![]() |
![]() ![]() |
Lufterzeuger | ![]()
gut...dann hab ich das problem auch ![]() Um so tiefer ich fahre...umso mehr klackts...aber ich würde es eher als ruckeln bezeichnen, bei mir fühlt es sich so an als wäre n Rad lose?!! Das Problem ist nur..es kam auf ein mal von heute auf morgen und ich habe schon die Antriebswelle auf der Fahrerseite ersetzt....und es ist immer noch.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 28.06.2012
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 21 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also Leute hab gerade bei K-Costum angerufen, hab mit denen geredet. Die verkaufen keine gekürzten, sondern kürzen eben Wellen. Also Welle zu schicken, Welle gekürzt zurück bekommen. Dann hab ich gefragt wie sie die denn kürzen, dachte die schneiden die auseinander, kürzen die, schweißen die wieder zusammen und feinwuchten die Welle. Daraufhin sagte der Mitarbeiter dass die da nen bestimmten Trick haben, ohne dass die Welle auseinander geflext/geschnitten werden muss. Was meinen die damit? Hab mal was gehört dass es an der Radseite so ne Art Ring gibt (damals wurde der "Stopper" genannt). Wenn mann den entfernt, ziehts die Antriebswelle mehr zum Rad hin und natürlich dann weniger ins Getriebe. Oder reden die von was ganz anderem? Hab jetzt bei ner Rohrbiegungsfirma angerufen (is ne große Firma und machen ganz gute Arbeit, bringt eigentlcih jeder hier in der Umgebung seine Wellen zum kürzen hin) und die sagten, dass Sie die auseinandertrennen, kürzen und dann zusammenschweißen + Feinwuchten. Preis: 120€ Um wie viel wird die Welle überhaupt gekürzt? Bräuchte da nämlich ne genaue Angabe für die Firma bei mir. Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
low life, suicide | ![]()
schneid die welle durch dreh auf beiden seiten an der schnittstelle ne ordentliche presspassung dreh dir ne buchse mit ner ordentlichen passung press diese zusammen bohr die an 3 4 stellen durch mach ne passung rein passstift rein verschweißen am ende der buchse verschweißen abdrehen ausuchten und glücklich sein :P Werde ich auch tun sobald ich dazu komme ^^ Welle sollte mindestens 10mm gekürzt werden denke ich und beim Pfeffer habe ich auch mal angefragt der zerschneidet die auch nicht nimmt auch um die 200€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Man kann den Motor, etwas höher legen, ich lasse mir grad "unterlegscheiben" anfertigen die passig als Negativ von der unterseite der Motorlager sind. Ich heb meinen Motor dann an, leg die Platten unter die Lager und Schraube die Lager wieder fest, mit längeren schrauben. 1,5cm sollen sie Dick sein! Ich denke das brint schon was. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radversatzschrauben?! WTF?! | dragonflyer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 28.11.2009 00:12 |
TÜRGRIFF... WTF?! | sKy | Werkstatt | 8 | 11.11.2009 23:31 |