Hallo zusammen,
was inzwischen passiert ist:
(1) Fehler versucht einzugrenzen: in praller Sonne bei 30°C daheim 8 h stehenlassen - springt sofort an. Bei 25°C im Schatten im Parkhaus auf Arbeit nach 6h -> orgelt 20 s. Sehr seltsam. Dann letzte Woche früh bei 15°C daheim lange georgelt, manchmal auch abends im Parkhaus -> maximierter Frust.
(2) Fehlermeldungen und Nachdenken und dandere Foren befragen: Engine speed (G2

, sporadisch implausible signal... - läßt sich löschen und kommt beim 30 s orgeln nicht wieder, ist erst nach Tagen wieder da.
Wassertemperatur geschaut: 20°C im Steuergerät ausgelesen bei 15,5 Aussentemperatur laut MFA - ist also nicht ganz korrekt, aber auch nicht absurd.
- Idee 1: wie hier beschrieben Temperaturfühler - den hab ich nach wirklich lange suchen letztens endlich auch mal gefunden. Aber letztlich erstmal in Frieden gelassen. Ich bekomm den Stecker nicht ab - kann mir mal wer beschreiben, wo man da zum entriegeln genau drücken muss?
- Idee 2: Eben besagter G28-Kurbelwellensensor. Wollte erst mal suchen und tauschen, aber dann hab ich im motor-talk-forum den Hinweis gelesen, dass beim AXR(und asz) da ein Abschirmungs-Problem üblich ist, dass genau den sporadischen Fehler erzeugt und mit ner extra-Masseleitung zu Pin 3 des Sensors zu erschlagen wäre. Hab daher die Steckverbindungen gründlich durchgerüttelt und es vorerst auch da bei belassen...
- Idee 3, wie oben mal beschrieben und von mir selbst: Wenn es doch nur beim Kaltstart zickt, sollte es eigentlich nix mit Elektrik sein und auch nicht der Temperaturfühler, eher Luft in der Kraftstoffleitung oder derartiges. Hauptverdächtiger ist der Dieselfilter, der aber ja wohl beim Longlife-Service beim Freundlichen immer mit getauscht sein sollte, hatte ich erwartet.
Habe dann den Filter mal rausgebaut und halb leerlaufen lassen (braune Brühe), gründlich geschüttelt und noch etwas ablaufen lassen, wieder dunkler.
Nach Einbau sofort angesprungen und seither ist Ruhe. Filter war von Anfang 2010, recht korrodiert und ich hab das Gefühl, dass er beim Service dieses Frühjahr wohl "vergessen" wurde. Neuer Filter liegt jetzt hier und das Vertrauen in die Familien-Fachwerkstatt (seit min 50 Jahren sind wir und die Schwiegereltern da Kunden) ist weiter angekratzt (nach paar Seltsamkeiten der letzten Jahre eh schon belastet)....
Torsten