Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.10.2012, 01:09      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KeNaN
 
Registriert seit: 31.01.2010
golf 4
Ort: wien
Verbrauch: 7 liter
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

der verarscht euch doch jungs ... menschen gibts die sollte es lieber nicht geben ^^


KeNaN ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 02:44      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2012
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 19 Danke für 16 Beiträge

Standard

Ich vermut a mal das es mit nem Magnet so oder so ned hingehaun hätte?

Spitzen sind in der Regel aus Edelstahl (Steriler Hintergrund und so )

Lass liegen des Ding.
Im Kopf / Ventiltrieb is es ned sagt Ihr, dann is der Rest auch egal, zumal auf die paar Kratzer welche die Spitze an der Nockenwelle ect hätte verursachen könnte gschissen ist.
Die Nadel wird sich bestimmt ned zwischen irgendwelche Lager drängeln und von der Pumpe kanns angesaugt, aber ned vernichtet werden.

Dann lägen die Fetzen auch noch vor der Pumpe.
Sollten da wieder erwarten Teile durchkommen, landen se im Filter.


Scheiss drauf.
Metz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:00      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Metz Beitrag anzeigen
Ich vermut a mal das es mit nem Magnet so oder so ned hingehaun hätte?

Spitzen sind in der Regel aus Edelstahl (Steriler Hintergrund und so )


Scheiss drauf.
das ist ein guter Punkt... Frage ist nur was für Edelstahl... Ferritischer Edelstahl ist durchaus magnetisch, austensitischer nicht. Hängt davon ab, ob Nickel enthalten ist. Ferritischer Edelstahl ist zwar minderwertiger, jedoch unter normalen Bedingungen korrosions beständig (hierzu ist zu ergänzen, das es keine 100%igen korrosionsbeständigen Stahl gibt).

Allerdings haette der Magnet das Ding zumindest durch den Kanal drücken müssen...

Ich bin aber deiner Meinung, dass es nur schwer Schaden anrichten kann.

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 08:42      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Joa, 3mm und 7cm sind mal ne Ansage!

Ach, wenn da bis jetzt nichts passiert ist und ihr so super gründlich geschaut habt, einfach mal drauf los!
Wenn was passiert, weißte ja wenigstens bescheid, an was es liegt!

Toi Toi Toi - drück dir mal die Daumen, dass es hält!

p.s.: Ihr habt ja bereits mehr als gründlich geschaut, was will man da mehr machen?
War dumm, aber passiert...
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:14      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
V5 Verdichter Versteher
 
Benutzerbild von Napkin
 
Registriert seit: 22.02.2008
V5T G30-900
Ort: Augschburg
Verbrauch: hatta
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.356
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golflehrer Beitrag anzeigen
War dumm, aber passiert...
Napkin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
KPK
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KPK
 
Registriert seit: 30.03.2009
Golf IV Pacific
Ort: Hungen
GI
Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
das ist ein guter Punkt... Frage ist nur was für Edelstahl... Ferritischer Edelstahl ist durchaus magnetisch, austensitischer nicht. Hängt davon ab, ob Nickel enthalten ist. Ferritischer Edelstahl ist zwar minderwertiger, jedoch unter normalen Bedingungen korrosions beständig (hierzu ist zu ergänzen, das es keine 100%igen korrosionsbeständigen Stahl gibt).

Allerdings haette der Magnet das Ding zumindest durch den Kanal drücken müssen...

Ich bin aber deiner Meinung, dass es nur schwer Schaden anrichten kann.

So Long
Habt ihr keine zweite Nadel, an der ihr den Magnetismus testen könnt?
KPK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 09:52      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von KPK Beitrag anzeigen
Habt ihr keine zweite Nadel, an der ihr den Magnetismus testen könnt?
Hatte leider nicht gefragt... aber das kann Deathrace ja nochmal machen.
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.10.2012, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeathRace
 
Registriert seit: 16.02.2012
VW Golf IV 1.6 SR
Ort: Hessen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 377
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Ich habe es gerade getestet..

Die Nadel ist nur leicht magnetisch!
DeathRace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 12:53      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

Habt ihr mal den Ölfilter abgedreht und da geguckt?
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 17:21      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Öhm ne 3mm Öffnung?
Wieviel Ml wolltest du eigentlich abpumpen mit dem Ding?
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 17:21      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Öhm ne 3mm Öffnung?
Wieviel Ml wolltest du eigentlich abpumpen mit dem Ding?
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 17:24      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Kein gepr. Händler
 
Benutzerbild von ~Golf~4~
 
Registriert seit: 15.10.2011
Golf 1
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von toffel44 Beitrag anzeigen
Öhm ne 3mm Öffnung?
Wieviel Ml wolltest du eigentlich abpumpen mit dem Ding?

Steht doch im ersten Beitrag:

Zitat:
Zitat von DeathRace Beitrag anzeigen

Da ich 300ml zu viel Öl eingefüllt hatte, wollte ich mit einer 50ml Spritze ein bishen Öl absaugen...

Habe keine Lust auf ein Motorschaden

Vielen dank im voraus...
Oder glaubst du das man durch ne 3mm öffnung kein Motoröl bekommt?
~Golf~4~ ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ~Golf~4~ für den nützlichen Beitrag:
DeathRace (10.10.2012)
Alt 10.10.2012, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.824
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Ne eher wie lange das dauert :/ da ist doch schneller bissl aus der Ölwanne rauszulassen o.O
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 18:40      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeathRace
 
Registriert seit: 16.02.2012
VW Golf IV 1.6 SR
Ort: Hessen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 377
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von toffel44 Beitrag anzeigen
Ne eher wie lange das dauert :/ da ist doch schneller bissl aus der Ölwanne rauszulassen o.O
Das haben wir doch alles schon besprochen...

Die Kommentare kannst du dir sparen!
DeathRace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 18:45      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von KPK Beitrag anzeigen
Habt ihr keine zweite Nadel, an der ihr den Magnetismus testen könnt?
Das nächste Problem an der Sache ist, dass der Rest im Motor auch magnetisch ist. Ziehst du mit dem Magneten, die eh schon kaum "klebende" Nadel an, dann geht das auch auf den Block bzw. die Innereien über und schon wird sie ungefähr dort bleiben, wo sie ist.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeathRace
 
Registriert seit: 16.02.2012
VW Golf IV 1.6 SR
Ort: Hessen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 377
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Ich hoffe sehr das sie dort bleibt wo sie ist und ich meine Ruhe habe....
DeathRace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 19:01      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Ich glaube wir alle wissen nun, dass man mit einer Spritze + Nadel im Oeleinfuellstutzen nicht viel AUSrichten, aber viel ANrichten kann.

War vielleicht auch Glück im Unglück aufgrund der überdrehten Oelablassschraube... Hätte vielleicht morgens die Karre mit zu wenig Oel gestartet und wäre so losgefahren.

Und zur Vollständigkeit: Habe nicht im Oelfilter nachgeschaut... Mir war ja nicht langweilig.. Und den Luftfilter und Innenraumfilter habe ich auch vergessen. Ach und was mir noch einfällt: Wird der Bremskraftverstaerker nicht mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt betrieben... Mir schwarmt Übles...

Vielleicht sollten wir uns alle bei Deathrace treffen und das direkt am Objekt diskutieren und evtl ein Bierchen dazu...

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeathRace
 
Registriert seit: 16.02.2012
VW Golf IV 1.6 SR
Ort: Hessen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 377
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
Ich glaube wir alle wissen nun, dass man mit einer Spritze + Nadel im Oeleinfuellstutzen nicht viel AUSrichten, aber viel ANrichten kann.

War vielleicht auch Glück im Unglück aufgrund der überdrehten Oelablassschraube... Hätte vielleicht morgens die Karre mit zu wenig Oel gestartet und wäre so losgefahren.

Und zur Vollständigkeit: Habe nicht im Oelfilter nachgeschaut... Mir war ja nicht langweilig.. Und den Luftfilter und Innenraumfilter habe ich auch vergessen. Ach und was mir noch einfällt: Wird der Bremskraftverstaerker nicht mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt betrieben... Mir schwarmt Übles...

Vielleicht sollten wir uns alle bei Deathrace treffen und das direkt am Objekt diskutieren und evtl ein Bierchen dazu...

So Long
Wird der Bremskraftverstaerker nicht mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt betrieben... Mir schwarmt Übles..

Was soll das bedeuten ?
DeathRace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Das nächste Problem an der Sache ist, dass der Rest im Motor auch magnetisch ist. Ziehst du mit dem Magneten, die eh schon kaum "klebende" Nadel an, dann geht das auch auf den Block bzw. die Innereien über und schon wird sie ungefähr dort bleiben, wo sie ist.
Das ist schon klar... Allerdings kann man mit einem Magneten mit flexiblem Schaft auch gut drücken, gerade in engen Rohren etc....

Wir können nun die nächsten xx Tage darüber diskutieren, was man haette noch alles wie machen koennen... Eins bleibt Fakt: Das Ding ist verkanntet und ohne es auch nur sehen zu koennen ist es fast unmoeglich das rauszuholen. Daher einzige Option zur Entfernung: Kopf ab um freie Sicht in den Kanal zu haben. Oder weiterfahren.

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DeathRace Beitrag anzeigen
Wird der Bremskraftverstaerker nicht mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt betrieben... Mir schwarmt Übles..

Was soll das bedeuten ?
Mach dir keine Sorgen...

Die Nadel koennte ja auch durch den kleine Schlauch zwischen Einfuellstutzen und DK gesaugt worden sein und dann im Ansaugtrakt die richtige Abzweigung Richtung Bremskraftverstaerker genommen haben... Wollte auch mal ein verwegene Theorie zum verbleib der Nadel zum Besten geben... Und die hatten wir noch nicht und eine wie sie ins Getriebe kommt viel mir nicht ein...

So Long


Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben