![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Jo aber n gebrauchter 1.4er für 200-300€ ist immernoch billiger als das ganze Gelumps plus Schrauben für den 1.6er zu kaufen, einzubauen, einzutragen, steuern höher und und und. Ich mein ich hatte den 1.6er auch vorher drin und n 60ps polo geht genau so gut/schlecht... Von daher ob 1.4 oder 1.6 ... Wen interessiert es ob er 13sec auf 100kmh braucht oder 14sec... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Natürlich hat beides vor und nachteile. es gibt ein Update hier http://www.golf4.de/werkstatt/147198...1-6-akl-2.html vielleicht doch retten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
damn ![]() http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3107099 Edit: Also tendiere wohl zum Umbau zum 1.6er. Nicht nur wegen den paar PS mehr, sondern auch weil der robuster ist und nicht so sehr zum kolbenkipper und einfrieren neigt Geändert von Herrmann (29.10.2014 um 22:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Also wenn es für den gleichen Preis wie ein 1.4er Austauschmotor zu realisieren ist, dann würde ich auch den 1.6er nehmen. Wobei ich sagen muss, ein neuer 1.4er fährt sich auch schon um einiges besser wie einer mit 80tkm. Vor ein paar Jahren als die 4er Golf noch mehr wert waren hatte mein Bruder bei seinem 1.4er auch einen Motorschaden wegen gerissenem Zahnriemen. Dort wurde dann ein Austauschmotor eingebaut und der fuhr schon deutlich anders. Kein Klappern viel laufruhiger und spürbar mehr Leistung. Meiner Meinung nach wird ein gebrauchter 1.6 8V Motor vom Gefühl her so gut gehen wie ein neuer 1.4 16V. Das Kolbenkipper und Frostproblem ist jedoch nicht von der Hand zu weisen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ich hatte 1.5 Jahre nen 1.4er und nun nen 1.6er 8V AKL. Ich finde, der Unterschied macht sich deutlich bemerkbar. Auch wenn einige krasse 1.8t-Fahrer das bestimmt anders sehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich denke, ich werde den AKL ins Auge fassen. Es wäre super, wenn mir jemand mit Rat zur Seite stehen könnte (gerne hier übers Forum). Zum Beispiel, wie ich den Luftfilterkasten befestige? Was braucht der TÜV? Muss ich nur den Motor eintragen lassen, oder verlangen die ein Abgasgutachten (= ~1000€)?? Wird der sehr viel teurer in Versicherung und Steuern? Und was benötige ich? - Motor AKL (gebraucht) - Abgasanlage (Krümmer (gebraucht), Hosenrohr (gebraucht), Kat (gebraucht), MSD (neu), ESD(neu)) - Motorsteuergerät (gebraucht) (wie baue ich das alte aus?) - KI (gebraucht) (wie demontiere ich das?) - Luftfilterkasten (gebraucht) - Kühlleitungen (gebraucht oder neu?) - Kabelbaum? (gebraucht; Wie verlegt man den, was muss ich da beachten?) - Um es schön zu machen: Motorabdeckung (gebraucht) Und wenn er schonmal draussen ist: - Zylinderkopfdichtung - Ventildeckeldichtung - Kupplung -ZAHNRIEMEN ![]() - Keilriemen - Abgaskrümmerdichtung - Ansaugkrümmerdichtung - Dichtung vom Ölabscheider - Wasserpumpe (wird die vom Zahnriemen oder vom Keilriemen angetrieben?) - noch was? Ventile, Stößel und Pleuellager wollte ich nicht tauschen... Vorhanden vom 1,4er: - Karosse ![]() - Bremssystem - Fahrwerk - neue 175/80/R14T - LiMa - Servo - Batterie - (neue) Zündkerzen - Schaltgestänge - Getriebe (DSB) Kann ich den Anlasser übernehmen? hab ich noch was vergessen, was ich noch brauche? Hat der AKL auch ein AGR? Wenn ja, ist das pneumatisch oder elektrisch? Hat der AKL auch so einen komischen Ölabscheider, der gerne sifft? Geändert von Herrmann (30.10.2014 