![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wies geht weiß ich, habs im Sommer bei nem Lupo gemacht....von oben sieht die "relativ" sauber aus, keine großen klumpen oder so....aber von unten kanns ja viel schlimmer sein... Wäre das denn typisch..denn das Ruckeln tritt nur im Drehzahlbereich um 1080 auf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Könnte es auch am Keilrippenriemen liegen? Irgendwas in der Gegend (entweder der Riemen selbst, oder der Spanner, oder die LiMa) quietscht seit kurzem nämlich. Sollte ich erstmal nur den KRR wechseln? Oder ist die Spannrolle genauso anfällig wie die vom Zahnriemen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So ich hab etwas gefunden was es sein KÖNNTE: der Motor schüttelt sich im Leerlauf ganz schön. Wenn ich dann am Seilzug der Drosselklappe nur gaaanz wenig Gas gebe, wird er sofort ruhiger - ich höre dann allerding eine Art Sauggeräusch aus der Gegend hinter der DK ... so ein *Pffffft* als ob er iwo luft ziehen würde. Leider hab ich beim absprühen nichts gefunden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So, neue Erkenntnis: Ich hab den Stecker vom Saugrohrdrucksensor abgezogen, Ruckeln scheint weg - natürlich läuft er im Standgas wie ein Sack Nüsse... Frage hierzu: Ist es dann auch der Saugrohrdrucksensor, der defekt ist? Oder wird hier ein ganzer "Regelkreis" abgeschaltet, so dass es evtl. auch die Lambdasonder das AGR sein könnte (AGR hatte ich aber schonmal abgesteckt ohne Erfolg)? Weiß da jemand mehr? Grüße und danke, scriper |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So....Problem "verschoben". Ruckeln bei 1080 upm ist mit Austausch des Saugrohrdruckgebers weg, dafür ruckelts jetzt bei ca. 1900 ![]() Hat jemand ne Idee, mit welchen Bauteilen der Saugrohrdrucksensor einen Regelkreis bildet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 Golf 4 BJ 97 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Da immernoch nicht gelöst: Kann mir jemand die Frage beantworten? Vielleicht versuch ich auch nochmal das AGR abzuklemmen...wie mach ich das bei der Unterdruckgesteuerten Variante richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hohes Schleif/Scheuergeräusch bei bestimmter Drehzahl | doenr | Werkstatt | 8 | 23.02.2013 16:47 |
Ruckeln Golf 4 1.4 bei bestimmter Drehzahl | Golfvier4 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 30 | 05.11.2011 01:33 |
Ruckeln bei niedriger Drehzahl | golf_4cruiser | Golf4 | 15 | 30.12.2010 12:37 |
Leichtes Ruckeln bei mittlerer Drehzahl | Mr.Rabbit | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 19.09.2007 16:06 |
leistungsverlust in niedrigen drehzahl ruckeln bei 1900-2000 u/min | madmaddin | Werkstatt | 0 | 12.03.2007 15:37 |