So langsam hab ich echt keine Lust mehr.

Die Standheizung spinnt immernoch. Das Relais ist garnicht das Problem, da das Signal zum heizen aufgesplittet wird. Einmal zum Gebläserelais und einmal zum Heizgerät. Hab den kompletten Kabelbaum überprüft und alle Zuleitungen überbrückt (am Heizgerät kommt nur Masse, 12V und die Signalleitung zum starten an).
Die Heizung läuft nun 3,5 bis 4 minuten und geht dann Schlagartig komplett aus. Keine Wasserpumpe mehr, kein Gebläse. Dann kommt aus dem Ansaugschlauch ein weißer, unverbrannter Spritnebel. Bevor das passiert kann man hören wie die Flamme etwas schwächer wird.
Mich wundert nur was das mit dem Problem vor ein paar Tagen zu tun hatte, dass sie erst garnicht an ging?
Nun stellt sich mir die Frage: Flammwächter, Glühkerze oder noch was anderes? Leider ist die Kiste etwas älter und nicht Diagnosefähig.
Edit: Motor ist nun wieder auf Außentemperatur abgekühlt und jetzt tut sich wie immer nichts mehr... Glaube ich bau die morgen mal eben aus.