um 01:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Am besten du nimmst einen erfahrenen Schrauber mit dazu. Es ist wirklich nicht so schwer. Du benötigst halt einen kompletten AGU Motor mit allen Anbauteilen. Am besten auch mit Motorsteuergerät, Tacho und Katalysator. Dein Getriebe kannst du zwar weiter verwenden wenn du aber nur nen AKL Motor inkl. Getriebe bekommst, dann nimm das 1.6er Getriebe. Im Idealfall findest du einen verunfallten, kompletten Golf mit AKL Motor auf einem benachbarten Schrottplatz. Dann kannst du da alles ausbauen. Zum Thema Wegfahrsperre noch eine Info: Ein Audi Motorsteuergerät lässt sich soweit ich weiß nicht an einen Golf Tacho anlernen. Du kannst zwar einen AKL Motor aus nem A3 kaufen und einbauen; das Motorsteuergerät und der Tacho sollten aber aus einem Golf / Bora sein. EDIT: Wie wärs damit: [KLICK] ? Da hast du jedenfalls ALLES mit dabei. Inkl. Tacho und Motorsteuergerät. Wenn sich nachvollziehen lässt, dass der Motor regelmäßig frisches Öl bekommen hat, ist die Laufleistung nicht so schlimm. Die Geräusche beim Anlassen kommen vielleicht nur von einem klemmenden Anlasser. Neue Kopfdichtung, neuer Zahnriemen und neue Kupplung und der rennt nochmal 100tkm ![]() EDIT2: Oder [HIER] AKL Komplettpaket für 500€ ![]() Die verbleibenden Teile kannste noch verkaufen und dann die Karosse aufn Schrott. Laufleistung 145.000km ![]() Geändert von didgeridoo (30.10.2014 um 07:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (30.10.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Keine AGR, Kein Ölabscheider ![]() Mach auch die Ventilschaftdichtungen neu, wenn der Zylinderkopf eh ab ist. Ansaugung und Drosselklappe brauchste auch neu. Kühlwasserschläuche kannste gebraucht nehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich gab nur leider keine Möglichkeit ein auto zu transportieren. Ich habe einen Motor mit allen Anbauteilen, ohne kat zwar, und 120.000 km für 500 vom Händler gesehen. Denke, sous wird das werden. Darf ich dir ne PN schicken um das Angebot zu begutachten?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
klar; nur zu ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
okay, danke dir! Ventilschaftdichtungen....wie teuer ist das und wie viel Aufwand? Edit: Dekra meinte, ich benötige ein Gutachten/Datenblatt, indem hervor geht, dass dieser Umbau ohne weiteres möglich ist, und dass die Bremsanlage und Fahrwerk übernommen werden kann. Wo kriege ich sowas her? Geändert von Herrmann (30.10.2014 um 12:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann man inner Werkstatt machen lassen, dürfte net viel kosten wenn der Zylinderkopf eh ausgebaut ist. Zum Selbermachen bräuchte man entsprechendes Werkzeug um die Ventilfedern zusammen zu drücken. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay, danke dir! Hab gerade VW angerufen. Ich soll denen mal meinen Fahrzeugschein einscannen und dann krieg ich das Gutachten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Für die Ventilschaftdichtungen benötigst du halt das Werkzeug und ne ungefähre Ahnung, wie das geht.. Die Dichtungen selbst (8 Stück) kosten praktisch nichts. Wenn du dann mal dabei bist die Ventile auszubauen, kannst du dem AKL auch gleich das volle Programm gönnen: - Ventile reinigen + neu einschleifen - Neue Hydrostößel - Neue Kopfdichtung (und alle Dichtungen am Zylinderkopf dran - Krümmer, Ansaug-, Wasser- .. etc. ) - und natürlich nen komplett neuen Zahnriementrieb mit Wasserpumpe Das was der DEKRA Mann meint ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die bekommst du wenn du dich per Post oder Mail an den Volkswagen Kundensupport wendest, denen deine Fahrgestellnummer durch gibst und dein Vorhaben schilderst. Umbau auf AKL Motor. Dann bekommst du per Post ein Standardschreiben. Mancher Prüfer will das sehen um den Umbau einzutragen, anderen Prüfern ist das egal, weil sie wissen, dass das Schreiben im Prinzip nichts wert ist ![]() In dem Schreiben wird übrigens nicht drin stehen, dass du die Bremsen beibehalten kannst. Das kannst du dem Prüfer aber darlegen, indem du Ihm nen Ausdruck aus dem Teilekatalog vorlegst, aus dem hervorgeht, dass die Bremsanlage beim 1.4er und 1.6er gleich ist. Gleiches gilt für Fahrwerk, Achsen, .. etc. Ein Prüfer, der sich etwas auskennt, wird gleich feststellen, dass der Umbau absolut unbedenklich ist und wird dir das Teil für vllt 200€ abnehmen. Die Steuer wird unwesentlich steigen (der Hubraum erhöht sich nur um 0,2L) die Versicherung wird sich voraussichtlich nicht erhöhen, da es versicherungstechnisch lediglich eine Leistungssteigerung ist und die Schlüsselnummern des Fahrzeugs gleich bleiben. EDIT: Du bekommst von VW kein Gutachten. Nur eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" ein mEn relativ wertloser Wisch. Aber wenn der Prüfer darauf besteht... ![]() Geändert von didgeridoo (30.10.2014 um 13:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wie schleift man die Ventile ein? Kann mir jemand einen Auszug des Teilekatalogs der in Frage kommenden Teile (Bremssystem, Reifen, Fahrwerk, Achsen etc. pp) zusenden? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich muss sagen; du hast leider echt ziemlich wenig Ahnung von der Materie. Das wird kein Spaziergang und finanziell lohnt sich der Umbau auch nicht. Wenn du das nicht wirklich ALLES selbst auf die Reihe bekommst wird das unendlich teuer. ![]() Angenommen du zerlegst so einen AKL Motor komplett und baust ihn mit Liebe neu auf; dann hast du zwar in nächster Zeit sicher einen schönen und zuverlässigen Motor - aber im Endeffekt hättest du dann auch gleich einen 1.8T AGU revidieren und einbauen können. Der Aufwand und die Kosten sind in etwa gleich. Hängst du so sehr an deinem Auto? ![]() Einen kompletten Golf mit AKL Motor gibts bereits für stressfreie 1000-1500 Euro. Ich würd an deiner Stelle wenn überhaupt einen AGU Motor (1.8 Turbo) einbauen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ja, aber beim AGU müsste ich Bremssystem etc pp tauschen ![]() Warum ich den herrichten will? weil ich schon so viel an dem Wagen gemacht habe in den letzten Monaten ![]() Ich kriege das alles soweit selber hin, habe ein paar helfende Hände. Und es gibt immer ein erstes mal, nicht wahr? ![]() Wenn ich einen kompletten Golf mit AKL hole, dann ist der bestimmt auch nicht ganz fehlerfrei. Bei dem Wagen weiß ich, woran ich bin und was seine Wehwechen sind bzw nicht mehr sind, da ausgemerzt ![]() Edit: ist der Anlasser vom AKL anders als der vom AKQ? Edit 2: So, ich habe einen AKL Motorpaket gefunden. Werde ihn bald abholen. Besteht Interesse an einem Umbaubericht? Geändert von Herrmann (30.10.2014 um 20:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planung - AKQ überholen - Kolbenringe, ZKD, ZR etc | Cornerback | Werkstatt | 29 | 19.04.2012 19:35 |
Motorumbau 1,6 L auf 2,8 L V6 | ~Steff~ | Motortuning | 15 | 30.09.2010 11:13 |
1.4er AKQ durch 1.6er AKL ersetzen? | Stryder | Motortuning | 4 | 26.02.2010 12:32 |
Motorumbau 2.0 auf 1.8 T | sum41 | Motortuning | 10 | 05.08.2009 19:13 |