Folgender Benutzer sagt Danke zu AH-2 für den nützlichen Beitrag: | Tiwi (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich kenn mich hier noch nicht aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Muß mich auch nochma korrigieren - Zimmermann bekommt von zB. ATE seine Rohlinge, habs blöd geschrieben gestern...^^ Ich fahr "Standart" ATE-Scheiben mit EBC Greenstuff Belägen und Stahlflexleitungen - dat packt richtig gut zusammen und hält auch bei mehrfachen harten Bremsungen seine Leistung... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Tiwi, mit "EBC Black" musst du es etwas differenziert betrachten, da sonst Verwirrung entsteht. Es gibt einerseits die "bunten" Bremsbeläge von EBC. Diese gliedern sich wie folgt, aufsteigend nach Hochwertigkeit: BREMSBELÄGE
Blackstuff: Vergleichbar mit OEM-Ersatzteil. Dieser entspricht der Erstausrüster-Qualität, wurde allerdings in Bezug auf Lebenszeit und Bremsstaubentwicklung durch EBC verbessert. Gute Hitzebeständigkeit und minimaler Bremsscheibenverschleiß sind weitere Gründe für den großen Erfolg dieses EBC Bremsbelags. Alle Blackstuff Ultimax Bremsbeläge besitzen eine ECE R90 und sind eintragungsfrei (also keine Rennerei wegen TÜFF und Co.) BIS ca. 150 PS Greenstuff: Der Greenstuff Bremsbelag bildet die 1.Kategorie der von EBC angebotenen Sportbremsbeläge. Auch dieser Belag ist bremsstaubreduziert, besitzt eine mittlere Lebenszeit und ist schonend den verbauten Bremsscheiben gegenüber. Durch die Wahl eines EBC Greenstuff Bremsbelags ist es jedem sportlichen Fahrer möglich, eine schnelle und kostengünstige Verbesserung der Bremsleistung zu erzielen. Die meisten Greenstuff Bremsbeläge besitzen eine ECE R90 Freigabe. BIS ca. 200 PS Redstuff: Die 2. Kategorie der EBC-Sportbremsbeläge. Dieser High-Performance Bremsbelag setzt sich aus Kevlar®-Fasern und Keramik Partikeln zusammen, und wurde eigens für hochmotorisierte Straßenfahrzeuge entwickelt. Die Bremsstaubentwicklung ist minimal und der anfallende Bremsstaub lässt sich leicht mit Wasser von den Felgen abwaschen. Es werden keine aggressiven Felgenreiniger benötigt und die Gefahr die Felgen durch Bremsstaub zu beschädigen ist nicht mehr vorhanden. Die meisten EBC Redstuff Beläge besitzen eine ECE R90 Freigabe. BIS ca. 450 PS Yellowstuff: Die 3. Kategorie der EBC-Sportbremsbeläge für den High-Performance Einsatz. Diese Bremsbelagmischung basiert auf Aramid Fasern. Der enorme Arbeitsbereich (bis 900°C) ermöglicht den Einsatz im Straßenverkehr als auch auf der Rennstrecke. Auch für sehr schwere Fahrzeuge bzw. die mit zusätzlicher Last gefahren werden (z.B. Anhänger), bietet dieser Belag aufgrund seiner Eigenschaften die idealen Voraussetzungen. Die meisten EBC Yellowstuff Bremsbeläge besitzen eine ECE R90 Freigabe. ÜBER 300 PS Bluestuff und Orangestuff: Reine Rennsportbeläge ohne Straßenzulassung, daher erspare ich uns hier die detaillierte Ausführung. BREMSSCHEIBEN Dann gibt es von EBC 4 unterschiedliche Bremsscheiben:
EBC Premium Disc: Das Pendant zu den Blackstuff-Belägen. Vergleichbar mit der OEM-Bremsscheibe. Ausführung plan OHNE Schlitze und/oder Löcher. Premium Discs sind eintragungsfrei. Black Dash Disc: Geschlitzte Sportbremsscheibe in schwarzer Pulverbeschichtung. Somit ist ein exzellenter Rostschutz gewährleistet. Gut für Fahrzeuge mit offenem Felgendesign (z. B. Santa Monicas). Größtenteils mit ABE. Turbo Groove: Sportbremsscheibe mit Nuten und Schlitzen. Die Nuten ersetzen die Löcher bei Scheiben von anderen Herstellern, dadurch erreicht man die selben positiven Eigenschaften, ohne die negativen zu riskieren (Hitzerisse u. ä.). Beschichtung goldfarben. Größtenteils mit ABE. High Carbon Disc: Sportbremsscheibe aus hochfestem Kohlenstoffstahl (vergleichbare Eigenschaften wie Keramikbremsscheiben). Noch sehr neu im Sortiment, daher selten mit ABE und durch das Hightechmaterial sehr hochpreisig. Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Aus meinen eigenen Erfahrung hat sich die Kombination aus Turbo Groove Disc mit Redstuff-Belägen als die optimale herausgestellt. Bis 1.8T ist aber auch die Black Dash Disc mit Redstuff-Belägen. Die "leistungsschwächeren" Golfs (unterhalb 1.8T) können problemlos kostengünstiger mit den Premiumdiscs und den Black- bzw- Greenstuff-Belägen ausgestattet werden. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Bei Fragen zu den Produkten könnt ihr auch gern auf mich zukommen. Beste Grüße Alex Geändert von AH-2 (06.07.2012 um 13:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AH-2 für den nützlichen Beitrag: | Mannie (05.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Die EBC-Scheiben gibt es in allen gängigen Größen für den Golf: 280mm, 312mm, 334mm und 345 mm für die "großen" Gölfe. In diesem Thread habe ich nochmal alle Scheibendesigns, alle Bremsbeläge und die unterschiedlichen Stahlflexleitungen von EBC zusammengefasst. Geändert von AH-2 (05.07.2012 um 22:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Das klingt gut, was empfiehlt ihr mir denn von der Auflistung? Ja wenn's die 312er gibt wäre ich zufrieden, habe bis jetzt noch keine gefunden, dann mach mir doch mal bitte ein passendes Angebot ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
ich persönlich fahre bei all meinen Fahrzeugen die Turbogroove-Scheibe mit Redstuff-Belägen und muss sagen, durch die KEVLAR- und Keramikpartikel in den Belägen ist Staubentwicklung meines Erachtens in der Tat geringer als bei den OEM-Teilen. (In der Anlage ein Bild, wie meine Felge nach einer Woche Fahrt aussieht, ohne Putzen. Felge ist aussen Chrom innen lichtgrau. Automatikfahrzeug, also höhere Bremsennutzung. Die Scheibe ist übrigens die TurboGroove). Bei allen "kleiner" motorisierten Fahrzeugen, bis 1.8 ohne Turbo reichen die Greenstuff aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zimmermann Bremsen | Mr.Nemesis | Tuning Allgemein | 20 | 16.03.2012 00:29 |
Sind die Bremsen gut? | marius1337 | Werkstatt | 17 | 09.03.2012 20:43 |
Brembo vs. Zimmermann | Haschi | Werkstatt | 25 | 23.09.2009 09:39 |
Bremsen sind zum bremsen da oder nicht? | jimmyone | Golf4 | 18 | 04.09.2009 19:52 |
Hifonics ZS 12 BP-L gut oder weniger gut? | Nachtfuchs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 24.05.2006 23:33 |