |