![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.10.2011 Golf 4 Ort: LDS Verbrauch: 7,5 - 8 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Bei mir wars nicht die Drosselklappe als ich diese Symptome hatte. War bei VW zum Klappenanlernen und die wollten mir gleich eine neue verkaufen. Am ende hat eine kleine Werkstatt herausgefunden, dass der Doppeltemperaturgeber defekt war. Kostet auch nur 20 Euro. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2011 Golf IV Ort: Oldenburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Den Thermoschalter meint ihr. Aber was hat der mit der drehzahl des Motors zu tun er ist dafür zuständig das Im Kombiinstrument die Gradzahl angezeigt wird. Wenn ich unrecht habe berichtigt mich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.10.2011 Golf 4 Ort: LDS Verbrauch: 7,5 - 8 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das auch, aber als mein Werkstattmensch den Lappi an meinen Golf angeschlossen hat, konnte man wunderbar sehen wie die Temperatur fürs Wasser von 30 Grad auf 80 Grad im wechsel gependelt ist. Im KI stand sie Konstant auf 90 Grad. Stecker ab, und er lief relativ ruhig. Neuer Fühler eingebaut und seitdem ist alles gut. Er erklärte mir das so, dass die Elektrik aufgrund der falschen Temperaturwerte immer wieder die Leerlaufdrehzahl nachregelte. Zieh einfach mal den Stecker ab und kucke obs besser wird. Wenn nicht ist es wohl was anderes. Geändert von hooorst (16.10.2012 um 22:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2011 Golf IV Ort: Oldenburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wie sieht es den mit dem servoschalter aus weil er mir diesen Fehler ja auch rsusschmeißt kann der damit was zu tun haben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Daran habe ich auch gedacht... Wozu dient eigentlich diese Signal, bzw. was macht das Steuergerät damit? Idee: Beim Lenken im Stand wird dies dem MSG mitgeteilt, welches daraufhin etwas gasgibt um die Belastung durch die Servopumpe auszugleichen und ein Absterben des Motors zu vermeiden. Das würde aber im Umkehrschluss bedeuten, dass beim Lenken im Stand die Drehzahl auf ca. 800 - 900 zurückgehen müsste. wie gesagt, nur ne Theorie!!! Zum Temperaturgeber: Der ist schon wichtig... Ist ja ein Doppeltemperturgeber!!! Einmal für die Anzeige und einmal für das MSG. Wenn der einen weg hat, dann ist der Motor evtl. im Kaltstartmodus, ergo höheres Standgas. Kannst du die Temperatur auslessen? So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2011 Golf 4 / E60 Ort: Bremen Verbrauch: 8-11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 43 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
zieh doch einfach mal den Stecker ab vom Servodruckschalter. Bei mir lag der erhöhte Leerlauf daran als ich noch den AKl hatte.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hoax1213 für den nützlichen Beitrag: | Black Pearl 1.6 (14.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2011 Golf IV Ort: Oldenburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also ich habe das nicht andauernd mit der Drehzahl es ist mal da mal weg aber es nervt nur noch. Ne das kann ich noch machen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2011 Golf 4 / E60 Ort: Bremen Verbrauch: 8-11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 43 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
ja so ähnlich war es bei mir auch. Zieh einfach mal den Stecker ab (kommt man ja super ran) und beobachte es dann
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Untere Dichtungen der Ansaugbrücke u. U. defekt. Motor zieht Falschluft, Drehzahl geht beim Gaswegnehmen vor der Ampel gerne kurz hoch, ruckelt, läuft unsauber. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2011 Golf 4 / E60 Ort: Bremen Verbrauch: 8-11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 43 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
er sollte dann ruhiger laufen falls es daran liegt. Ist ein versuch wert und kostet ja nichts
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2011 Golf IV Ort: Oldenburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 130
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich kann mir nicht vorstellen das der Sensor damit was zu tun hat. Hat keiner das Problem lösen können oder hat tips wie man die Bauteile untersucht sodass man weiß was es sein kann? Ich mach echt 3 Kreuze wenn der Mist weg ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.4er Motor läuft im Leerlauf unruhig. | Cornerback | Werkstatt | 13 | 06.03.2012 16:54 |
Motor läuft unruhig | Golf4girl | Werkstatt | 48 | 14.06.2011 00:51 |
Motor läuft unruhig | sunny209 | Werkstatt | 2 | 14.09.2010 10:06 |
Motor 1.6 SR AKL läuft extrem unruhig | gloanaflo | Werkstatt | 13 | 10.06.2010 22:01 |
Motor läuft unruhig | VauWeh | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 18.05.2009 18:33 |