Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.06.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Beachte die Steuerzeiten am Kurbelwellenrad 1,4 1,6l 16V unterschiedliche Mackierung. Was auch sein kann ,beim aufsetzten vom Nockenwellengehäuse sind dir ein paar Kipphebel zur Seite gerutscht. Das wäre eigendlich das einzigste was passieren könnte ,wenn er ja vorher lief. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ja, heute kamen die neuen Teile. Eingebaut und und er lief sofort. Da ich am WE noch langweile ( ![]() Was soll ich sagen - der läuft wie eine "eins". Erst mal ganz langsam die Drehzahl gesteigert. Hydrogeklappere ist jetzt auch weg ![]() Kühlsystem noch 4 x gespült und frisch befüllt - fertig. Besten Dank an 1,8turbo - hattest den richtigen Riecher. Natürlich auch tausend Dank an all die anderen. Ohne euch, wäre das Forum tot. ![]() Grüße root |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nockenwellenlager / Hydrostößel Probleme Pumpe-Düse TDi | -Robin- | Motortuning | 440 | 01.05.2022 09:06 |
Ventil schließt nach zusammenbau nicht mehr komplett (Hydrostößel?) | Christopher | Werkstatt | 3 | 09.05.2011 09:18 |
Zahnriemwechsel und Wapu wechsel | Dj-xT | Werkstatt | 9 | 19.01.2010 23:30 |
Probleme nach Stabiverbau ? | heli | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 14.06.2008 13:13 |
Probleme nach Zahnriemenwechsel | Matze2010 | Werkstatt | 11 | 22.03.2006 18:13 |