![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Anlasser kannst du behalten, Getriebe, Schwungrad und Kupplung sind ja gleich. Für Ventile einschleifen benötigst du noch ein Quirl mit Saugnapf und Vor-&Nachschleifpaste. Danach Ventile einsetzen und gucken ob sie dicht sind. (Kopf umdrehen und Wasser in die Ventilmulden kippen, dann stehen lassen) 1x Holts Ventilschleif-Set Ventilschleifpaste Einschleifpaste +Werkzeug 246301 | eBay Ventilfederspanner Federspanner Ventilfeder Ventilspanner Satz Spannapparat NEU | eBay Es würde sich anbieten die Kupplung sowie den Druckpilz mit Hebel neu zumachen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Würde ich sowas machen, dann würd ich folgendes neu machen: - Zahnriemen - Wasserpumpe - Ölfilter - Luftfilter - Zündkerzen (ggf. mit Zündkabel und Zündspule) - Zylinderkopfdichtung inkl. Schrauben - Krümmerdichtungen (Ansaug- und Abgas- ) - Sämtliche weitere Dichtungen und Dichtringe am Zylinderkopf - Kupplung mit Druckplatte und Ausrücklager - Wellendichtring Kurbelwelle (hinter dem Schwungrad) - Wellendichtring an der Getriebe-Eingangswelle - Keilriemen - Thermostat - Doppeltemperaturgeber - Öldruckschalter - Ventilschaftdichtungen - Hydrostößel - Ventile neu einschleifen und reinigen - Frisches Motoröl (z.B: LM Leichtlauf 10W40 ) - Wasserkühler (weil kostet nichts und ist sowieso ausgebaut) .. das wär so das Standardprogramm. Darüber hinaus natürlich noch Dinge, die kaputt sind. Ich würd mich freuen, wenn du für dein Vorhaben einen Umbauthread erstellst. Gerne unterstütz ich dich dann dort. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (31.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wär es vlt. nicht auch eine Überlegung wert, ich mein wenn schon alles auseinander ist, gleich schärfere Nockenwellen einzubauen und den Kopf zu bearbeiten (Ansaugkanäle polieren etc.)? Dann würde man auch ein wenig mehr vom stärkeren Motor spüren hinterher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Dem Threadersteller geht es offenbar nicht primär um mehr Leistung. Der AKL Motor ist im Serienzustand gut und zuverlässig. Deutlich unproblematischer, als die 16-Ventiler. Ich würde da nicht dran herum fräsen, polieren, oder sonst wie basteln. Einfach serienmäßig schön neu aufbauen. Denn von einem Saugertuning am AKL wird man am Ende sowieso nichts spüren. MMn also rausgeschmissenes Geld und Liebesmühe ![]() Wenn der Wagen am Ende etwas Spaß machen soll, MUSS ein 1.8T rein. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo: Ja, das habe ich mir so auch gedacht, was ich alles machen sollte. Zündkerzen und -kabel sind beim 1.4er erst 2000km alt --> kann ich doch übernehmen, oder? Kupplung ist bei dem neuen Motor erst 8000 km alt. die wollte ich eigentlich drin lassen. Als Öl wollte ich LM MoS 10W40 nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das Öl erfüllt nicht die erforderliche VW Norm. Nimm lieber LiquiMoly Leichtlauf 10W40: ![]() Kupplung schauste dir halt an, ob die noch gut ist. Ausrücklager machste trotzdem neu. Die Zündspule kannst du übernehmen und die Kerzen auch (wie schon erwähnt) Die Kabel würd ich in dem Fall dann auch nicht erneuern sondern die nehmen, die beim gebrauchten AKL dabei sind. Erst wechseln, wenn es Probleme gibt. Geändert von didgeridoo (31.10.2014 um 10:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (31.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay, danke! Benötige ich Spezialwerkzeug für Zahnriemen, Kupplung...? Edit: wie sieht es aus mit der Zylinderkopf- und Ventildeckel- und Ölwannendichtung? Soll ich da ne richtige Dichtung holen, oder soll ich ne Dichtmasse nehmen? Geändert von Herrmann (31.10.2014 um 10:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ölwanne is Dichtmasse, Zylinderkopf muss halt ne richtige Zylinderkopfdichtung rein, Ventildeckel muss beim AKL ebenfalls ne Gummidichtung sein. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (31.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (31.10.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planung - AKQ überholen - Kolbenringe, ZKD, ZR etc | Cornerback | Werkstatt | 29 | 19.04.2012 19:35 |
Motorumbau 1,6 L auf 2,8 L V6 | ~Steff~ | Motortuning | 15 | 30.09.2010 11:13 |
1.4er AKQ durch 1.6er AKL ersetzen? | Stryder | Motortuning | 4 | 26.02.2010 12:32 |
Motorumbau 2.0 auf 1.8 T | sum41 | Motortuning | 10 | 05.08.2009 19:13 |